TC Raiffeisen Schwaz
Herren sind Vize- Staatsmeister
MAUTHAUSEN/ SCHWAZ. Die 1. Herrenmannschaft des TC Raiffeisen Schwaz musste sich im Finale der win2day Bundesliga, bei der favorisierten Union Stein & Co Mauthausen, mit 3:6 geschlagen geben und wurde Vize- Staatsmeister. Der Tscheche Marek Gengel gewann zwar sowohl das zuerst ausgetragene Doppel, an der Seite von Luca Maldoner, als auch das Spitzensingle (5:7, 7:6, 10:8) gegen Mauthausens Ungarn Zsombor Piros, aber nach den anderen Matches mussten die Tiroler den Platz als Verlierer...
Twitter-Trends
#Mauthausen #Mami #Zib2 – Trends der Woche
Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Freitag 14. Mai #MauthausenAm Freitag sorgte eine Demo von Coronaleugnern in der Nähe der KZ-Gedenkstätte #Mauthausen für Aufsehen. Es wurde eine Hitler-Rede über Lautsprecher...
Erinnerungskultur
Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten für mehr Tiroler SchülerInnen
TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung wurde unter anderem eine Erweiterung der Förderungskriterien für die Schulexkursionen zu den KZ-Gedenkstätten beschlossen. Künftig werden auch alle Tiroler Mittelschulen und Bundesschulen von den Landesmitteln profitieren. Die Erinnerungskultur wird durch diese Erweiterung maßgeblich gefördert. In jungen Jahren die "dunkle Seite unserer Geschichte" näher bringenDer Besuch von den ehemaligen Konzentrationslagern ist bisher nur in den siebten bzw. achten...
Erinnerungskultur
Förderungen für Exkursionen ins KZ Mauthausen
TIROL. Im Zeichen der Erinnerungskultur wurde kürzlich im Tiroler Landtag die Bezuschussung von Exkursionen, für Schüler der siebten bzw. achten Schulstufe der Neuen Mittelschulen, zu der KZ Gedenkstätte Mauthausen beschlossen. JVP LA Kircher begrüßt diese Entscheidung und mahnt: Niemals vergessen! 300.000 Euro jährlich ab 2019Für die Exkursionen stehen künftig 300.000 Euro jährlich zur Verfügung. "Es liegt in unserer Verantwortung, die Erinnerungen an die Gräueltaten der Nationalsozialisten...