Medizinische Universität Innsbruck

Beiträge zum Thema Medizinische Universität Innsbruck

Tumore der Bauchspeicheldrüse: Treffen für Angehörige und PatientInnen

Treffen der Selbsthilfegruppe (SHG) Pankreaskarzinom in Innsbruck • Postoperative u. endokrinologische Veränderungen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs Priv. Doz. Dr. Stefan Stättner, Univ.-Klinik für Visceral-, Transpl.- u. Thoraxchirurgie, Medizinische Universität Innsbruck OA Dr. Alexander Tschoner, Univ. Klinik f. Innere Medizin I, Medizinische Universität Innsbruck • Was versteht man unter „Tumorkachexie“ und warum ist sie gefährlich? OA Dr. Angela Djanani, Univ.-Klinik f. Innere Medizin I,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Barbara Hoffmann-Ammann
Univ.-Prof. Dr. Gottfried Baier

Medizin für Land und Leute: Kann eine effektive Immuntherapie gegen Krebs entwickelt werden?

Der Nobelpreisträger Paul Ehrlich erkannte bereits 1909 das Versagen des Immunsystems als entscheidende Ursache von Krebserkrankungen. So formulierte er seine wegweisende Erkenntnis: „Transformierte Zellen entstehen kontinuierlich im menschlichen Körper, aber das Immunsystem eliminiert diese Zellen bevor sie klinisch manifest werden.“ Im Vortrag soll beleuchtet werden, ob und wie eine effektive Immuntherapie gegen Krebs entwickelt werden kann. Über alles Wissenswerte und den aktuellen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Hoffmann-Ammann
Prim. Dr. Peter Anderl
2

Medizin für Land und Leute: Krebserkrankungen der Frauen - psychische und physische Aspekte

Krebserkrankungen sind nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache bei Frauen in Österreich. Frauen gehen zwar öfter als Männer zum Arzt aber es gibt gerade im Frühstadium von Krebs erste Hinweise für die Erkrankung, die sie eher auf die leichte Schulter nehmen, wie z.B. Zwischenblutungen, Veränderungen an der Brust und unerklärlicher Gewichtsverlust. Die Vorsorgeuntersuchungen, die in Österreich einmal jährlich kostenlos in Anspruch genommen werden können. Einige...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Barbara Hoffmann-Ammann
Univ.-Prof. DI. Dr. Peter Lukas

Medizin für Land und Leute: Krebsbehandlung ohne Messer

Strahlentherapie ist aus moderner Krebsbehandlung nicht mehr wegzudenken! In der modernen Medizin wird Röntgenstrahlung nicht nur zur Diagnostik, sondern auch zur Behandlung eingesetzt. Fast 80 Prozent aller Krebserkrankungen sollten irgendwann in ihrem Verlauf mit einer Strahlentherapie behandelt werden. Der Vorteil dieser Behandlungsform ist, dass das Tumorgewebe gezielt angegriffen werden kann, ohne dass der Körper äußerlich sichtbar verletzt wird. Was eine Strahlentherapie ist und warum die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Barbara Hoffmann-Ammann
Der Vorstand der Innsbrucker Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie, Univ.-Prof. DI. Dr. Peter Lukas, informiert über Krebsbehandlungen ohne Messer.

Medizin für Land und Leute: Krebsbehandlung ohne Messer

Vortragender: Univ.-Prof. DI. Dr. Peter Lukas In der modernen Medizin werden Röntgenstrahlungen nicht nur zur Diagnostik, sondern auch zu Behandlung eingesetzt. Fast 80 Prozent aller Krebserkrankungen sollten irgendwann in ihrem Verlauf mit einer Strahlentherapie behandelt werden. Der Vorteil dieser Behandlungsform ist, dass das Tumorgewebe gezielt angegriffen werden kann, ohne dass der Körper äußerlich sichtbar verletzt wird. Was eine Strahlentherapie ist und warum die Angst vieler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Barbara Hoffmann-Ammann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.