Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Martin Weber - Impulsabend „Eine Medizin ohne Vor-Urteile“

Martin WEBER Impulsabend „Eine Medizin ohne Vor-Urteile“ am Mittwoch, 25. Februar 2015 19.00 Uhr Ort: StadtTheater Bad Hall www.stadttheater-badhall.com Eintritt: € 25,00 Anmeldung/Kartenservice Karten für die Aufführungen in Bad Hall im Tourismusverband Bad Hall, Tel. 07258/7200-13 und im Bürgerservicebüro der Stadtgemeinde Bad Hall, Tel. 07258/7755-0 sowie an der Theaterkasse. Die Gesundheit ist unser größtes Gut! Darum habe ich meine Gesundheit selbst in die Hand genommen. Ich halte nichts...

  • Steyr & Steyr Land
  • Hans Peter Holnsteiner
V. l.: Peter Niedermoser, Bgm. Klaus Luger, Susanne Pollinger, Andrea Wesenauer, LH-Stv. Reinhold Entholzer. | Foto: SP OÖ

„Frühstück mit…“ zum Thema Gesundheit

Eine spannende Diskussion erlebten die Gäste bei der „Frühstück mit…“-Veranstaltung am Samstagvormittag im Central in Linz: Im Mittelpunkt standen dabei Herausforderungen im Gesundheitswesen wie die neue Medizin-Fakultät, die Ärzte-Gehälter und der große Druck im Pflegeberuf. Am Podium: Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer, der Linzer Bürgermeister Klaus Luger, Andrea Wesenauer, Direktorin der oö. Gebietskrankenkasse, sowie Peter Niedermoser, Präsident der oö. Ärztekammer. „Man...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Anzeige
Dr. Alexander Zeilner
2

Vortrag - Gesund werden, gesund bleiben-Vitamine und Spurenelemente in der ganzheitlichen Medizin

kostenloser Vortrag von Mag.Dr. Alexander Zeilner über die Möglichkeiten und Grenzen der orthomolekularen Medizin Dr. Zeilner, Internist und Allgemeinmediziner in der Ordinationsgemeinschaft VitaLogikum in Aschach/Steyr, referiert über den gezielten und sinnvollen Einsatz von Mikronährstoffen (Vitamine, Spurenelemente sowie essentielle Fettsäuren) in der Gesundheitsförderung und bei vielen Krankheitsbildern die uns täglich begegnen. Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gewährleisten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christine Schönmayr
Albert Maringer | Foto: OÖGKK/Grebe
1

"Der Landarzt aus der TV-Serie ist Geschichte"

BezirksRundschau: Haben wir in Oberösterreich nun einen Ärztemangel oder nicht? Albert Maringer: Da muss man ausholen, was das Wort Ärztemangel bedeutet. Wir haben weltweit eines der dichtesten Systeme bei der ärztlichen Versorgung, etwa das zweitdichteste im OECD-Schnitt. Da müssen wir auch auf andere Länder schauen. Es würde kein Skandinavier, die haben nämlich weniger Ärzte pro Einwohner als wir, sagen, sie wären dort unterversorgt. Interessant ist aber: Die Skandinavier haben weniger Ärzte,...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: istockphoto

Patientenuni: Ausbildung zum mündigen Patienten

Die Informationsflut zu medizinischen Themen nimmt extrem zu, aber nur seriöses Wissen hilft bei der selbstverantwortlichen Vorsorge. Die forte Patientenuniversität setzt daher unter dem Motto "Medizin zum Be-greifen" auf praxisnahe Wissensvermittlung. Die Kooperation des forte Fortbildungszentrum der Elisabethinen mit der gespag startet bereits in das elfte Semester. 14 Vorträge von Medizinern aller Fächer pro Semester sollen die eigene Gesundheitskompetenz fördern. Wissen für alle Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Veranstalter von "Meilensteine der Gesundheitsvorsorge" auf einen Blick. | Foto: gablo 2014

Gesundheit im Fokus

Frau in der Wirtschaft Wels traf auf das neue Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan. Am 11. September fand die Veranstaltung "Meilensteine der Gesundheitsvorsorge" im neuen Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan statt. Im Mittelpunkt stand die Gesundheitsvorsorge mittels High-Tech Geräten. Einzelne Fachvorträge gaben einen Einblick in die Medizin und ihre heutigen Möglichkeiten. Der Vorteil des neuen Kompetenzcenters Gesundheit liegt vor allem in der Zeitersparnis für die Patienten durch...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Platz Zwei erreichte Axel Weber, Oberarzt der Anästhesiologie und Intensivmedizin, bei den Sportweltspielen der Medizin und Gesundheit. | Foto: gespag

Oberarzt ist Vizeweltmeister im Sprint-Triathlon

Ein Oberarzt des LKH Steyr holt sich den Vizeweltmeistertitel bei den World Medical & Health Games. STEYR. Über den zweiten Platz bei den Sportweltspielen der Medizin und Gesundheit durfte sich Ende Juni Axel Weber, Oberarzt der Anästhesiologie und Intensivmedizin am Landes-Krankenhaus Steyr freuen. Im Sprint-Triathlon konnte der sportbegeisterte Facharzt in einem internationalen 34-köpfigen Starterfeld mit seiner Leistung überzeugen und den Vizeweltmeistertitel in seiner Altersklasse (35 bis...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johanna Grießer
Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ

FPÖ will Ärzte mit Anschluss

Um die medizinische Infrastruktur zu gewährleisten, müssen laut Oberösterreichs FPÖ-Obmann Manfred Haimbuchner und FPÖ-Gesundheitssprecherin Brigitte Povysil, neue Wege bei der Form der Ordinationen beschritten werden – wie etwa die Möglichkeit zur Schaffung akzeptabler Rahmenbedingungen für Gruppenpraxen, ohne dass es zu Umsatzabzügen bei den Ärzten käme. So könne man Ärzten einen Anschluss geben und hätte neue Kooperationsformen für Landärzte geschaffen. Weitere Forderungen der FPÖ im...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: ÖÄK/APA

Landärzte-Flucht: „Jetzt brennt der Hut“

Experten: Immer weniger Mediziner lassen sich am Land nieder. Das Problem wurde unterschätzt. Die Grünen sowie die Ärztekammer (ÖÄK) werden nicht müde, „Warner in der Wüste zu sein“, wie es der Ärztekammerpräsident Artur Wechselberger auf den Punkt bringt. „Seit 20 Jahren fordern wir eingehende Reformen im Gesundheitsbereich. Seit 20 Jahren warnen wir, dass sich immer weniger Ärzte in ländlichen Regionen niederlassen“, so der Kammer-Chef. Passiert sei seitens der Sozialversicherungen sowie des...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Ein medizinisches Primärversorgungszentrum mit Ärzten, Therapeuten und Fachärzten soll nicht wie vorgeschlagen im Landeskrankenhaus Schärding untergebracht werden. | Foto: gespag
10

"Schärdinger Spital war zu keinem Zeitpunkt gefährdet"

Landeshauptmann gibt Standortgarantie für LKH Schärding ab – und kündigt handfeste Überraschung an. SCHÄRDING (ebd). Nachdem es in den vergangenen Monaten wieder Gerüchte über eine Schließung kleiner Krankenhäuser wie Grieskirchen und Schärding gegeben hat, spricht Pühringer nun Klartext. "Das Krankenhaus Schärding war zu keinem Zeitpunkt in irgendeiner Gefahr. Ich stelle hiermit ein für alle mal klar, dass der Standort auch die nächsten Jahrzehnte nicht zugesperrt wird." Vielmehr verweist der...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Bild 1: von links nach rechts:  Dr. Sinnmayer, Dipl.-BW Kaindlstorfer MBA, Sr. Christiane und Dr. Spinka freuen sich über die gelungene TEM- Veranstaltung. Bildrechte: Dr. Spinka privat. Abdruck honorarfrei. | Foto: Bildrechte: Dr. Spinka privat. Abdruck honorarfrei.

Dr. Martin Spinka – Botschafter der Traditionellen Europäischen Medizin hielt Fachvortrag “ Medizinische Zukunft braucht Wurzeln” vor Ärzteschaft des Bezirks Perg in Bad Kreuzen.

Am 5. Mai 2014 folgte der Ganzheitsmediziner Dr. Martin Spinka der Einladung von Dr. Volker Sinnmayer und hielt abends im “ 1. Zentrum für traditionelle europäische Medizin“ Bad Kreuzen den Fachvortrag „Medizinische Zukunft braucht Wurzeln“. Die anwesenden Ärzte holten sich von TEM-Fachexperten Dr. Spinka Tipps und Hinweise. „Die TEM ist keine Methode, sondern eine Art zu denken. Dieses Denkmodell erleichtert uns Ärzten, Diagnostik und Therapie wieder mehr zu individualisieren. Mit Hilfe des...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Ein Buch von Jean-Claude Alix, Heilpraktiker: "Es geht um Ihr Blut".

Der Schlüssel für ein Leben ohne Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes

Öffentlicher Vortrag am Samstag, den 10. Mai 2014 in Wels Am Samstag, den 10. Mai 2014 haben interessierte Bürgerinnen und Bürger wie auch Fachleute aus medizinischen Kreisen die Gelegenheit, den renommierten Heilpraktiker und mehrfachen Bestsellerautor Jean-Claude Alix aus Solingen/Deutschland live in Wels/Oberösterreich zu erleben. Jean-Claude Alix, der auch Diplom-Informatiker ist und Physik und Chemie studierte, führt seit vielen Jahren das bekannte Naturheilzentrum Buchweizenberg und...

  • Wels & Wels Land
  • Katja C. Schmidt
"Gänzlich ausschließen lassen sich Gangbetten auch in Zukunft nicht. Aber wir tun unser Möglichstes, um sie zu vermeiden", sagt Geschäftsführer Oliver Rendel. | Foto: spotmatikphoto/Fotolia

152 Millionen Euro für Oberösterreichs Spitäler

152 Millionen Euro investieren Land, Stadt und die Ordensgemeinschaften in die oberösterreichischen Krankenhäuser. Etwas mehr als 62,6 Millionen Euro fließen in die Ordensanstalten, 24,7 Millionen Euro ins AKh Linz und etwa 64,6 Millionen Euro in die Krankenhäuser der Gesundheits- und Spitals AG (gespag). "Dieses hohe Investitionsvolumen können wir deshalb bereitstellen, weil wir mit der Gesundheitsreform umfangreiche Kostendämpfungsmaßnahmen erreicht haben", sagt Gesundheitsreferent Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der Präsident der Neo Medica Gruppe Wilhelm Schneider (l.) im August 2012 bei der Eröffnungsfeier des Seminarhauses. | Foto: Ebner
2

Schärdinger Akademiehaus – es ist alles vorbei

Im Sommer 2012 wurde das Akademiehaus für Heilneben- und Pflegeberufe ins Leben gerufen – seit Dezember ist alles vorbei. SCHÄRDING (ebd). "Für mich ist das eine Katastrophe, weil ich mit dem Projekt eigentlich für den Rest meines Lebens Menschen helfen wollte", sagt der Gründer und Präsident der Neo Medica Gruppe, Wilhelm Schneider zur BezirksRundschau. Demnach ist die Neo Medica Gruppe angetreten, um einerseits innovative Seminare zum Thema Gesundheit und innere Zufriedenheit anzubieten und...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Familie Pfeil beim Life Kinetik Training
2 3

Life Kinetik Flachgau/Innviertel: Unser größtes Potenzial liegt zwischen unseren Ohren.

Der Mensch nutzt im Durchschnitt nur rund 8 % seines Gehirnpotenziales aus. Um im Beruf, Schule, Sport oder anders gesagt in jeder Lebenslage, und genauso in jedem Alter leistungsfähiger zu sein, müsste unser Gehirn besser vernetzt sein. Bei Life Kinetik werden durch Koordinative und Visuelle Übungen neue Nervenbahnen, (Synapsen) gebildet, und dadurch werden die einzelnen Gehirnareale besser mit einander verbunden. Jürgen Klopp, Trainer von Borussia Dortmund sagt über Life Kinetik: “Eines der...

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil
30

TEM-Vortrag im Dominikanerhaus

STEYR. Am 18. November luden die BezirksRundschau, die Kneipp-Kurbetriebe und der PGA (Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit) in das Dominikanerhaus zu einem Vortrag über TEM – Traditionelle Europäische Medizin – ein. Zahlreiche Interessierte wurden über die Grundzüge der seit Langem existierenden, jedoch erst seit Kurzem wiederentdeckten Heillehre informiert. „Wir wollen nicht die Asche bewahren, sondern das Feuer erhalten“. Gleich zu Beginn des Vortrags von Martin Spinka, kurärztlicher...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Ernst Rechberger (l.) heißt Thomas Meindl willkommen – die Karriere des Linzers begann mit einem Spitals-Ferialjob.
5

Ein Pilot für den OP-Saal

Vom Sanitäter zum Notarztteamleiter – Thomas Meindl ist neuer Leiter der Anästhesie im LKH Schärding. SCHÄRDING (ebd). Der 49-Jährige, der zuletzt bei den Barmherzigen Schwestern in Linz als Oberarzt am Institut für Anästhesie und Intensivmedizin tätig war, folgte Franz Antlinger. Über das Schärdinger Spital weiß Meindl nur Positives zu berichten. "Schärding ist ein gutes Basisspital – klein aber fein, das hat mich gereizt." Meindl ist nach Ernst Rechberger (aktueller ärztlicher Leiter) und...

  • Schärding
  • David Ebner
Hildegard von Bingen, Illustration: Yvonne Prancl
1 1

Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen, eine Nonne aus dem 12. Jahrhundert, war seit Kindheit an eine Visionärin und wurde bereits zu ihren Lebzeiten als Heilige verehrt. Sie beschäftigte sich mit der Natur, den Pflanzen, Mineralien, Tieren und der Ordnung im kosmischen Sein. Hildegard verewigte ihre Visionen in zahlreichen Werken. Hildegard gilt als erste Naturforscherin und erste Ärztin des Mittelalters. Sie war Dichterin, Komponistin und eine der größten Mystikerinnen. Dr. Gottfried Hertzka war von Hildegard...

  • Freistadt
  • Yvonne Prancl

Vortrag Körper/Dimensionswechsel, Dr. Natalie Wohlgemuth

Vortrag Körper/Dimensionswechsel 27.10.2013 KÖRPERLICHE VERÄNDERUNGEN WÄHREND DES DIMENSIONSWECHSELS Blut und Körperwerte, sind unsere Normwerte noch gültig? Symptome und Strategien, um den Veränderungen die derzeit auf uns einwirken und noch zukommen, bestmöglich zu begegnen. 2. VORTRAG von Dr. Natalie Wohlgemuth: http://www.dr-wohlgemuth.at/ Am 17.5.2013 fand bereits der erste Vortrag von Dr. Natalie Wohlgemuth in Lest statt und der Saal war gestopft voll. Nachdem dieses Thema doch eine sehr...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler
Tobias Mayr, Kevin Zarhuber, Dr. Maria Kletecka-Pulker (Uni Wien), Ing. Isablella Leeb (für Integrationsstaatssekretär Kurz), Sektionschef Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner (Bundesministerium für Gesundheit), Peter Anzenberger (HTBLA Grieskirchen), Rudolf Hundstorfer (Bundesminister für Soziales und Konsumentenschutz), Univ.-Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt (Med. Uni Wien), Oliver Jedinger. | Foto: HTL

Verständliche Visite

Grieskirchner HTL-Schüler erleichtern die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten. GRIESKIRCHEN. An der HTL Grieskirchen wird mit der Uni Wien und der Medizinischen Uni Wien ein multimedialer und mehrsprachiger Aufklärungsfragebogen für Patienten zur Verwendung auf AndroidTablets entwickelt. Oliver Jedinger, Tobias Mayr und Kevin Zarhuber setzen dabei im Rahmen ihrer Diplomarbeit eine Idee ihres Lehrers Peter Anzenberger um. „Die Idee entstand bei einem Masterlehrgang zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: OÖ Augenlaser Team
2

10 Jahre OÖ Augenlaserteam - scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen

Seit 10 Jahren steht das OÖ Augenlaserteam für höchste Kompetenz in der Laserbehandlung von Fehlsichtigkeiten. Über 6000 Behandlungen, das ist die eindrucksvolle Leistungsbilanz. Eingebettet in das neue Kompetenzcenter-Gesundheit St. Stephan Wels, ausgestattet mit modernsten Geräten, ist das engagierte Team für eine erfolgreiche Zukunft bestens gerüstet. 10 Jahre ist es her, als eine Gruppe von Augenfachärzten das OÖ Augenlaserteam gründeten. Gemeinsames Ziel: Fehlsichtigkeiten mit modernster...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Hypnose Trancearbeit Schnupperabend

Erfahre in Theorie und Praxis was Hypnose bzw. Trance-Arbeit ist. Hast du schon mal gehört, dass du durch Hypnose/Trance-Arbeit deine Ziele schneller und leichter erreichen kannst? Wolltest du schon mal richtig ausspannen? Gefallen dir Fantasiereisen? Hast du dich schon mal gefragt, wie sich Hypnose anfühlt? Dann bist du genau richtig beim Schnupperabend. Keine Vorkenntnisse notwendig. Bist du in psychotherapeutischer Betreuung bitte unbedingt vorher abklären, ob eine Teilnahme möglich ist. mit...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
Im Foto v.l.n.r.: Dr. Martin Spinka; Dipl.-BW Friedrich Kaindlstorfer MBA, Betriebsleiter 1. Zentrum für TEM in Bad Kreuzen;
Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger; Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl, Generaloberin der Marienschwestern vom Karmel; Dipl.-BW Andreas Mascha; Dr. Franz Eberhart PGA

3. Symposium für TEM (Traditionelle Europäische Medizin) in Linz

Den Kern der „beseelten Heilkunst“ brachten namhafte Experten den Teilnehmern und Teilnehmerinnen am 3. Symposium für TEM in Linz nahe. Das 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin (TEM) in Bad Kreuzen, ein Traditionshaus der Marienschwestern vom Karmel, lud in Zusammenarbeit mit dem Verein für Prophylaktisch Gesundheitsarbeit (PGA) am 2. Februar zu diesem Info-Tag in Theorie und Praxis an die Johannes Kepler Universität in Linz ein. Mit dem Leiter des Instituts für Sinnorientierte...

  • Enns
  • Dipl.-BW Friedrich Kaindlstorfer MBA

Lesung und Buchpräsentation: Musste das sein, Herr Doktor? 8. März, 20 Uhr Gasthof Bräu Frankenmarkt

Frankenmarkt: Gasthof Bräu | Nach 37 Jahren als Arzt rechnet MR Dr. Klaus Haselbruner mit dem heutigen Gesundheitssystem ab! Was hält der Mensch aus? Wie viele Wahrheiten über einen bedrohlichen Gesundheitszustand können dem Patienten zugemutet werden, ohne ihm zusätzlichen schweren Schaden anzutun? In berührenden Stimmungsbildern erzählt der Arzt Klaus Haselbruner von Patienten, die mit schwerwiegenden Krankheitsbildern konfrontiert sind, die ihrem Leben plötzlich einen begrenzten Zeitrahmen...

  • Vöcklabruck
  • JVP Frankenmarkt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktgemeindeamt Schlüßlberg
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Gemeinde-Kultursaal
  • Schlüßlberg

Vortrag "Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose"

SCHLÜßLBERG. Die Gesunde Gemeinde Schlüßlberg lädt herzlich zum Vortrag „Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose“ mit Referent Martin Dettelbacher ein. Eintritt: Freiwillige Spende, Anmeldung: Marktgemeinde Schlüßlberg unter +43 7248 66066, Nähere Infos unter: www.schluesslberg.ooe.gv.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.