Meister

Beiträge zum Thema Meister

Michael Pecherstorfer, Doris Hummer, Thomas Holli, Franz Traußner, Laurenz Pöttinger (v.li.)  | Foto: CityFoto

Wirtschaftskammer Oberösterreich
16 Jungmeister im Bezirk Kirchdorf/Krems

16 Jungmeister aus dem Bezirk Kirchdorf wurden bei der "Oberösterreichischen Gewerbe- und Handwerksgala" geehrt. BEZIRK KIRCHDORF. Wirtschaftskammer Oberösterreich - Präsidentin Doris Hummer gratulierte den 16 Kirchdorfern, welche bei der Jungmeisterfeier ihre Meister- beziehungswiese Unternehmerbriefe entgegennahmen. Jungmeister mit AuszeichnungDen Titel "ausgezeichnete" Jungmeister tragen nun:  Katharina Durst aus Micheldorf: KonditoreiThomas Holli aus Leonstein: doppelter Meister in...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, können sich Meister zukünftig einen Titel in Dokumenten eintragen lassen (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Franz Linschinger

Schramböck
Meister können sich einen Titel in Dokumenten eintragen lassen

Meister können sich zukünftig einen Titelzusatz in öffentlichen Urkunden eintragen lassen. Das geht auf einen Nationalratsbeschluss vom 8. Juli zurück. ÖSTERREICH. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist der höchste handwerkliche Ausbildungsabschluss jetzt aufgewertet worden. Darüber informiert nun das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW).  „Durch den Nationalratsbeschluss gestern Abend (Anm: am 8. Juli 2020) kann dieser als Qualifikationsbezeichnung...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Auch die praktischen Prüfungen werden wohl etwas distanzierter ablaufen müssen, als zuvor. | Foto: goodluz/fotolia

Wieder möglich
Lehrabschluss- und Meisterprüfungen ab 4. Mai

Die derzeit wegen der Corona-Krise ausgesetzten Lehrabschluss- und Meisterprüfungen werden ab 4. Mai wieder aufgenommen. OÖ. Derzeit sind auf Weisung des Wirtschaftsministeriums alle Prüfungen ausgesetzt. Ab 4. Mai sollen sowohl Lehrabschluss- als auch Meisterprüfungen wieder stattfinden – natürlich unter Einhaltung von Sicherheits- und Hygienevorschriften. Alle betroffenen Prüflinge werden so rasch wie möglich über einen neuen Termin informiert. Positiver Abschluss ersetzt theoretische...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
1.000 Euro auf die Hand für den Meisterabschluss.  | Foto: Ikonoklast/panthermedia

Duale Ausbildung
Meister bekommen 1.000 Euro und Titel

Jede bestandene Meisterprüfung wird seit Jahresanfang vom Land OÖ mit einer Prämie von 1.000 Euro honoriert. Die Aufwertung der Dualen Ausbildung gehört zu den wichtigsten Anliegen der Wirtschaft, um den Stellenwert des Unternehmertums als tragende Säule von Wohlstand und sozialer Sicherheit abzusichern. „Die Entscheidung des Landes OÖ, ab Jahresbeginn 2020 jede in Oberösterreich bestandene Meister- und Befähigungsprüfung mit einer Prämie von 1.000 Euro auf die Hand zu belohnen, ist ein...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
SV Molln H-Region Süd U13 Gruppe A KF ist Herbstmeister | Foto: Felix Hackenberger

Die U13 SV Molln ist Herbstmeister
Ein Titel für die Ewigkeit

Die U13 SV Molln ist Herbstmeister Die SV Molln H-Region Süd U13 Gruppe A KF ist Herbstmeister: „Das ist ein Titel für die Ewigkeit“, sagte der Trainer Stefan Nussbaumer . „Wann immer in der Zukunft etwa in Zeitungen eine Gegenüberstellung zwischen Herbstmeister und Meister gemacht werden wird, dann scheint der Name SV Molln auf. Das ist einfach unglaublich.“ Alle Spieler und Eltern und natürlich alle Mollner sind stolz auf die U13 des SV Molln.

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
2

Neue Landwirtschaftsmeister im Bezirk Kirchdorf

In OÖ schlossen in der Bildungssaison 2017/18 insgesamt 127 Meister ihre landwirtschaftliche Berufsausbildung mit der Meisterprüfung ab. BEZIRK. Zwölf neue Landwirtschafts- und ein Forstwirtschaftsmeister kommen aus dem Bezirk Kirchdorf. Im Agrarbildungszentrum Lambach überreichten Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Karl Grabmayr, Landarbeiterkammer-Präsident Eugen Preg und die Obfrau der ARGE Meister OÖ, Michaela Langer-Weninger, die Meisterbriefe. Viele zukünftige landwirtschaftliche...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Neue Meister und Untenehmer im Bezirk

BEZIRK (str). Die Meisterprüfung Fleischer hat Bernhard Schröcker aus Schlierbach erfolgreich abgelegt. Florian Bruckner aus Inzersdorf ist jetzt Meister Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker. Die Wartberger Andrea Dilly und Gerhard Buchegger waren ebenfalls erfolgreich. Sie absolvierten die Friseur- und Perückenmacher- bzw. die Metalltechnik für Land- und Baumaschinenmeisterprüfung. Und Florian Bruckner ist Karosseriebau- und Karosserielackiertechnikmeister. Die Unternehmerprüfung...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.