Menschen mit Beeinträchtigungen

Beiträge zum Thema Menschen mit Beeinträchtigungen

Die Bewohner der Lebenshilfe-Wohngruppe in Braunau fühlen sich wohl in ihrem neuen, barrierefreien Zuhause, das mit Spendengeldern unterstützt wurde. | Foto: Lebenshilfe OÖ
1

2.400 Euro übergeben
Neukirchner Vereine spenden an Lebenshilfe Braunau

Die Unterstützung der Lebenshilfe in Braunau hat in Neukirchen Tradition: Auch in diesem Jahr zeigten sich örtliche Vereine von ihrer großzügigen Seite und spendeten insgesamt 2.400 Euro. NEUKIRCHEN, BRAUNAU. Die Goldhaubenfrauen, Dorfbäuerinnen, Dorfbauern, ÖVP-Frauen und die Ortsmusik Neukirchen übergaben den Betrag im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks im Lebenshilfe-Shop. „Die großzügige Spende ist eine wertvolle Unterstützung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die von der...

Im Rahmen der Freiwilligenwoche fand im TABEA Innsbruck, die Tagesbetreuung für beeinträchtigte Menschen, das gemeinsame Pizzabacken statt.  | Foto: Huber
17

Freiwilligenwoche
Pizza backen bei TABEA Innsbruck der Lebenshilfe Tirol

Im Rahmen der Freiwilligenwoche konnte man in Innsbruck allerlei Veranstaltungen besuchen. Die Redaktion Innsbruck hat dem Event "Pizza per tutti" im TABEA Innsbruck der Lebenshilfe Tirol einen Besuch abgestattet.  INNSBRUCK. Ein barrierefreies, selbstbestimmtes und erfülltes Leben ermöglichen, das ist die Aufgabe der Lebenshilfe Tirol. Menschen mit Behinderung können in den Lebens- und Entwicklungsräumen ihre Fähigkeiten entfalten, Verwirklichungschancen ergreifen und ihr Leben nach den...

Foto: SOB Gallneukirchen
5

SOB Gallneukirchen
Interessantes Diplomprojekt eines Mühlviertler Quartetts

MÜHLVIERTEL. Am 3. April wurde das seit Langem geplante Diplomprojekt „Politik“ an der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Gallneukirchen realisiert. Lisa Maria Leithner aus Kaltenberg, Matthias Leopoldseder aus Gutau, Florian Fleischmann aus Altenberg (Bezirk UU) und Annabell Wimmer aus Mitterkirchen im Machland (Bezirk PE) von der Klasse „24DAB“ luden zu einem Austausch im Linzer Landhaus ein. Dort waren Abgeordnete unterschiedlicher Fraktionen, Menschen mit Beeinträchtigung sowie eine...

DJ Traumlande sorgte für gute Stimmung. | Foto: Brandner
17

Spezielle Partynacht
Im Fuggo Radstadt war das Feiern für alle möglich

"Ab geht die Party" und die Party ging ab. Als Barbara Brandner zum Discoabend im Fuggo aufrief kamen rund 100 Feierwütige. RADSTADT. Am 1. April wurde das Fuggo von Menschen mit Beeinträchtigungen und ihren Begleitpersonen erobert. Barbara Brandners "Disco für alle" war ein voller Erfolg. Rund 100 Gäste besuchten diesen speziellen Abend. Nicht nur Klienten aus Einrichtungen aus Tamsweg, Abtenau, Schwarzach, Bischofshofen, Radstadt und Mitterberghütten waren mit von der Partie, auch Personen,...

Landesrat Christian Dörfel, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Geschäftsführer der Miteinander GmbH Gerald Rechberger präsentieren das Ausbauprogramm für Wohnplätze 2026/27. | Foto: Land OÖ/Mayr
2

„Passgenaues Wohnen“
200 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Oberösterreich investiert weiter in inklusive Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen und plant für 2026/27 die Schaffung von 200 zusätzlichen Wohnplätzen. Der Fokus liegt dabei auf „passgenauem Wohnen“, das mehr Selbstbestimmung ermöglicht und verschiedene Betreuungsintensitäten anbietet. OÖ. Oberösterreich setzt seinen Fokus auf inklusive Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen und erweitert sein Angebot um 200 neue Wohnplätze im Zeitraum 2026/27. Dies gab...

Foto: Privat
13

Inklusiver Tennis-Schnupperkurs
Tennis-Schnupperkurs der Inklusionsgruppe der AVJ Wolfsberg

Am 23. März 2025 vormittags fand in der Tennisarena Lavanttal für die Inklusionsgruppe der AVJ Wolfsberg ein Tennis-Schnupperkurs statt. Die Kinder und Jugendlichen mit unterschiedlichen Fähigkeiten erhielten die Möglichkeit, Tennis auszuprobieren, Cornhole kennenzulernen und vor allem miteinander Spaß zu erleben. Unter der Anleitung erfahrener Trainer konnten die SpielerInnen in einer unterstützenden Atmosphäre ihre ersten Erfahrungen im Tennis sammeln. Ein großer Dank geht an Helena Storfer -...

Der neue Wohnhausleiter Schachinger (3. von links) mit Bewohner*innen des Lebenshilfe-Wohnhauses Hofkirchen. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Lebenshilfe OÖ Wohnhaus Hofkirchen
Thomas Schachinger ist neuer Leiter

Das Lebenshilfe-Wohnhaus in Hofkirchen hat mit Thomas Schachinger einen neuen Leiter. Seine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung hat den gebürtigen Innviertler perfekt auf die neue Rolle vorbereitet.  HOFKIRCHEN. Schachinger startete seine berufliche Laufbahn zunächst in einem völlig anderen Bereich, nämlich mit einer Lehre als Mechaniker. Aufgrund der Empfehlung eines Freundes leistete er seinen Zivildienst in der Lebenshilfe OÖ. Relativ schnell wurde ihm dabei...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Österreich war mit 39 Sportlerinnen und Sportler, 5 Unified-Partnerinnen und -Partner und 20 Trainerinnen und Trainer bei diesem Großereignis vertreten.  | Foto: Special Olympics Österreich
3

Special Olympics
Innsbrucker Alexander Haissl räumt Medaillen ab

Die österreichische Delegation kann auf eine beeindruckende Bilanz bei den Special Olympics World Winter Games 2025 zurückblicken: 18 Gold-, 11 Silber- und 12 Bronzemedaillen. Unter den Siegern mit zwei Goldmedaillen und einer Silbermedaille war der Innsbrucker Skifahrer Alexander Haissl.  INNBRUCK. Die Special Olympics World Winter Games 2025 knüpften an die Spiele von 2017 an, die vor acht Jahren in Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein ausgetragen wurden. Seither fanden keine Winterspiele...

Petra Reingruber erhält Unterstützung von sechs Menschen mit Beeinträchtigung. | Foto: Reingruber
4

Inklusion
In Genussstube arbeiten sechs Menschen mit Beeinträchtigung

Petra Reingruber arbeitet in ihrer Genussstube mit dem Diakoniewerk Gallneukirchen zusammen und bietet hier Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung an. HELLMONSÖDT. Seit Herbst 2024 gibt es in der Genussstube von Petra Reingruber sechs Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung. Diese Zusammenarbeit wurde zwischen dem Diakoniewerk Gallneukirchen und der Genussstube von Petra Reingruber abgeschlossen und ist eine Bereicherung für beide Seiten. Die Mitarbeiter des Diakoniewerk kommen...

Peter Lemmer | Foto: Foto: AMS/Ebner
8

Standing Ovation
Gesunder Arbeitsplatz für beeinträchtigte Menschen

Eine echte Innovation wurde am Montag, 24. Februar, in Salzburg im Bistro „Bauchladen“ vorgestellt: die Steh- und Bewegungshilfe „Standing Ovation“. Sie hilft vor allem Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, den Arbeitsalltag stressfreier zu bewältigen. SALZBURG STADT. Der „Bauchladen“ ist ein soziales und nachhaltiges Bistro von „anderskompetent“, das langzeitarbeitslose Frauen dabei unterstützt, wieder in das Berufsleben zurückzufinden. Genau hier setzt „Standing Ovation“ an: Die...

Ein Schnappschuss vom Besuch der "Grünen Werkstatt" beim Institut Hartheim. | Foto: Philipp Jachs, Institut Hartheim
2

Institut Hartheim
Schüler zu Gast in der "Grünen Werkstatt"

Zahlreiche Menschen besuchen über das Jahr hinweg das Institut Hartheim, um dort die Einrichtungen und Angebote kennenzulernen. "Besonders viel Freude bereitet uns immer, wenn uns Schulen besuchen", sagt Philipp Jachs, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts Hartheim. ALKOVEN "Hier treffen Kinder auf Menschen mit Beeinträchtigungen und erfahren, wie diese wohnen, arbeiten und ihre Freizeit verbringen – und dass sich diese Lebenswelten kaum von ihren unterscheiden“, führt Jachs aus. Vor...

Der Tiroler Monitoringausschuss macht anlässlich des Valentinstags auf das Recht auf Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen aufmerksam. | Foto: unsplash
3

Monitoringausschuss
Liebe, Freundschaft und Sexualität als Grundrechte

Anlässlich des bevorstehenden Valentinstags macht der Monitoringausschuss auf das Recht auf Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen aufmerksam. Besonders der Jugendbeirat des Ausschusses setzt sich mit Themen wie Freundschaft, Partnerschaft, Liebe und Sexualität auseinander. In diesem Zusammenhang wird auch die Novelle des Landespolizeigesetzes begrüßt, die Regelungen zu sexuellen Dienstleistungen in privaten Räumlichkeiten betrifft. TIROL. Soziale Beziehungen, Liebe und Sexualität tragen...

Foto: Verein Schloss Hartheim

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
2. März - Öffentliche Begleitung/Führung im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim werden immer am ersten Sonntag des Monats um 14:00 Uhr öffentliche Begleitungen durchgeführt (Dauer: 2 Stunden). In dem geführten Rundgang durch die Gedenkstätte und die Ausstellung "Wert des Lebens" werden die wichtigsten Informationen zum Ort vermittelt. Die Gedenkstätte und auch die Außenbereiche des Schlosses sind barrierefrei zugänglich. Die Begleitung findet bereits ab einer Person statt. Die Kosten dafür belaufen sich auf € 7,- für Schülerinnen und...

Leoni Hammer, Maria-Dora Cekolj und Anna Außerbauer (v.l.) arbeiten in der Praxis "Therapinum". | Foto: Therapinum
7

Praxis in Hietzing
Logopädinnen von "Therapinum" helfen Jung und Alt

In der Logopädie-Praxis "Therapinum" in der Lainzer Straße wird ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten angeboten. Logopädin Maria-Dora Cekolj klärt im Gespräch mit MeinBezirk über dieses spannende Berufsfeld auf.  WIEN/HIETZING. Viele Menschen denken beim Begriff "Logopädie" zuerst an die Behandlung von Sprachstörungen, wie dem Stottern. Der Fachbereich umfasst aber viel mehr: Logopädinnen und Logopäden helfen auch Menschen, die Schluckbeschwerden haben oder aus unterschiedlichen Gründen...

AMS, Arbeitslose, Menschen mit Behinderungen
2 8

AMS - Menschen mit Behinderung
Es steht ein breites Förderungsprogramm für Betriebe zur Verfügung, wenn ein Unternehmen arbeitslose Menschen mit Behinderungen einstellen möchte!

Für Unternehmen das arbeitslose Menschen mit Behinderungen einstellen möchte, steht ein breites Förderungsprogramm zur Verfügung. Das Förderungsprogramm für die jeweiligen Unternehmen, reicht von Lohnzuschüssen und mobilitätsbezogenen Förderungen, über behinderungsbedingte Arbeitsplatzadaptierungen, bis hin zur Persönlichen Assistenz am Arbeitsplatz. Voraussetzung ist allerdings, dass der Grad der Behinderung mindestens 50 Prozent beträgt. Das Thema „Arbeit und Behinderung“ stellt Betriebe vor...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
3

Inklusives Segelprojekt
Segelurlaub für Menschen mit Handicap

Wolfsberg. Segel setzen und Leinen los in Richtung Inklusion: Das Inklusionsteam der Alpenvereinsjugend Wolfsberg veranstaltet in Kooperation mit der ARWO Yachting GmbH vom 05.-12.Juli 2025 einen Segelurlaub für Menschen mit Handicap ab 11 Jahren in Izola/Slo. Eine Woche mit dem Ziel, Ausgrenzung zu überwinden und Vorurteile über Bord zu werfen. Ganz unter dem Motto: "Geht nicht, gibt's nicht, bei uns steht im Mittelpunkt, wer sonst benachteiligt ist." Es werden die nötigen Voraussetzungen...

Michael Feldgrill (re) und Günther Bauer bei der Schecküberreichung der SPÖ Gratkorn an Doris Hartmann-Hahn von LebensGroß. | Foto: privat

SPÖ Gratkorn
Spende an LebensGroß Gratkorn

GRATKORN. Die SPÖ Gratkorn verzichtete auf eine Weihnachtsfeier und spendete dafür 300 Euro an LebensGroß (vormals Lebenshilfe). Die humanitäre Aktion im Sinne des Weihnachtsgedankens kam auch bei Mitgliedern gut an. Bgm. Michael Feldgrill und sein Vize Günther Bauer überreichten an die Leiterin von LebensGroß Gratkorn Doris Hartmann-Hahn die Spende, die für innovative Projekte für Menschen mit Benachteiligungen verwendet wird.

Familie Doringer mit Maya (vorne) trifft Alexander Van der Bellen und dessen Ehefrau Doris Schmidauer in der Hofburg. | Foto: Peter Lech/HBF
6

In die Hofburg eingeladen
Maya trifft den Bundespräsidenten

Maya Doringer aus Schalchen besuchte die inklusive Weihnachtsfeier des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. WIEN, SCHALCHEN. Ein besonderes Highlight erlebte die zehnjährige Maya Doringer aus Schalchen: Sie war Gast bei der inklusiven Weihnachtsfeier von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Wiener Hofburg. Der Einladung ging eine mutige Aktion voraus: Maya, die im Rollstuhl sitzt, hatte im Februar dieses Jahres einen Brief an den Bundespräsidenten geschrieben. Darin äußerte...

Im Bild (v. l.): Caritas-Vorstandsmitglied Stefan Pimmingstorfer, Landesrat Christian Dörfel und Lebenshilfe OÖ-Präsident Stefan Hutter. | Foto: Land OÖ

Inklusion stärken
Land OÖ setzt Schwerpunkte auf Wohnen und Arbeit

Sozial-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) präsentierte heute gemeinsam mit Caritas OÖ-Vorstandsmitglied Stefan Pimmingstorfer und Lebenshilfe OÖ-Präsident Stefan Hutter die Schwerpunkte des Sozialressorts im Bereich Chancengleichheit für das Jahr 2025.  OÖ. Die Schwerpunkte für das kommende Jahr liegen in den Bereichen Wohnen und Arbeit: 140 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen sollen 2025 entstehen, gleichzeitig sollen durch den Prozess "Arbeit und Inklusion" noch mehr Menschen...

Haussprecher Patrick vor dem Schaufenster der Keramikwerkstatt. | Foto: Jugend am Werk
20

Inklusion in der Landstraße
Sinn machen und schaffen in der "Tagesstruktur"

Seit über 30 Jahren besteht die "Tagesstruktur Landstraße" und betreut heute über 100 Menschen mit Behinderung pro Tag. Sie leistet im 3. Bezirk einen wichtigen Beitrag zur Inklusion und schafft für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine sinnstiftende Beschäftigung.  WIEN/LANDSTRASSE. "Man muss sich einfach überraschen lassen", sagt Betreuerin Mascha in der von ihr geleiteten Keramikwerkstatt. Sie und 24 weitere Pflegerinnen und Pfleger arbeiten in der Tagesstruktur Landstraße mit Menschen mit...

Die Bauplaner, das Team von pro mente mit Geschäftsführer Gerald Zeininger (5. v. r.) und Soziallandesrat Christian Dörfel (4. v. r.) bei der Gleichenfeier in Braunau. | Foto: Ebner
14

Gleichenfeier in Braunau
Neuer Wohnraum für psychisch Beeinträchtigte

Am 20. November fand in Anwesenheit von Soziallandesrat Christian Dörfel und pro mente OÖ-Geschäftsführer Gerald Zeininger die Gleichenfeier für das neue vollbetreute Wohnhaus in Braunau statt. BRAUNAU (ebba). In Braunau errichtet pro mente OÖ derzeit ein neues barrierefreies Wohnhaus, in dem Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen künftig rund um die Uhr betreut werden können. In der vollbetreuten Wohneinrichtung werden 20 Bewohner in ihrer Selbstständigkeit, bei der Bewältigung des...

Dominik Huber ist sowohl als Einzelläufer als auch mit seiner Schwester Corinna als Unified-Paarläufer erfolgreich. | Foto: Huber
6

Mein Österreich - Mein Außerfern
Zwei außergewöhnliche Sportler mit großen Zielen

Dominik Huber und Daniel Stütz sind mehr als nur erfolgreiche Athleten: Beide sind inspirierende Beispiele dafür, wie Menschen mit Handicap ihre Träume verwirklichen und immer wieder neue Herausforderungen suchen. Während Dominik im Eiskunstlauf seine Lebendigkeit und Freude auf's Eis bringt, strebt Daniel in der Leichtathletik nach neuen Rekorden. AUSSERFERN (eha). Dominik Huber aus Lechaschau fand früh seine Liebe zum Eiskunstlauf, als er seine Drillingsgeschwister Corinna und Patrik...

Laura Hagemeier und ihre Kollegen feierten mit einem Oktoberfest den 55. Geburtstag der Lebenshilfe OÖ.  | Foto: Lebenshilfe OÖ
10

Happy Birthday
Lebenshilfe OÖ feierte 55. Geburtstag

Am Montag, 21. Oktober, feierte die Lebenshilfe OÖ ihren 55. Geburtstag. Auch in der Werkstätte Ried im Innkreis wurde dieser Tag von den Beschäftigten und Mitarbeitern mit einem Oktoberfest gebührend gefeiert.

  • Ried
  • Mario Friedl
Bei der Auftaktveranstaltung stand Inklusion im Fokus der Expertendiskussion. | Foto: Assista
4

Auftaktveranstaltung war Erfolg
Assista feiert 50 Jahre und startet interaktive Chronik

Assista feiert 2028 sein 50-jähriges Bestehen. Während des Countdowns soll über die nächsten vier Jahre eine interaktive Chronik entstehen. Zum Auftakt am 2. Oktober fand eine hochkarätige Podiumsdiskussion in Altenhof am Hausruck statt. GASPOLTSHOFEN. „Zeichen erkennen – Impulse setzen – Herausforderungen annehmen“ – so der Titel des Auftaktevents am 2. Oktober. Assista habe immer die Zeichen der Zeit verstanden und neue Impulse gesetzt. Die Veranstelter sind sich sicher: Die Zukunft birgt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.