MeinMed-Vortrag

Beiträge zum Thema MeinMed-Vortrag

Primar David Oberreiter vom Intitut für Psychotherapie am Linzer Kepler Uniklinikum und die MeinMed-Moderatorin Christine Radmayr. | Foto: BRS/Fohler

Primar David Oberreiter
Depression ist nicht selten tödliche Krankheit

Jeder fünfte Österreicher leidet an einer Depression. Was nicht viele wissen: Bei der Volkskrankheit liegt die Selbstmordrate bei 20 Prozent. Primar David Oberreiter vom Institut für Psychotherapie am Linzer Kepler Uniklinikum sprach bei seinem MeinMed-Vortrag "Depression – Symptome & Behandlung" in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse daher von einer "tödlichen Krankheit". LINZ. Frauen und Männer würden etwa gleichhäufig an einer Depression erkranken, so Oberreiter. Seit der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
v. l.: Albert Mairinger (ÖGK), Primar und Univ. Prof. Matthias Bolz, Moderatorin Christine Radmayr und der Ärztliche Dir. des KUK und wissenschaftlicher MeinMed-Leiter Karl-Heinz Stadlbauer.  | Foto: BRS

MeinMed-Vortrag
Neuigkeiten aus der Augenheilkunde

Am Linzer Med-Campus hielt Universitätsprofessor Matthias Bolz den MeinMed-Vortrag "Auch ohne Brille schärfer sehen? Die häufigsten Fragen aus der Augenpraxis". LINZ. In der Augenheilkunde gibt es ständig neue Erkenntnisse in der Diagnose und Behandlung des Grauen Stars, als auch Fortschritte bei den implantierbaren Kontaktlinsen. Die Operationen dazu werden laut Professor Bolz immer präziser und schonender. Der Graue Star bezeichnet die Trübung der Augenlinse, die bei jedem Menschen im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
MeinMed-Moderatorin Christine Radmayr mit dem Vortragenden Clemens Steinwender. | Foto: Veronika Mair

Defibrillator & CO
Kleine Helfer, damit das Herz im richtigen Takt schlägt

Der MeinMed-Vortrag in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse am 9. November am MedCampus der Johannes Kepler Universität in Linz drehte sich rund um das Thema Defibrillator und Herzschrittmacher. Dazu gab Prim. Priv.-Doz. Dr. Clemens Steinwender einen umfassenden Einblick. LINZ. Bei jedem Menschen kann es zu Herzrhythmusstörungen kommen. Als häufigsten Grund hierfür nennt Clemens Steinwender Abnutzung. "Daher sind oftmals ältere Personen betroffen", so der Arzt....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
HNO-Arzt Rolf Sembol und Moderatorin Christine Radmayr. | Foto: Gernot Fohler

MeinMed
HNO-Arzt Sembol referierte zum Thema Schwindel

LINZ. Schwindel kann vielfältige Ursachen haben, schickte Rolf Sembol, Ober- und Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum (KUK) beim MeinMed-Vortrag "Der Schwindel und das Gleichgewichtsorgan" am JKU-Med-Campus gleich voraus. Sembol ist seit 2011 am KUK tätig. "Es ist ein komplexes Zusammenspiel, dass wir uns stehend auf einem bewegten Planeten ohne Schwindel bewegen können", so der HNO-Arzt. Sembol erklärte dem Publikum das Gleichgewichtsorgan, das seinen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Wolfgang Bayer, Facharzt für Neurologie, mit Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek beziehungsweise des Gemeindeamts St. Valentin. | Foto: BezirksRundSchau Perg

St. Valentin
MeinMed: Kopfschmerzen sind nicht immer Migräne

MeinMed-Vortrag in St. Valentin in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse. Alle Vortrags-Termine, Webinare sowie Beiträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen finden Sie auf MeinMed.at ST. VALENTIN. Beim MeinMed-Vortrag in der Stadtbibliothek St. Valentin referierte der Neurologe Wolfgang Bayer über das Thema Kopfschmerzen. Auch wenn die Medizin 367 verschiedene Kopfschmerz-Arten unterscheidet, lassen sich die häufigsten Beschwerden in drei Typen einteilen: Spannungskopfschmerzen,...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.