MCI Innsbruck

Beiträge zum Thema MCI Innsbruck

JUNOS Tirol Landesvorsitzende Susanna Riedlsperger  kritisiert die UMIT Tirol. | Foto: Robin Exenberger
2

JUNOS schlagen „Exit-Plan“ vor
„Die mit Problemen überhäufte UMIT ist gescheitert!"

Landesvorsitzende der Tiroler JUNOS, Susanna Riedlsperger, übt scharfe Kritik am Zustand der UMIT. Sie bezeichnete die UMIT als gescheitert und betonte die Notwendigkeit, das Landesbudget stattdessen für den dringend benötigten Neubau des MCI (Management Center Innsbruck) einzusetzen. INNSBRUCK/HALL. Die Privatuniversität UMIT, musste in der jüngsten Vergangenheit immer wieder Kritik einstecken. Laut einer Aussendung der JUNOS wird die finanzielle Notlage der UMIT erneut deutlich, da sie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Alle im Tourismus verantwortlichen Entscheidungsträger sollen dabei unterstützt werden, eine möglichst sichere Wintersaison zu organisieren, d.h., die mit der COVID-19-Ansteckungsgefahr verbundenen Risiken zu erkennen, | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Wintertourismus
Erste Zwischenergebnisse für aktuelles Forschungsprojekt des MCIs

TIROL. Um einen sicheren Wintertourismus in der Saison 2020/21 zu gewährleisten, muss die Komplexität des COVID-19 Managements angepasst werden. Die ersten Zwischenergebnisse des Forschungsprojekts „COVID-19 – Risikomanagement Wintersaison 2020/2021“ des Centers for Social and Health Innovation (CSHI) am MCI zeigt mach zwei produktiven Forschungsmonaten die ersten Handlungsempfehlungen für den Westösterreichischen Tourismus, welcher sich derzeit aufgrund der erheblich ansteigenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das MCI erhält in den nächsten fünf Jahren eine Förderung des Landes von 44 Millionen Euro.  | Foto: MCI

Landesförderung
44 Mio. Euro Förderung für MCI

TIROL. Auf Antrag von Wissenschaftslandesrat Tilg wurde kürzlich in der Landesregierung eine Förderung des MCI von 44 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren (Studienbetrieb von 2021 bis 2025) beschlossen. Noch muss diesem Beschluss der Tiroler Landtag zustimmen.  Welche Studiengänge profitieren von der Förderung?Die Förderung soll besonders Studiengängen mit einem mindestens 25-prozentigen Technikanteil zugute kommen, sowie touristischen und sozialwissenschaftlich-wirtschaftlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das aktuelle CHE-Ranking bescheinigt den Bachelorstudiengängen des MCI ganze 88 (!) Spitzenplätze.  | Foto:  Bernhard Hörtnagl

MCI
Spitzenwertungen im Hochschulvergleich

TIROL. Gute Nachrichten für das MCI: Das aktuelle CHE-Ranking bescheinigt den Bachelorstudiengängen der Hochschule ganze 88 Spitzenplätze. Im aktuellen Hochschulvergleich konnte das MCI besonders mit seinen Studiengängen Management und Communication & IT glänzen.  Ausgezeichnete ErgebnisseDie Unternehmerische Hochschule konnte sich im aktuellen Ranking 88 Top-Plätze sichern. Über diese ausgezeichneten Ergebnisse freuen sich besonders MCI-Qualitätsmanagerin Brigitte Auer und MCI-Rektor Andreas...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über 1.000 Absolventinnen und Absolventen wurden in der Dogana geehrt | Foto: MCI
4

MCI
2019 schlossen über 1.000 AbsolventInnen ihr Studium ab

TIROL. Weiter auf Erfolgskurs ist die Unternehmerische Hochschule in Innsbruck. Im Rahmen der feierlichen Sponsionen wurden vor wenigen Tagen die letzten Bachelor- und Masterurkunden überreicht. Insgesamt konnten 2019 mehr als 1.000 Absolventinnen und Absolventen ihr Studium an der Unternehmerischen Hochschule abschließen. Sie absolvierten einen von insgesamt 25 Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft & Gesellschaft oder Technologie & Life Sciences bzw. einen der 7...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
DFK-Vorsitzender Yorck Schmidt, Martina und Manfred Bauer stellvertretend für ihren Sohn Simon Bauer, Studiengangsleiter Thomas Stöckl. | Foto: UIBK
3

Auszeichnung
DFK-Förderpreis 2019 für Studierende des MCI

TIROL. Seit mehr als einem Jahrzehnt vergibt der Deutsche Freundeskreis der Universitäten in der Tiroler Landeshauptstadt den Förderpreis für Studierende mit herausragenden Studienleistungen. In der kürzlich stattgefundenen Jahrestagung des DFK wurden „High Potentials" der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (LFU), der Medizinischen Universität Innsbruck sowie des Management Center Innsbruck (MCI) ausgezeichnet. Der Preis zeichnet junge Talente mit überdurchschnittlichen Studienleistungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Management Center Innsbruck | Foto: MCI

MCI
Stadlmayr übernimmt Leitung der Studiengänge „Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik“

TIROL. Mit  Werner Stadlmayr steht das Department „Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik“ (UVET) nun unter neuer Leitung. Seit über zwei Jahrzehnten wird dort eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Der Wechsel wurde notwendig, weil der langjährige bisherige Leiter Marco Rupprich dem Ruf in die Privatwirtschaft gefolgt ist. Junge Menschen zu begeistern „Marco Rupprich als Vorgänger in meiner Funktion hat die Latte hoch gelegt. Gemeinsam mit dem gesamten Team werde ich alles daran setzen, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Hörsäle im MCI werde wieder gesteckt voll sein, an der Tiroler Hochschule zu studieren, bringt nämlich einige Vorteile mit sich.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

MCI
Ein neuer Bewerberrekord am MCI

TIROL. Das Aufnahmeverfahren ist noch nicht mal richtig gestartet und schon kann man beim MCI einen neuen Bewerberrekord feststellen. Die Steigerung entspricht, im Vergleich zum Vorjahr, ganze 6 Prozent. Aus 70 Nationen weltweit haben sich Studierende am MCI beworben.  1.619 Bewerbungen Das Aufnahmeverfahren beim MCI ist erst vor Kurzem gestartet und schon jetzt kann man 1.619 Bewerbungen für 1.180 neue Studienplätze zählen. Die Steigerung ist enorm und kann einen neuen Bewerberrekord am MCI...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Hong Kong University of Science and Technology gilt als eine der besten Hochschulen Asiens. | Foto: HKUST

MCI
Auslandssemester in Hongkong dank neuer MCI Partneruniversität

TIROL. Zu der Vielzahl an Partneruniversitäten des MCI gesellt sich nun auch eine Spitzenuniversität in Hongkong. Die renommierte Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) könnte somit für einige MCI Studenten zur Studienheimat werden.  Eine der besten Hochschulen AsiensDie HKUST ist 1991 gegründet und ist somit eine der jüngeren Universitäten der ehemaligen britischen Kronkolonie. Trotzdem gilt sie als eine der besten Hochschulen Asiens und ist somit ein idealer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen erhöht sich die Gesamtanzahl der MCI-Alumni auf rund 11.000.  | Foto: Klaus Maislinger
3

MCI
Mehr als 1.000 AbsolventInnen am MCI für 2018

TIROL. Dieses Jahr kann sich sich die Unternehmerische Hochschule in Innsbruck über mehr als 1.000 AbsolventInnen freuen. Die Zahl er MCI-Alumni hat sich somit auch auf insgesamt 11.000 erhöht.  MCI-SponsionenAuf den festlichen MCI-Sponsionen wurden die diesjährigen AbsolventInnen für ihr Studium an der Unternehmerischen Hochschule geehrt und konnten abschließend ihren akademischen Grad entgegennehmen. Mit 7.500 Festgästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik wurden die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wissenschaftslandesrat Univ.-Prof. Dr. Bernhard Tilg und MCI-Rektor Andreas Altmann präsentierten wesentliche Fakten zum Studienstart 2018/19 am MCI.  | Foto: MCI

MCI
Bilanz für das akademische Jahr 2017/18

TIROL. Mit dem Beginn des akademischen Jahres 2018/19 stellt das Management Center Innsbruck eine eindrucksvolle Bilanz vor. Man ist auf "Innovations-, Wachstums- und Erfolgskurs".  Studiengänge und Studenten Die kommenden Studieren für den Herbst 2018 können sich unter anderem über einige neue Studiengänge am MCI freuen. So kann man nun zum Beispiel den Bachelor of Arts im "Digital Business & Software Engineering" machen oder den Master of Science in "Digital Economy & Leadership". Viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm Georg Willi und LR Johannes Tratter arbeiten intensiv an einer Lösung für den MCI-Neubau. | Foto: © Land Tirol

Land Tirol wollen MCI-Neubau zeitnah umsetzen

In letzter Zeit gab es einige Diskussionen um den MCI-Neubau, dessen Kosten immer weiter stiegen und die Oppositionsparteien zu scharfer Kritik antrieb. LR Tratter beteuert nun: "An einer Lösung für den MCI-Neubau wird intensiv gearbeitet!“ TIROL. Gemeinsam möchte man zu einer Lösung kommen, im Kostenplan für den Neubau des MCI. Das Land Tirol und Stadt Innsbruck lassen durch LR Tratter versichern, dass "intensiv" an einer Lösung gearbeitet wird. Helfen soll dabei eine Arbeitsgruppe, die bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Fischler (Mitte) hält anlässlich der Verleihung der Ehrenprofessur des MCI einen beeindruckenden Vortrag. | Foto: MCI
3

Franz Fischler mit MCI-Ehrenprofessur ausgezeichnet

Mit großer Freude konnte das MCI die MCI-Ehrenprofessur an Herrn Dr. Franz Fischler verleihen. Fischler wurde besonders für sein langjähriges, beispielgebendes Engagement für die Hochschule und seine hervorragenden Leistungen zur Förderung und Weiterentwicklung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft geehrt. TIROL. Die Ehrung Fischlers wurde mit einem Vortrag über "Perspektiven für Europa" abgerundet und konnte die anwesenden Professoren/innen, Studierenden und Festgäste begeistern. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
35 % Studierendenmobilität am MCI. Mehr als 1000 MCI-Studierende verbringen einen Teil ihres Studiums im Ausland oder kommen von einem Auslandsstudium ans MCI. | Foto: MCI
2

MCI: Studierende sind international unterwegs

Weltweit gefragt: Das MCI zählt zu den internationalsten Hochschulen Europas. Unter anderem ziehen zahlreiche Studiengänge auf Englisch Studierende aus über 50 Nationen an. Doch auch die 250 Partneruniversitäten in aller Welt bieten eine weltumspannenden Vernetzung der Unternehmerischen Hochschule. TIROL. Nicht nur bei Studenten ist das MCI gefragt, auch viele DozentInnen (insgesamt aus 36 Ländern) kommen aus verschiedenen Nationen nach Innsbruck, um zu Lehren.  Mobilität bei Studierenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Studienstart am MCI mit 3.400 Studenten

Für den Herbst 2017 konnte das Management Center Innsbruck (MCI) ganze 3.500 Bewerbungen aus 70 Nationen entgegen nehmen. Mehr als 1.200 Studienplätze wurden nach einem mehrstufigen anspruchsvollem Aufnahmenverfahren vergeben. TIROL. Die Auswahl für Studierende am MCI ist groß: 16 Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Wirtschaft & Gesellschaft sowie 9 Studiengänge im Bereich Technologie & Life Sciences stehen zur Verfügung.  Davon können 11 Studiengänge komplett in englischer Sprache...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
MCI Hauptgebäude, Universitätsstraße 15 | Foto: Jan Friese
2

Gesundheits- und Sozialmanagement am MCI gehört zu Europas Spitze

MCI-Studium in Paris als europaweites Vorbild für Qualität in der Internationalisierung ausgezeichnet Erstmals hat das renommierte European Consortium for Accredidation in Higher Education (ECA) international ausgerichtete Studiengänge an europäischen Hochschulen evaluiert. Die Internationalisierungsstrategie des MCI-Masterstudiums International Health & Social Management wurde als besonders beispielgebend bewertet und in Paris mit dem CeQuInt (Certificate for the Quality of...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Große Freude beim MCI Tourismus auf der ITB 2015 (v.l.): Prof. Hubert Siller (Studiengangsleiter MCI Tourismus); die Gewinnerinnen Angela Semrajc, MA und Julia Zraunig, MA; Prof. Dr. Anita Zehrer (stellvertretende Studiengangsleiterin MCI Tourismus). | Foto: promedia

MCI Tourismus gewinnt den ITB Wissenschaftspreis

Am Eröffnungstag der Internationalen Tourismus-Börse Berlin (ITB) 2015 in Berlin, der größten Tourismusmesse der Welt, wurde der ITB Wissenschaftspreis vergeben. Zum wiederholten Male gehört das Tourismusdepartment des Management Center Innsbruck (MCI) zu den großen Gewinnern: Zwei von vier Kategorien entschieden Absolventinnen des Masterstudiengangs "Entrepreneurship & Tourismus" für sich und wurden am Abend des 4. März 2015 in Berlin mit dem begehrten Preis ausgezeichnet. Der ITB...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: MCI

MCI erstmalig mit 850 Absolventen/-innen

Bei den feierliche Sponsionen an der Unternehmerische Hochschule waren erstmals 850 Absolventen/-innen umgeben von 6.000 Festgäste. In der Wirtschaft erwartet sie hervorragende Akzeptanz des MCI-Studiums und erstklassige Berufsaussichten. Vor kurzem ging in der Dogana des Congress Innsbruck der Reigen der festlichen Sponsionen des MCI Management Center Innsbruck des Jahres 2014 zu Ende. „Wir erleben schon während des Studiums außerordentliches Engagement und Leistungsbereitschaft unserer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Michael Strugl besiegelten am Rande der Technologiegespräche des Europäischen Forum Alpbach die vertiefte Zusammenarbeit Tirols und Oberösterreichs bei Mechatronik und IT. | Foto: Standortagentur Tirol
2

Tirol und Oberösterreich beschließen engere Kooperation bei Mechatronik und IT

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und ihr oberösterreichischer Amtskollege LR Michael Strugl unterzeichnen entsprechende Vereinbarung. Standortagentur Tirol und oö. Technologie- und Marketinggesellschaft m.b.H. (TMG) mit Ausarbeitung eines Maßnahmenplanes beauftragt. Die im Jahr 2007 mit einem Kooperationsabkommen beschlossene Zusammenarbeit der Länder Tirol und Oberösterreich in den Bereichen Forschung, Technologie und Innovation wird damit weiter vertieft, die Arbeit der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.