Mautner Schlössl

Beiträge zum Thema Mautner Schlössl

Aiman Mussakhajayeva – weltbekannte Geigerin aus Kasachstan. | Foto: Privat
4

Konzertzyklus
Musik aus Geschichte und Gegenwart in Floridsdorf

Im Mautner Schlössl in Floridsdorf beginnt wieder die beliebte Konzertreihe "Musik aus Geschichte und Gegenwart". Dabei warten einige Schmankerln auf Musik-Freunde. WIEN/FLORIDSDORF. Das Ensemble Wiener Instrumentalsolisten setzt sich aus Top-Musikern namhafter Wiener Orchester zusammen. Es veranstaltet neben seiner internationalen Konzerttätigkeit seit mehr als 30 Jahren einen Konzertzyklus „Musik aus Geschichte und Gegenwart – die besondere Konzertreihe“ mit jährlich sechs Konzerten im...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Das Duo Schiavo-Marchegiani schaut in Floridsdorf vorbei. | Foto: Schiavo-Marchegiani
1 2

Kultur in Floridsdorf
Klavierspiel des Duo Schiavo-Marchegiani

Bald erklingen im Mautner-Schlössl exquisite Klavierstücke. Denn das Duo Schiavo-Marchegiani ist am Montag, 5. September, in Floridsdorf zu Gast. WIEN/FLORIDSDORF. Im Mautner-Schlössl in der Prager Straße 33 erklingt wieder so manche geheimnisvolle, schöne Melodie. Denn am Montag, 5. September, wird dort ab 19.30 Uhr das Klavierspiel des Duos Schiavo-Marchegiani zu hören sein. Die beiden Virtuosen wollen dabei aufzeigen, wie aufregend gemeinsames Musizieren sein kann. Marco Schiavo und Sergio...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
4

Gemeinschaftsausstellung der BV Bildender Künstler Österreichs
„Sag mir wo die Blumen sind...“

BEZIRK KORNEUBURG. Die heute mit vielen Besuchern eröffnete Ausstellung „Sag mir, wo die Blumen sind?“ im Mautner Schlössl in Wien Floridsdorf führt uns die Sinnlosigkeit des Krieges und unsere stillschweigende Akzeptanz dramatisch vor Augen. In der Ausstellung stehen sich zwei miteinander im Dialog stehende Werkgruppen gegenüber. Sag mir, wo die Blumen sind? – das Antikriegslied von Pete Seeger (in der deutschen Fassung gesungen von Marlene Dietrich,1962) ist leider heute immer noch aktuell....

  • Korneuburg
  • Christine Naber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.