Maximilian Strasser

Beiträge zum Thema Maximilian Strasser

Maximilian Strasser geht mit 74 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand als Dompfarrer. Der gebürtige Welser blickt auf viele schöne Momente zurück.  | Foto: Robert Maybach
9

Dompfarrer Maximilian Strasser
"Gehe mit dem Gefühl, meinen Beitrag geleistet zu haben"

Im September 1998 wurde Maximilian Strasser als fünfter Dompfarrer in den Mariendom eingeführt. Nach 26 Jahren in der Linzer Dompfarre emeritierte der 74-Jährige mit Beginn des neuen Jahres. Im ausführlichen Abschiedsinterview mit MeinBezirk spricht der gebürtige Welser über seine ersten Berührungspunkte mit dem christlichen Glauben, seine schönsten Erlebnisse als Dompfarrer und was die Zukunft für ihn bereithält.  MeinBezirk: Herr Strasser, beginnen wir unser Gespräch mit den Anfängen Ihres...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Für Dompfarrer Maximilian Strasser ist das Binden eines eigenen Adventkranzes eine liebgewonne Tradition. | Foto: Mariendom Linz/Richard Haidinger
Video 3

Advent & Weihnachten
Traditionelles Adventkranz-Binden mit Dompfarrer Max Strasser

Das vorweihnachtliche Adventkranz-Binden hat für den Linzer Dompfarrer Maximilian Strasser Tradition. Seit fast 50 Jahren fertigt er seinen Kranz selbst an. Am ersten Adventwochenende lädt er in den Pfarrhof der Linzer Dompfarre ein, um gemeinsam einen eigenen Kranz zu binden. Eine Anmeldung ist dafür nicht notwendig. LINZ. Für den Linzer Dompfarrer Maximilian Strasser ist das Binden des eigenen Adventkranzes etwas ganz Besonderes. Seit fast 50 Jahren stellt er diesen aus Reisigzweigen selbst...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Linzer Krippenfreunde beim Aufbau der Schaukästen für die Krippenausstellung.  | Foto: Linzer Krippenfreunde
3

Linzer Krippenfreunde
Krippenausstellung im Botanischen Garten eröffnet morgen

Die Eröffnung der heurigen Krippenausstellung der Linzer Krippenfreunde findet am 23. November im Botanischen Garten statt. Danach können die handgefertigten Krippen wieder bis 2. Februar besichtigt werden. LINZ. Morgen, 23. November, eröffnet im Botanischen Garten (Roseggerstraße 20) die Krippenausstellung 2023/24 um 15.30 Uhr. In den letzten Tagen haben die Linzer Krippenfreunde bereits ihre handgefertigten Weihnachtskrippen ausgestellt. Besucherinnen und Besucher können schon ab 14 Uhr die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Garstner Stiftskrippe (um 1730) begeistert mit ihren Figuren in Lebensgröße.  | Foto: OÖ Landes-Kultur GmbH
4

"Kripperlroas"
Die schönsten Weihnachtskripperl in der Innenstadt

Der Mariendom und das Schlossmuseum laden die Linzerinnen und Linzer zu einem einzigartigen Kripperlerlebnis ein. Seit November sorgen sechs Krippen auch in der Innenstadt für Weihnachtsstimmung. Die BezirksRundSchau hat sich auf die Suche nach den schönsten Kripperln gemacht.  LINZ. In der Adventzeit können die Linzerinnen und Linzer die beliebten Kripperl in der Innenstadt bestaunen. Die Krippenfiguren geben einen Einblick in die Weihnachtsgeschichte: Egal, ob im lebensgroßen Format im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Mariendom Linz
23

Restaurierung abgeschlossen
Neue Einblicke in die Krippe des Linzer Mariendoms

Staub, Schimmel, Risse oder abgebrochen Teile gehören ab sofort der Vergangenheit an. Die eineinhalb Jahre andauernde Restaurierung der Krippe im Linzer Mariendom ist pünktlich zum Advent abgeschlossen. LINZ. Vor mehr als 100 Jahren war gar nicht geplant, die Krippe in der Krypta des Linzer Mariendoms aufzubauen – zu finster sei es dort unten. Mittlerweile erstrahlen Krypta und Krippe im Dom im freundlich hellen LED-Licht. So sei "die Geschichte der Krippe auch eine Geschichte der modernen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Krippenfiguren erwachen im Deep Space des Ars Electronica Centers zum Leben. | Foto: Robert Bauernhansl

Ars Electronica Home Delivery
Domkrippe kommt als virtuelles Erlebnis in den Deep Space

Im Zuge der aufwändigen Restaurierung der Domkrippe wurden die Figuren vom Ars Electronica Futurelab gescannt und als audiovisuelles Erlebnis für den Mariendom und den Deep Space inszeniert. Am 3. Dezember ist sie im Rahmen von Ars Electronica Home Delivery erstmals online zu erleben. LINZ. Als eine der größten Krippenanlagen weltweit ist das weihnachtliche Ensemble des Münchner Bildhauers Sebastian Osterrieder im Linzer Mariendom während der Adventszeit normalerweise ein absoluter...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Linzer Dompfarrer Maximilian Strasser bindet seit 45 Jahren seinen Adventkranz selbst. Als Dekoration verwendet er ausschließlich vier Kerzen. "Ich bin Purist", sagt der Dompfarrer dazu. | Foto: Diözese Linz
2

Brauchtum
Adventkranz-Binden mit Dompfarrer Maximilian Strasser

Das vorweihnachtliche Adventkranz-Binden hat für den Linzer Dompfarrer Maximilian Strasser Tradition. Seit 45 Jahren fertigt er seinen Kranz selbst an. Da heuer das gemeinsame Binden in der Pfarre ausfallen muss, erklärt er der den Lesern der StadtRundschau wie man die beliebte Weihnachtsdekoration zu Hause anfertigen kann. LINZ. Traditionell lädt die Linzer Stadtpfarre immer am Freitag vor dem ersten Advent zum gemeinsamen Adventkranz-Binden. Heuer fällt dieser für Viele lieb gewonnene Brauch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
V. l.: Ökumene-Referentin Gudrun Becker (Römisch-Katholische Kirche), Kurator Heinrich Benz (Evangelische Kirche H. B.), Pfarrer Samuel Ebner (Altkatholische Kirche), Pastor Martin Obermeir-Siegrist (Evangelisch-methodistische Kirche), Superintendent Gerold Lehner (Evangelische Kirche A. B.), Bischof Manfred Scheuer (Römisch-Katholische Kirche), Erzpriester Dragan Micic (Serbisch-orthodoxe Kirche), Pfarrer Sorin Bugner (Rumänisch-orthodoxe Kirche), Pfarrer Thomas Pitters (Evangelische Kirche A. B.), Pfarrer Wolfgang Ernst (Evangelische Kirche A. B.), Vikarin Elisabeth Steinegger (Altkatholische Kirche) und Dompfarrer Maximilian Strasser (Römisch-Katholische Kirche). | Foto: Diözese Linz / Fürlinger
3

Weltgebetswoche
Christliche Kirchen feierten gemeinsam Gottesdienst in Linz

LINZ. Anlässlich der weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen feierten Vertreter von sieben der neun christlichen Kirchen in Oberösterreich am 23. Jänner einen gemeinsamen Gottesdienst im Linzer Mariendom.  Hohe Würdenträger im Mariendom Vor Ort waren unter anderem von der gastgebenden Römisch-Katholischen Kirche Dompfarrer Maximilian Strasser, Bischof Manfred Scheuer und Ökumene-Referentin Gudrun Becker. Die Altkatholische Kirche war durch Pfarrer Samuel Ebner und Vikarin Elisabeth...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ökumenischer Gottesdienst in der Altkatholischen Kirche in Linz am 23. Jänner. | Foto: Diözese Linz/Fürlinger
4

Ökumenischer Gottesdienst
Christliche Kirchen feierten gemeinsam

LINZ. Vertreter der neun christlichen Kirchen in Oberösterreich feierten am Mittwoch, 23. Jänner  anlässlich der weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen einen gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche der Altkatholischen Gemeinde in der Fabrikstraße in Linz. Der katholische Diözesanbischof Manfred Scheuer griff das biblische Motto der Gebetswoche - „Gerechtigkeit, Gerechtigkeit – ihr sollst du nachjagen“- in seiner Einführung in den Gottesdienst auf. Scheuer betonte:...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.