Menschen mit Beeinträchtigungen

Beiträge zum Thema Menschen mit Beeinträchtigungen

Alle Wahlberechtigten sollen auch wirklich die Möglichkeit haben ihre Stimme abzugeben und über die Zukunft mitzuentscheiden. Um das zu ermöglichen gibt es Schablonen mit Brailleschrift, eine "fliegende Wahlkommission" und die Möglichkeit eine Vertrauensperson in die Wahlkabine mitzunehmen. | Foto: pixabay.com
4

Barrierefreie Gemeindewahl 2024
Keine Stimme soll verloren gehen

Damit auch wirklich alle Wahlberechtigten der heurigen Gemeindewahl die Chance haben ihre Stimme abzugeben und über die Zukunft mitzuentscheiden, gibt es in Salzburg eine "fliegende Wahlkommission", Schablonen mit Brailleschrift  und die Möglichkeit eine Vertrauensperson in die Wahlkabine mitzunehmen. SALZBURG. Eine Wahl, wie die heurige Gemeindewahl im März 2024, darf keine Barrieren haben. Alle Wahlberechtigten sollen auch wirklich die Chance haben, ihre Stimme abzugeben und über die Zukunft...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Bis 2030 würden im Bundesland Salzburg etwa 900 Pflegekräfte fehlen, erklärt Karin Hagenauer von der Arbeiterkammer Salzburg. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunft Arbeit
Nachgefragte Berufe, Fähigkeiten und Potenziale

Pflege-, Tourismus- und Technische Berufe sind in naher Zukunft besonders gefragt und werden teils dringend benötigt. Und dennoch gibt es Arbeitskräftepotenzial, das nicht ausreichend am Arbeitsmarkt mit einbezogen wird. SALZBURG. Die Nachfrage für bestimmte Berufe steigt derzeit stark. Dabei gibt es jedoch Unterschiede, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dieser Nachfrage auch nachkommen. Wie sich Arbeitsbedingungen verändern müssen, welche Potenziale bestimmte Gruppen haben und welche...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Monika Schmerold ist Vereinsobfrau von "knack:punkt", ein Verein, der sich im Land Salzburg für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzt. | Foto: sm
3

knack:punkt
UMFRAGE - Das eigene Leben trotz Behinderung selbst bestimmen

Der 2012 gegründete Verein knack:punkt setzt sich salzburgweit für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein. SALZBURG. Wer im Rollstuhl sitzt, ist weder Held noch Opfer. Nach dieser Devise lebt Monika Schmerold, Vereinsobfrau von knack:punkt, eines Vereins, der sich salzburgweit für ein selbstbestimmtes Leben einsetzt. Für Menschen mit Behinderungen, von Menschen mit Behinderungen. Selbstbestimmt leben Schmerold selbst arbeitete sechs Jahre lang in der Stadt, bevor sie den Verein gründete....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mathias Egger präsentiert die selbstgemachten Produkte, die es ab sofort bei der Lebenshilfe in Zell am See (Schüttdorf) zu kaufen gibt.
2 2 Video 10

Zell am See
Lebenshilfe-Produkte werden vor dem Haus verkauft

Die Lebenshilfe Zell am See lässt sich nicht unterkriegen. Da sie die vielen selbstgemachten Produkte heuer nicht wie gewohnt auf Märkten verkaufen kann, gibt es einen "Ab Haus"-Vertrieb.  ZELL AM SEE. "Eigentlich produzieren wir im Frühling schon für den Weihnachtsmarkt und danach beginnen wir gleich mit den Produkten für Ostern", erklärt Betreuerin Manuela Steiner. Die mit viel Freude hergestellte Ware wird normalerweise dann bei Märkten verkauft. Doch heuer wurden mit den Maßnahmen zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Bild von links (hinten): Bürgermeister Alois Gadenstätter, Eva Popelka und Stefan Kampusch vom Verein Lebensbaum, Arbeitskreisleiterin Elisabeth Mitteregger und AVOS-Gesundheitsreferentin Anna Hofer. Vorne links Dr. Bonifazius Blödl und Dr. Kathi Strophe (ClownDoctors). | Foto: AVOS
1 2 5

Maria Alm lud erstmals zum „Tag der offenen Tür“

Gemeinsam mit dem Verein Lebensbaum bieten AVOS und die „Gesunde Gemeinde“ ein buntes Programm für die Menschen aus der Region – egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Auf Initiative der „Gesunden Gemeinde“ - einem vom Gesundheitsressort des Landes Salzburg finanzierten und von AVOS umgesetzten Programm – will Maria Alm allen etwas bieten und die gelebte Inklusion vorantreiben. Als Partner ist das Leader-Projekt „Lebensbaum“, das seinen Hauptsitz in Zell am See hat, mit an Bord. Neben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Julia Gschnitzer und Christiane Meissnitzer.
1 5

Gegen die Barrieren im Kopf

Die Lebenshilfe feiert ihr 50-jähriges Engagement für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. SALZBURG (lg). 50 Jahre gegen Barrieren in Kopf und Alltag - unter diesem Motto lud die Lebenshilfe Salzburg zur Auftaktveranstaltung in ihr 50-jähriges Jubiläumsjahr in den Europark Salzburg. "Barrierefreiheit beschränkt sich nicht nur auf räumlich-bauliche Barrieren. Es gibt auch soziale Barrieren, die durch Vorurteile oder eine Distanz vor dem Anderen bestehen. Und natürlich strukturelle und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.