Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Beiträge zum Thema Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Das Team hinter dem Charity-Dinner für die Tagesstätte St. Pölten: Andreas Vorstandlechner, Florian Vorstandlechner, Max Eichberger, Sonja Simlinger, Fabian Schasching, Sandra Schießling, Steffi Parlow, Evelin Zmuditsch, Michael Nährer, Sandra Scheidl, Hannes Luef, Richard Hering, Parvin Razavi, Monika Popelka. | Foto: foto-kraus.at
16

St. Pölten Charity
Menschen mit Beeinträchtigung zaubern mit Spitzenköchen

Ein Abend der Inklusion, Gaumenfreuden und Wohltätigkeit. Das war das Charity-Dinner in Kapelln, bei dem Schützlinge der Tagesstätte St. Pölten gemeinsam mit Spitzenköchinnen und -köchen ein Fünf-Gänge-Menü zauberten. KAPELLN/BEZIRK ST. PÖLTEN. Mit dem Gewitter vor der Tür startete das Gourmet-Dinner im feinen Gasthaus Nährer in Rassing (unter Kapelln). Alle waren gekommen, um für den guten Zweck zu essen. Organisator Andreas Vorstandlechner betonte in seiner Eröffnungsrede: "Das ist kein...

Zum dritten Mal setzten Studierende Impulse für eine inklusive und gerechtere Gesellschaft. | Foto: Bertha von Suttner Privatuniversität
5

Aktionswoche
St. Pöltens Hochschulen zeigen, wie Inklusion funktioniert

Die dritte Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten zeigte, wie ein inklusiver Alltag in der Praxis aussieht. Bei Workshops, Ausstellungen und Vorträge zu Inklusion, Behinderungen und Diversität gab es wichtige Informationen und die Möglichkeit zur aktiven Teilhabe. Die Aktionswoche Inklusion ist eine Veranstaltung der Fachhochschule St. Pölten, der Bertha von Suttner Privatuniversität und des Büros für Diversität der Stadt St. Pölten. ST. PÖLTEN. "Inklusion ist eine Praxis", betonte...

3

Inklusives Segelprojekt
Segelurlaub für Menschen mit Handicap

Wolfsberg. Segel setzen und Leinen los in Richtung Inklusion: Das Inklusionsteam der Alpenvereinsjugend Wolfsberg veranstaltet in Kooperation mit der ARWO Yachting GmbH vom 05.-12.Juli 2025 einen Segelurlaub für Menschen mit Handicap ab 11 Jahren in Izola/Slo. Eine Woche mit dem Ziel, Ausgrenzung zu überwinden und Vorurteile über Bord zu werfen. Ganz unter dem Motto: "Geht nicht, gibt's nicht, bei uns steht im Mittelpunkt, wer sonst benachteiligt ist." Es werden die nötigen Voraussetzungen...

Die Eigentümerin Anna Gevorgyan in  "Annas  Beauty Space in Wildgarten" . | Foto: Michael Ellenbogen/MeinBezirk
5

Meidling
Ein Friseursalon für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Anna Gevorgyan führt einen Friseursalon für Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Lore Kutschera Weg 7. Nach einem Jahr ist sie hier schon gut angekommen. WIEN/MEIDLING. Die Friseursalons sind gerade in der Zeit vor Weihnachten gut gebucht. So wundert es nicht, dass gerade zu der Zeit die Hektik besonders groß ist. Anders verhält es sich im „Beautyspace“ von Anna Gevorgyan. Sie hat immer freundliches Lächeln auf den Lippen und die Hektik ist hier ein Fremdwort: Alles läuft ruhig und entspannt...

LH Hans Peter Doskozil besuchte den Verein vamos. | Foto: Landesmedienservice
5

Markt Allhau
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zu Gast bei vamos

Der Verein „vamos“ in Markt Allhau bietet Betreuungsangebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen in allen Lebensbereichen. Kürzlich besuchte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil das Haus. MARKT ALLHAU. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil besuchte den gemeinnützigen Verein „vamos“ in Markt Allhau. Neben einem Gespräch mit Geschäftsführer Rene Höfer wurden einzelne Hilfsbetriebe des Vereins besichtigt. „vamos“ befasst sich mit allen Themen der Integration von Menschen mit besonderen...

Faschingsfest für Kinder und Junggebliebene
Elternverein "Das behinderte Kind" feiert

Der Elternverein für Menschen mit besonderen Bedürfnissen besteht nun seit 1975 und wird derzeit von Obfrau StRin a.D. Mag.a Anna Wegl, Obfrau-Stellvertreterin Monika Schwarz, Kassierin Hilde Steinhauer und Schriftführer GR Mag. Klaus Bergmaier und deren Familien getragen. Krems. Zu den jährlichen Aktivitäten des Vereins, ehemals Elternverein "Das behinderte Kind", zählt ein großes Faschingsfest für Kinder und Junggebliebene in den Räumlichkeiten der Pfarre Krems-St. Paul, welches dieser Tage...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Astrid Leitner mit ihrem Sohn Peter. Die Ellmauerin kämpft für eine bessere Entlohnung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. | Foto: Fotografie Marie
Aktion 5

Petition
Ellmauerin kämpft für mehr Lohn für Menschen mit Behinderung

Astrid Leitner aus Ellmau hat im November eine Petition gestartet und fordert darin mehr Geld für arbeitende Menschen mit besonderen Bedürfnissen.  ELLMAU, KITZBÜHEL. Peter ist 22 und arbeitet seit 2018 im Kulinarium Kitzbühel, einer Tagesstruktur des Diakoniewerkes. Der junge Ellmauer mit Down Syndrom geht dabei mit viel Freude an die Arbeit und bekommt 100 Euro Taschengeld.  Bessere Entlohnung Zu wenig, wenn es nach seinen Eltern geht. Sie bezahlen 340 Euro ans Land Tirol, damit Peter...

Die "Seraphiner-Stiftung" untersützt Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf im Alltag oder Kinder, die nicht zu Hause leben können.

 | Foto: Die Seraphiner / Inge Prader
2

400.000 Euro ausgeschüttet
"Die Seraphiner" ziehen Bilanz

2020 wurde in Tirol die Sozialstiftung „Die Seraphiner“ mit dem Zweck gegründet, Menschen in schwierigen Lebenslagen in vielfältiger Weise zu fördern, zu begleiten und zu unterstützen. Mit den Erträgen aus der Stiftung werden vorrangig Projekte des Vereins „slw – Soziale Dienste der Kapuziner“ finanziert. INNSBRUCK/AXAMS. Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi, dem Ordensvater der Kapuziner, wurde eine erste Bilanz gezogen. In den ersten drei Bestandsjahren konnten bereits 400.000 Euro...

Hans Wachter half mit. | Foto: Andreas Pimperl
7

Benefizkonzert Neuaigen
Musik, essen und trinken für den guten Zweck

In Neuaigen fand in der stimmungsvollen Atmosphäre des Pfarrhofgarten das Benefizkonzert zugunsten des Vereins „wert:volles:schaffen“ in Baumgarten am Tullnerfeld, Verein zur Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen statt. NEUAIGEN. Mit vielen Liedern aus Kategorie Austropop wurden die zahlreichen Gäste kulturell und mit heimisch und selbstgemachtem kulinarisch verwöhnt. Die Stimmung war grandios, da Musik vor allem beim reiferen Publikum, Erinnerungen an vergangene jugendliche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

FO-Osterhase
Süsse Überraschung

Der Ferdinandus Orden 1561, eine Hilfsorganisation startete auch heuer wieder eine Osteraktion. Überrascht wurden viele E-Rohlstuhlfahrer beim heurigen Meisterschaftsmatsch in Steinbrunn. Nach so viel Anstrengung dachten sich die Ordensleute braucht man dann auch etwas Süßes und überraschte für jeden der Teilnehmer mit einem Ostersackerl, das natürlich mit großer Freude angenommen wurde. Und schnell huschte auch noch der Ferdinandus-Osterhase bei der Pannonischen Tafel in Eisenstadt vorbei und...

5

FO-Osterhase
Süsse Überraschung

Der Ferdinandus Orden 1561, eine Hilfsorganisation startete auch wieder eine Osteraktion. Überrascht wurden viele E-Rohlstuhlfahrer beim heurigen Meisterschaftsmatsch in Steinbrunn. Nach so viel Anstrengung dachten sich die Ordensleute braucht man dann auch etwas Süßes und überraschte für jeden der Teilnehmer mit einem Ostersackerl, das natürlich mit großer Freude angenommen wurde. Und schnell huschte auch noch der Ferdinandus-Osterhase bei der Pannonischen Tafel in Eisenstadt vorbei und...

Die Aufregung der Mannschaft und Trainer Philipp Reischl vor dem ersten Spiel war riesengroß. | Foto: Dorfer
2

Spielerpass-Cup
Sollenauer kamen bis ins Finale!

Nach einer dreijährigen Coronapause fand am Samstag im Sportzentrum Niederösterreich der Spielerpass Cup für Menschen mit besonderen Bedürfnissen mit Unterstützung des Sportlandes Niederösterreich statt. Insgesamt nahmen 15 Mannschaften aus vier Bundesländern teil. Zahlreiche Rapidlegenden, die Trainer des SKN ST. Pölten, die Sky Sport Legende Alfred Tatar und Sportlandesrat Jochen Danninger unterstützten das Turnier als Schiedsrichter. Es wurde in drei Gruppen gespielt. Die Mannschaft SC...

Hans Brennenstuhl, Josef Schraick, Michaela Stab, Wolfgang Mayrhofer und Hans Grießlehner. | Foto: Dorferneuerung Langenlebarn
3

Bezirk Tulln
Tagesstätte für Menschen mit Behinderung eröffnet

Menschen, die besondere Hilfestellung benötigen, finden fortan einen Platz BAUMGARTEN. Der Verein wert:volles:schaffen eröffnet in Baumgarten eine Tagesstätte, um Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die Hilfe benötigen, diese Zuwendung geben zu können. Der gemeinnützige Verein wurde 2012 mit dem Ziel gegründet, alternative Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen zu schaffen. Dafür wurde nun ein alter Bauernhof angekauft, komplett saniert, umgebaut und an die Bedürfnisse der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
„Liebe mit Handicap“ ist eine persönliche Partnervermittlung mit Spezialisierung auf Menschen mit Beeinträchtigung. | Foto: yacobchuk1/panthermedia
2

Liebe für Alle
Partnervermittlung für Menschen mit Beeinträchtigung

Die Suche nach Partnern und Freunden kann für Menschen mit Beeinträchtigung eine große Herausforderung sein. Eine Sozialbetreuerin aus dem Raum Linz hat nun eine Online-Plattform für Partner- und Freundevermittlung gegründet, die Menschen mit Behinderung zusammenbringen soll. OÖ. Jeder Mensch hat das Bedürfnis nach Freundschaft, Liebe und Nähe. Leonie Philipp, die Gründerin der Plattform "Liebe mit Handicap" weiß: „Für Menschen mit Beeinträchtigung ist es aufgrund ihrer persönlichen...

Behindertenanwalt Siegfried Suppan und Monika Klaffenböck präsentierten gemeinsam den aktuellen Tätigkeitsbericht. | Foto: Land Steiermark/Binder
2

Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung sind stärker von Krisen betroffen

Behindertenanwalt Siegfried Suppan und Monika Klaffenböck präsentierten am 30. Juni gemeinsam den aktuellen Tätigkeitsbericht. Daraus kann man deutlich lesen, dass Menschen mit Behinderung von Krisen stärker betroffen sind. STEIERMARK. Seinen bereits achten Tätigkeitsbericht präsentierte Siegfried Suppan, Anwalt für Menschen mit Behinderung, gemeinsam mit Monika Klaffenböck, Leiterin der regionalen Beratungszentren für Menschen mit Behinderung in sieben steirischen Regionen, im Medienzentrum...

Von Jobcoaching bis Wohnangebote: Der soziale Dienstleister begleitet Menschen in besonderen Lebenssituationen. | Foto: autArK
3

Sozialer Dienstleister autArK
25 Jahre im Dienst der Inklusion

autArK feiert ein großes Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert verhilft das soziale Dienstleistungsunternehmen Menschen mit Behinderung zu größtmöglicher Eigenständigkeit. KLAGENFURT. „Es ist normal, verschieden zu sein.“ Dieses Zitat von Richard von Weizsäcker ist seit nunmehr 25 Jahren das Motto des sozialen Dienstleistungsunternehmens autArK. Mit gebrauchten Büromöbeln und alten Schreibmaschinen starteten im Jahr 1997 fünf autArK-Pioniere ein kleines, von der EU gefördertes und befristetes...

Die Organisatorinnen Viktoria Pröll, Sabine Halilagic und Renate Kaiselgruber.  All in One“, Kunst aus verschiedenen Blickwinkeln", hieß es am 23. und 24. April 2022 im Stift Waldhausen.  | Foto: Robert Zinterhof
1 3 66

Ausstellung berührte
Kunst kennt keine Grenzen

WALDHAUSEN, ST. GEORGEN/W., MÖNCHDORF, SARLEINSBACH, GALLNEUKIRCHEN. All in One“, Kunst aus verschiedenen Blickwinkeln", hieß es am 23. und 24. April 2022 im Stift Walshausen. Kunstschaffende und Art Brut Künstler, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, aus dem Mühlviertel präsentierten gemeinsam ihre Werke im Stift Waldhausen. Renate Kaiselgruber, St. Georgen am Walde, Sabine Halilagic, Mönchdorf, Viktoria Pröll, Sarleinsbach organisierten im Rahmen ihrer Diplomarbeit zur Sozialbetreuerin...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Kalsdorf
Süßes Frühstück für alpha nova

Seit über 25 Jahren kümmert sich alpha nova am Standort Kalsdorf um Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Darüber hinaus bietet das soziale Dienstleistungsunternehmen auch eine Familienentlastung an, denn qualifizierte Mitarbeiter kommen zur Betreuung auch direkt ins Haus. Dafür bedankte sich die SPÖ Kalsdorf in einer vorweihnachtlichen Aktion und übergab an Standortleiterin Margit Schmiedbauer und den stellvertretenden Heimleiter Franz Wurzinger Erdbeer- und Marillenmarmeladen. „Wir wollen dem...

Hilfe im täglichen Alltag | Foto: Copyright: Media&More, Komit GmbH
5

Eine besondere Wohngemeinschaft
Lebenswelten für besondere Mitmenschen

KoMit: Achtsamer Umgang mit individuellen Lebensgeschichten und persönlichen Lebenserfahrungen. WIEN/HERNALS. Die Seele oder Psyche prägen sowohl die Persönlichkeit sowie auch die Eigenschaften aller Menschen. Verschiedenste Einflüsse und Erfahrungen im Laufe eines Lebens, die mitunter in der Kindheit ihren Anfang nehmen, können das Wesen nachhaltig beeinflussen und verletzen. Psychische Erkrankungen prägen in weiterer Folge die Persönlichkeit und erschweren die selbstständige Lebensführung....

Salzburger Köche vom Verband der Köche Österreichs
21

100te Festmahl aus der Wolf Dietrich Halle im Schloss Mirabell

Salzburg, 31.08.2021 Das alljährliche Festmahl hat Dienstagabend im der Wolf-Dietrich-Halle im Schloss Mirabell in der Stadt Salzburg stattgefunden. Die Veranstalter des Vereines „Festmahl“ ermöglichten Menschen, denen es finanziell nicht gut geht, einen Abend voller Würde. Spitzenköche aus Stadt und Land Salzburg und einer aus Oberbayern verzauberten die Gäste mit einem fünfgängigen Menü und das Uni-Orchester sorgte für eine untermalte Musik beim Essen und beim Servieren der Speisen mit Werken...

Verein Christina lebt
GF Helene Lexer geht in die wohlverdiente Pension

Seit September 2000 war Helene Lexer Geschäftsführerin vom Verein Christina Lebt. Die Sorge um Menschen mit Behinderungen war ihr immer mehr als nur ein Beruf. Mit ihrem hervorragendem Team hat sie sich immer hingebungsvoll den ihr anvertrauten Klienten gewidmet, vor allem aber auch schwerpunktmäßig die betroffenen Familien in den Bereichen Familienentlastung und Freizeitassistenz unterstützt. Mit Ende März ging Helene Lexer nun in den wohlverdienten Ruhestand und übergab die Geschäftsführung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Christiane Meissnitzer (Meissnitzer Band) und Marianne Hengl, Obfrau des Vereins RollOn Austria | Foto: Verein RollOn Austria
Video 3

Marianne Hengl
Lied für RollOn Austria thematisiert das Behindertsein

Das Lied "Es ist normal verschieden zu sein" handelt vom "Behindertsein" und dem Facettenreichtum der Gesellschaft.  WEISSBACH, INNSBRUCK. "Jeder Mensch ist anders", ist Marianne Hengl überzeugt. Die gebürtige Weißbacherin ist als Obfrau des Vereins RollOn Austria eine Stimme für viele beeinträchtigte Menschen im Land. "Leider wird Menschen mit Behinderungen nicht immer Hoffnung und Vertrauen entgegengebracht", weiß sie. "Große Berührungsängste führen auch in unserer modernen Gesellschaft immer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Petra Derler freut sich über die Unterstützung von
Wollsdorf Leder | Foto: kk
2

Wollsdorf Leder
Weihnachtsspende an den Verein Christina lebt

Es weihnachtet sehr bei Wollsdorf Leder: Eine 2.000 Euro Spende wurde jetzt kurz vor Weihnachten an den Verein „Christina Lebt“ in Weiz übergeben. Ein für uns alle herausforderndes Jahr neigt sich wieder langsam dem Ende zu. Trotzdem steht Weihnachten, das schönste Fest im Jahr für Familie und Nächstenliebe, kurz bevor. Aufgrund von schweren Schicksalsschlägen hat für viele Menschen dieses besinnliche Fest seinen Glanz verloren. Zum Glück gibt es Vereine und Organisationen, die sich genau...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Arbeiten in Oberösterreich
Neue Chancen für Menschen mit Handicaps

Gemeinsam mit der voranschreitenden Digitalisierung ermöglicht das Angebot des Vereins "Integratio" der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, Menschen mit Handycaps neue Chancen am Arbeitsmarkt. OÖ. Experten sehen die nachhaltige Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in den Arbeitsmarkt als zentrale Herausforderung. Gleichzeitig eröffnet sie der Wirtschaft auch Chancen. Für WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ermöglichen diese neuen Chancen gemeinsam mit passenden staatliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.