Max Hiegelsberger ÖVP

Beiträge zum Thema Max Hiegelsberger ÖVP

Am 3. Juli trafen sich die Bezirksbauern aus Braunau zu Neuwahlen in Roßbach.  | Foto: Seiringer/Bauernbund

Braunauer Bezirksbauern
Neuwahl des Bauernbund-Bezirksvorstandes

Bei der Wahl zum Bezirksvorstand des Bauernbundes Braunau wurde Ferdinand Tiefnig mit Mehrheit zum Bauernbund-Bezirksobmann gewählt. Christina Huber wurde mit 100 Prozent der Stimmen zur Bezirksbäurin ernannt. Beide Ämter sind Ehrenämter. BEZIRK BRAUNAU. Am 3. Juli versammelten sich die bäuerlichen Funktionäre des Bezirks Braunau in Roßbach, um den Bezirksvorstandes des Braunauer Bauernbundes zu wählen. Vor der Wahl besichtigten die mehr als 120 Funktionäre noch die Firma Reisecker in Roßbach....

Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP, li.) mit dem Georgischen Agrarminister Levan Devitashvili. | Foto: Agrarministerium Georgien
2

Unterstützung am Kaukasus
Land OÖ und Georgien unterzeichnen Kooperationsvertrag

Agrar, Bergtourismus und landwirtschaftliche Ausbildung: Das sind die drei Eckpunkte des Kooperationsvertrags, den das Land OÖ und das Georgische Agrarministerium am 21. Oktober in Tiflis unterzeichneten. OÖ/TIFLIS. „Für uns ist es wichtig, dass wir Unterstützung anbieten können“, sagt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (ÖVP), der derzeit mit einer oberösterreichischen Delegation das Land bereist. Und weiter: „Es gibt in Georgien ein hohes Interesse an der oberösterreichischen Expertise im...

Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) im BezirksRundschau-Sommergespräch: "Glyphosat steht für mich für Pflanzenschutz." | Foto: BRS
3

Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP)
"Scheitert an kleiner Gruppe militanter Rechter"

BezirksRundschau: Es gab ja im letzten Sommer eine große Dürreperiode, heuer ist es auch schon wieder extrem lange heiß und relativ trocken. Was heißt das für die Landwirte? Hiegelsberger: Von der Niederschlagsverteilung ist es besser als im letzten Jahr. Durch die Niederschläge im Mai und Juni ist die Landwirtschaft regional gut versorgt. Was aber trotzdem enorm Auswirkungen hat, ist der Borkenkäfer. Es gab eine hohe Population, die überwintert hat, die geschädigten Bestände aus dem Vorjahr...

Die Pläne für eine Fachhochschule im Stift Reichersberg sind bereits weit gediehen. Das Projekt könnte 2018 starten. | Foto: Stift Reichersberg
2

30 Millionen Euro-Investment – "Reichersberg soll Landwirtschafts-FH bekommen"

Das Innviertel soll eine FH für Landwirtschaft bekommen. Jetzt ist auch der Standort fix – 30 Millionen Euro könnten in Reichersberg investiert werden. OÖ (tk). Insgesamt 30 Millionen Euro will das Land OÖ in eine Fachhochschule in Reichersberg (Bezirk Ried) investieren. Das bestätigt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) im BezirksRundschau-Gespräch. "Das ist bereits in der Landesregierung akkordiert – wenn das Projekt zustande kommt, werden wir es finanzieren". Das Stift Reichersberg,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.