Mauthausen

Beiträge zum Thema Mauthausen

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Mein Vorschlag wäre die Einrichtung eines Pendel-Roll On-Roll-Off-Verkehres per Eisenbahn (die Bahnbrücke ist ja von der Sperre nicht betroffen). Die nötige Infrastruktur wäre in Pyburg am Gelände der Fa. Hödlmayr bereits vorhanden; am Bahnhof Mauthausen müssten entsprechende Anpassungen (Rampe,...) vorgenommen werden.

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Ich habe eine Idee. Die Eisenbahn Brücke in der Zeit wo kein Zug fährt als Bypass Brücke für den PKW/LKW Verkehr nutzen. Ähnlich wie damals die Eisenbahnbrücke in Linz nur eben Einspurig.

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

ich denke die eine große Lösung wird es nicht geben. Aber mit vielen Einzelmaßnahmen kann das vorausgesagte Chaos verhindert werden. - Verkürzung der Baustellenzeit durch Schichtarbeit, mehr Personal,... sollte sogar volkswirtschaftlich rechenbar sein - Information,Information und nochmal Information an Pendler,Betriebe,Behörden - Vermehrt Betriebsurlaube in die Baustellenzeit verlegen wenn möglich - Temporäre Arbeitszeitverschiebungen,zum Beispiel Arbeitsbeginn 9:00 statt 8:00 bei großen...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Kreativität sei gefragt erst recht wenn einmal ein Anschlag auf die Brücke oder ein Erdbeben sein könnte, sollte das als Vorbereitung und Übung auch verstanden werden. Es existiert ja bereits eine Radfährbetrieb während der Sommermonate in Mauthausen es müsste doch möglich sein den zu verstärken mit zusätzlichen Booten. Die Autos sollten an geeigneten Parkplätzen in Mauthausen abgestellt werden und umgekehrt auch auf der Ennshafenseite. Zubringer und Abholdienst zusätzlich mit Bussen. Der Zug...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Mein Mann fährt täglich von asten nach Schwertberg zur Arbeit und wir reden schon länger wie das werden wird. Am einfachsten wäre es, wenn in Asten das Kraftwerk geöffnet wird ! Somit ist es nicht so ein grosser Umweg !

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Es sollt doch zuerst eine Verbindung von der B339 zu der B3 geschaffen werden mit einer Brücke und dann die ganze Sanierung der Mauthausner Brücke gemacht werden 1 Vorschlag: zur not die Kraftwerkprücke ,eifach zu aktivieren ; zumindest für PKW , und Leichtfahrzeuge 2 Fähren vom Ennshafen hinüber nach Mauthausen Fähren anmieten und zwei Fähren am Tag und eine Fähre ab 21 h pendeln !

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

An den Finanzminister 1) Für die betroffenen Arbeiter und Angestellten sollte die Pendlerpauschale entsprechend angehoben bzw. die verlorene Zeit (nach jeweiligen Stundenlohn) bei den außergewöhnlichen Belastungen in der Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt werden 2) Für Firmen könnte man den Mehraufwand und dessen Kosten in der Steuererklärung gewinnmindernd gelten lassen.

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018: Die Vorschläge unserer Leser

Vielen Dank für die Gelegenheit, Ideen zur Lösung der Donaubrücken-Problematik einbringen zu können! Meines Wissens wird der Zug von Mauthausen nach Pyburg ja nicht eingestellt. Am Einfachsten und Sinnvollsten wäre es daher, Shuttledienste zu den Bahnhöfen einzurichten und die Zugtaktung zu verstärken. Dies hätte vermutlich auch nachhaltigere Auswirkung und würde mehr Menschen dazu bewegen, auch nach der Sperre mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Hier wäre es sehr wünschenswert, wenn...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Jahresrückblick 2016 – Drittwärmste Jahr der Messgeschichte

Jahresbilanz vom Onlineportal Strudengauwetter: 2016 liegt 1,8 °C über dem vieljährigen Mittel und ist das drittwärmste Jahr der Messgeschichte. Das Jahr 2016 brachte zwölf überdurchschnittlich warme Monate. „2016 gab es fast keine langen kühlen oder kalten Wetterphasen“, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal. In der Jahresbilanz liegt 2016 1,8 °C über dem vieljährigen Mittel und damit am dritten Platz in der Reihe der wärmsten Jahre seit 1946. Die zwei wärmsten Jahre der Messgeschichte...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Mild und zu trocken – so war der Dezember 2016

Der Dezmber 2016 geht als zu mild (um 0,8 Grad über dem langjährien Mittel) ein. Die Sonnenscheindauer war mit 4h Stunden unter dem Mittel ausgewogen. Nur entlang der Donau gab es ein größeres Defizit durch die vielen Nebeltage. Niederschlagstechnisch war es im Bezirk im Dezember zu trocken. Mit teilweise nicht einmal die Hälfte an Niederschlag. Wetterrückblick Dezember 2016 Durchschnittliche Temperatur: 0,0°C (um 0,8°C zu warm) max. Temperatur: 7,7 °C (am 26. des Monats) min. Temperatur:...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Hochwasserwarninfo- Wetterinfo!

Aktuell besonders in exponierten Lagen immer noch stürmische Böen bis teilweise sogar 80km/h. Der Wind lässt in der kommenden Nacht langsam nach. Genauso auch der Regen. Stellenweise ist es auch schon trocken! Hochwasserwarngrenzen werden überschritten: Durch die extremen Niederschlagsmengen in den Staugebieten! In Mauthausen wird nach derzeitigen Berechnungen der Höchststand gegen 1 Uhr mit 590cm erreicht und somit die Hochwasserwarngrenze überschritten. In Grein wird gegen 4:30Uhr der...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

"Das Danuvius Logbuch" Buchpräsentation mit Lesung und Musik

Abenteuer, Hochwasser, Diebe und echte Freundschaften! Mit einem selbstgebauten Hausboot fuhren Helmuth Hinterndorfer, seine Frau Gaby und ihr Sohn Florian 2.108 Kilometer über die Donau bis zum Schwarzen Meer. Was sie in sechs Wochen erlebt haben, ist in diesem Buch zusammengefasst. Anker lichten, Leinen los. Die Reise beginnt. Am 30. Oktober um 19 Uhr im Donausaal Mauthausen wird das Buch dieser außergewöhnlichen Reise präsentiert. Es lesen der bekannte Mauthausener Kabarettist KH. Sigl, und...

  • Perg
  • Erich Hinterndorfer
3

Mauthausen ist bereit für den Tag

Der schöne Ort Mauthausen an der Donau wurde am 16. April 2013 durch einen bemerkenswerten Sonnenauf-gang geweckt. Wie ein riesiger Flächenbrand zeigte sich die aufgehende Sonne, bedrohlich in ihrer Art, hoffnungs-voll für die Bewohner, die da leben. Ein neuer Tag hat für alle eine neue Herausforderung parat. Das gilt für die Natur, wie auch für den Mensch.

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
7

Leises Frühlingserwachen an der Donau

Wer sich an diesen Tagen kurz vor dem Sonnenuntergang in Mauthausen auf einen Spaziergang nahe der Donau einließ, der konnte schöne Naturbilder genießen. Entlang des Weges von der Eisenbahnbrücke zum Schloß Pragstein konnte man zu den frühen Abendstunden stromaufwärts die Sonne bei ihrer Reise an der Donau begleiten. Die Bäume und Sträucher am Ufer blühten teilweise und verrieten ihre Schönheit im Vorfeld. Gedanklich verloren an der Natur, den Lärm der Straße verdrängt, spürte man die...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
Video mit den Highlights von Donau in Flammen 2012

Donau in Flammen 2012 Mauthausen

Nach Angaben der Veranstalter gab es am 10. August 2012 bei "Donau in Flammen" in Mauthausen einen Mega-Besucherrekord von 10.000 bis 15.000 Besuchern. Die Highlights des Abends hat Albert Kern von BGBTV in einem HD-Video zusammengefasst - zu sehen unter www.bgbtv.at Wo: Heindlkai, Mauthausen auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Albert Kern
Donau in Flammen © Donau OÖ

Donau in Flammen - 10. August 2012 - Mauthausen - "Best of 80s and 90s"

Auch im Frühjahr und Sommer 2012 steht die „Donau in Flammen“! Die Werbegemeinschaft Donau OÖ und die Donauschiffahrt Wurm+Köck laden wieder zu drei ganz besonderen Events an der Donau ein. Zu großen Melodien der modernen und klassischen Musik werden am Donauufer bengalische Feuer und Feuerwerke gezündet. Die Spiegelung des Feuers im Wasser und die Erleuchtung der Donauhänge sorgen für einen unvergesslichen Abend an der Donau. Kulinarische Schmankerl aus der Region und musikalisches...

  • Linz
  • Tina Haderer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.