MeinMed
HNO-Arzt Sembol referierte zum Thema Schwindel

- HNO-Arzt Rolf Sembol und Moderatorin Christine Radmayr.
- Foto: Gernot Fohler
- hochgeladen von Gernot Fohler
LINZ. Schwindel kann vielfältige Ursachen haben, schickte Rolf Sembol, Ober- und Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum (KUK) beim MeinMed-Vortrag "Der Schwindel und das Gleichgewichtsorgan" am JKU-Med-Campus gleich voraus. Sembol ist seit 2011 am KUK tätig. "Es ist ein komplexes Zusammenspiel, dass wir uns stehend auf einem bewegten Planeten ohne Schwindel bewegen können", so der HNO-Arzt. Sembol erklärte dem Publikum das Gleichgewichtsorgan, das seinen Sitz im Innenohr hat, und die wichtigen drei Bogengänge, die ein Drehbewegungssensor sind.
Krankheitsbilder
Jährlich sind drei Prozent der Erwachsenen von Schwindel betroffen. Das häufigste Krankheitsbild ist der sogenannte "Lagerungsschwindel", ein sehr intensiver Drehschwindel, der innerhalb einer Minute aber wieder aufhört. Die Ursache seien Kristalle in den Bogengängen. Durch schwungvolle Seitwärtsbewegungen ließe sich dieses Problem lösen. Eine weitere relativ häufige Ursache für Schwindel seien Entzündungen (Neuritis vestibulares). Dieser Schwindel bleibt über eine längere Zeit. Sembol beschrieb noch andere, nicht so häufige Schwindelarten.
Weitere Infos: meinmed.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.