Menschen mit Beeinträchtigungen

Beiträge zum Thema Menschen mit Beeinträchtigungen

Marianne Fraueneder (Nr. 12) mit zwei Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule in Andorf. Die Begeisterung war bei allen, die in St. Martin vor Ort waren, groß.  | Foto: Friedl
52

Gelungene Premiere
Strahlende Gesichter bei Lebenshilfe-Bewerb in St. Martin

„Es war eine gelungene Debüt-Veranstaltung“, zieht Mario Andessner von der Lebenshilfe-Werkstätte Ried eine erfolgreiche Bilanz nach dem ersten von der Werkstätte selbst organisierten MATP-Bewerb. RIED/ST.MARTIN/ANDORF. MATP ist eine Sportart für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, bei der zehn Stationen bewältigt werden müssen. 15 Menschen mit Beeinträchtigung waren in der St. Martiner Mehrzweckhalle am Start und absolvierten die abwechslungsreichen Stationen in drei Kategorien so schnell...

  • Ried
  • Mario Friedl
Die neu gewählten Funktionäre: Schriftführer-Stv. Thomas Hartinger, Beirat Erich Killingseder, Beirätin Katharina Penzinger, Obmann-Stv. Renate Berneder, Schriftführerin Anneliese Wimmer, Kassierin Viktoria Sacherl und Obmann Manfred Kinzlbauer (v. l.). | Foto:  Lebenshilfe Oberösterreich

Lebenshilfe Eggerding
Tatkräftige Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigung

Manfred Kinzlbauer wurde als Obmann der Arbeitsgruppe Eggerding der Lebenshilfe Oberösterreich wiedergewählt. EGGERDING. Alle vier Jahre werden die Funktionäre der Arbeitsgruppen, den örtlichen Außenstellen des Vereins Lebenshilfe OÖ, neu gewählt. Neben Kinzlbauer wurden auch Renate Berneder, Anneliese Wimmer, Thomas Hartinger, Viktoria Sacherl und Josef Dullinger wiedergewählt. Sie werden von den Beiräten Johann Hingsamer, Erich Killingseder und Katharina Penzinger unterstützt. Sie alle...

  • Schärding
  • David Ebner
Margarete Durstenberger leitet das Hotel Seminarkultur Wesenufer – es ist das einzige Inklusionshotel in Österreich und könnte bald in anderen Ländern Schule machen.  | Foto: Seminarhotel Wesenufer

Zero Project Award
Wesenufer Hotel & Seminarkultur als Vorzeigeprojekt vor UNO Wien präsentiert

Wesenufer Hotel & Seminarkultur bekam den Zero Project Award als Vorreiter und -denker bei Inklusion. WALDKIRCHEN AM WESEN. Im Februar wurden in der UNO-City in Wien im Rahmen der Zero Project Konferenz die besten Innovationen und Projekte weltweit in Sachen Inklusion ausgezeichnet – eines davon aus Wesenufer. Hotelleiterin Margarete Durstberger im Interview darüber, was ihr Hotel von anderen unterscheidet. Was genau ist die Zero Project Conference überhaupt? Die Zero Project Konferenz ist die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Beschäftigte, Bewohnerinnen und Bewohner der Lebenshilfe OÖ pflanzten im Beisein von Bürgermeister Helmut Schopf gemeinsam mit dem Polytechnischen Lehrgang Münzkirchen einen Wunschbaum. | Foto: Lebenshilfe OÖ
3

Tag der Inklusion am 5. Mai
Gemeinde Münzkirchen will inklusiver werden

Anlässlich des Tages der Inklusion am 5. Mai übergab die Lebenshilfe Münzkirchen einen Wunschbaum und einen Inklusionsleitfaden an die Gemeinde.  MÜNZKIRCHEN. Gemeinsam möchte man die Gemeinde zukünftig noch inklusiver machen, Diskirminierung und Barrieren weiter abbauen. Über 50 Menschen mit Beeinträchtigung wohnen und arbeiten bei der Lebenshilfe OÖ in der Gemeinde Münzkirchen. Werkstätte und Wohnhaus sind gut im Ort integriert, man ist auch mit den Schulen bestens vernetzt. Die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Am Theaterprojekt beteiligt (von links nach rechts): Leader Sauwald/Pramtal-Geschäftsführer Johannes Karrer, künstlerische Projektleiterin Kajsa Boström, invita-Leiter August Hinterberger, invita-Ideengeber Thomas Diesenberger, Regisseur Klaus Meßner und Walter Zauner (Vorstand Verein für invita und St. Bernhard).  | Foto: Caritas OÖ

Engelhartszell
Theater von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

Unter dem Titel "Theater INNklusiv" startet der Verein für invita und St. Bernhard Ende Mai 2021 ein ambitioniertes, Leader-gefördertes Projekt in Engelhartszell. ENGELHARTSZELL. Das Besondere daran: An der Produktion werden Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Seite an Seite arbeiten. Zusammen erarbeiten sie ein Stück ohne Vorlage, das die alltäglichen Themen der Teilnehmer erfasst.  Dafür suchen die Projektverantwortlichen nun 30 Menschen jeden Alters, die kostenlos mitmachen wollen – mit...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die Caritas-Mitarbeiterinnen sorgten für einen reibungslosen Ablauf: Renate Weissenböck, Sabine Dieplinger, iAnna Hosner, Barbara Eschlböck, Renate Kröpfl, Renate Oberschmidleithner und Marianne Mitterberger. | Foto: Caritas

Corona-Schutzimpfung
325 Personen im St. Pius-Heim geimpft

Caritas koordinierte Impfstraße für Menschen mit Beeinträchtigungen. Im St. Pius-Heim in Steegen wurden 325 Personen aus der Region geimpft.  STEEGEN, BEZIRKE GRIESKIRCHEN, SCHÄRDING. Im Auftrag vom Land OÖ organisierten die Caritas-Mitarbeiter in St. Pius in Steegen/Peuerbach im März und April die Impfstraße für Menschen mit Beeinträchtigungen aus den Bezirken Schärding und Grieskirchen. Insgesamt 325 Personen erhielten an vier Tagen die komplette Corona-Schutzimpfung. Neben den Bewohnern der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Weihnachtsempfang 2019 des Bundespräsidenten Van der Bellen
Weihnachtsfeier in der Hofburg in Wien

Wie jedes Jahr lud der Bundespräsident am 13. Dezember 2019 Delegierte mit Behinderungen von über 60 Behindertenorganisationen in die Präsidentschaftskanzlei ein. Aus Schärding durfen ehrenamtliche Mitarbeiter sowie Mitglieder des OÖ KOBV-der Behindertenverband an dieser Feierlichkeit teilnehmen und im persönlichen Gespräch mit Herrn Van der Bellen und Frau Doris Schmidauer ihre Anliegen vorbringen. Bei Weihnachtsliedern, gesungen von den Eleven der Wiener Sängerknaben, klang der Abend bei...

  • Schärding
  • OÖ. KOBV - Der Behindertenverband
Das Präsidium für die kommende vierjährige Amtsperiode bilden  Josef Stockinger, Helga Scheidl und Stefan Hutter. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Lebenshilfe OÖ
Es herrscht noch immer "Notstand" bei Wohnplätzen

Neues Präsidium der Lebenshilfe drängt auf die Schaffung von weiteren Wohnplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen.    LINZ. Nach dem ereignisreichen Jubiläumsjahr – die Lebenshilfe wurde 50 – startet der größte Träger der oö. Behindertenhilfe mit neugewähltem Präsidium in die neue Amtsperiode. Helga Scheidl wurde als Präsidentin bestätigt, ebenso wie Vizepräsident Josef Stockinger. Neu im dreiköpfigen Präsidium ist der Linzer Stefan Hutter, der hauptberuflich Vorstandsobmann der...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.