Menschen mit Behinderung

Beiträge zum Thema Menschen mit Behinderung

Beim Workshop „Engagiert für morgen – Ehrenamt entdecken und erleben“ kamen auch Sport und Spaß nicht zu kurz. | Foto: © Sportmittelschule Hartberg
1 6

LEBENSHILFE HARTBERG
Information mit Sport und Spaß

Lebenshilfe Hartberg stellte ihr Freiwilligenengagement an der Mittelschule/Sportmittelschule Hartberg vor. Hartberg. Sportlicher Spaß, kombiniert mit Informationen zum Thema Ehrenamt und freiwilliges Engagement: Am Workshop „Engagiert für morgen – Ehrenamt entdecken und erleben“ in der Mittelschule und Sportmittelschule Hartberg nahm auch eine Gruppe der Lebenshilfe Hartberg teil. Ferialjob, Zivildienst, Freiwilliges Soziales Jahr Astrid Kielnhofer koordiniert das Freiwilligenengagement des...

Holz im Wald statt auf der Werkbank: Die Holz-Bar-Gruppe der Lebenshilfe Hartberg, Standort St. Johann, genoss den Ausflug ins Joglland. | Foto: © Lebenshilfe Hartberg
1 12

LEBENSHILFE HARTBERG
"Aufi" auf die Wildwiesenwarte

St. Johann/Haide – Miesenbach. Das Team aus dem Arbeitsbereich Holz-Bar der Lebenshilfe Hartberg, Standort St. Johann/Haide, war vorige Woche gemeinsam im Joglland unterwegs, um der drückenden Sommerhitze zu entfliehen. In luftiger Höhe wurde bei strahlendem Wetter frische Energie getankt: Nach dem Aufstieg auf die Wildwiesenwarte, eine beeindruckende rund 36 Meter hohe Aussichtswarte mit Panoramablick über das oststeirische Hügelland, gab es im Schatten ein gemütliches Picknick. Die Wildwiese...

Leichte Sprache wurde für Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt. | Foto: Lebenshilfe Hartberg
1 4

LEBENSHILFE HARTBERG
Tag der Leichten Sprache: Die Welt verständlich machen

Heute ist der „Internationale Tag der Leichten Sprache“. Die Lebenshilfe Hartberg setzt sich seit 40 Jahren für Menschen mit Behinderung ein und unterstützt auch mit Informationen in Leichter Sprache. Leichte Sprache wurde speziell für Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt. Leichte Sprache folgt genaue Regeln ❗ zum Text- und Satzaufbau 📝. Leichte Sprache ist eine sehr vereinfachte Form der Alltagssprache 🗣. Es werden keine Fremdwörter oder Abkürzungen verwendet. Jeder Satz ist sehr kurz....

Sportlerinnen und Sportler der Lebenshilfe Hartberg nahmen an der inklusiven Veranstaltung des Gymnasiums teil. | Foto: Lebenshilfe Hartberg
1 4

LEBENSHILFE HARTBERG
Gemeinsam sportlich aktiv

Ein Schuljubiläum als Anlass, Inklusion zu verwirklichen – die Lebenshilfe Hartberg nahm am Sportfest des Gymnasiums Hartberg teil. Ganz im Zeichen der Inklusion stand ein Sportfest, das diese Woche anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums des Gymnasiums im Bundesschulzentrum Hartberg stattgefunden hatte: Im Stationenbetrieb stellten auch vier Dienstleistungsnutzerinnen und -nutzer der Lebenshilfe Hartberg mit ihren zwei Begleiterinnen in Sportarten wie Tischtennis, Leichtathletik und Floorball ihr...

Am inklusiven Fußballturnier in Fürstenfeld nahm auch ein Team der Lebenshilfe Hartberg teil. | Foto: © Lebenshilfe Hartberg
1

LEBENSHILFE HARTBERG
Inklusion durch Sport: Begeisterung für das runde Leder

Denise, Patrick, Michi und Markus haben einiges gemeinsam: Sie leben in einem der Neudauer Wohnhäuser der Lebenshilfe Hartberg. Und sie sind begeisterte Fußball-Fans. Ihre sportliche Begeisterung stellten die Vier voriges Wochenende beim inklusiven Fußballturnier der Lebenshilfe Fürstenfeld unter Beweis. Nun wollen sie ihr Hobby weiterbetreiben. Daher suchen sie andere Menschen, die mit ihnen Fußball spielen und zu Fußballspielen gehen. Wer hat Interesse, sich als Freiwillige oder Freiwilliger...

In der Stiftskirche Vorau findet am 16. Mai 2025 ein inklusiver Gottesdienst statt. | Foto: (c) Stift Vorau
1 3

LEBENSHILFE HARTBERG
Einander kennenlernen, gemeinsam Gottesdienst feiern

Alle sind willkommen! Inklusiver Gottesdienst am Freitag, 16. Mai 2025, um 9.30 Uhr in der Stiftskirche Vorau Vorau. Mit einem inklusiven Gottesdienst am 16. Mai 2025 setzen die Lebenshilfe Hartberg und die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin (FSLE Vorau) ein wichtiges Zeichen: Ziel eines gemeinsamen Projekts ist es, den Schülerinnen und Schülern die Lebenshilfe Hartberg vorzustellen und ihnen das Thema Behinderung näherzubringen. Gleichzeitig wird den Beschäftigten...

Fußball ist seine Leidenschaft Herbert Eckmaier, Mitglied des Hobby-Fußballvereins "Allstars" Übersbach mit Vereinsobmann Ferdinand Strobl. | Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
2

Zum Tag der Inklusion
"Mittendrin, statt nur dabei"

5. Mai, Tag der Inklusion: So geht gelebte Inklusion in der Region: Herbert Eckmaier und Harald Issovits von der Lebenshilfe Fürstenfeld berichten aus ihrem Leben. FÜRSTENFELD. "Eigentlich sollte es den Begriff der Inklusion gar nicht brauchen, damit eine Gemeinschaft für alle ganz selbstverständlich gelingen kann", findet Ferdinand Strobl, Obmann der Allstars Übersbach. Den Hobby-Fußballverein gibt es seit dem Jahr 2011, er zählt über 60 Mitglieder. Eines davon ist Herbert Eckmaier, Kunde im...

Sind stolz auf ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Ulrike und Hermann Retter mit ihren Schützlingen im Bio-Natur-Resort Retter in Pöllauberg. | Foto: Retter
Aktion Video 2

Video und Umfrage
Inklusion im Job hat gute Gründe

Menschen mit Handicap haben es schwerer einen Arbeitsplatz zu finden. Dabei bieten sie großes Potential. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Anlässlich des Tages der Inklusion am 5. Mai, haben wir uns die Situation am heimischen Arbeitsmarkt für Menschen mit Handicap genauer angesehen. Ist der inklusive Arbeitsmarkt wirklich so inklusiv? "In den letzten Jahren hat sich sehr viel getan. Immer mehr Unternehmen erkennen und schätzen die Leistungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Behinderung", erklärt...

daniela.kuckenberger@woche.at
Redaktion Gleisdorf
1

MEINUNG: Anders – nur eine Variante von normal

In Gleisdorf wird auf Barrierefreiheit geachtet. Die braucht es nicht nur an Bordsteinkanten, sondern vor allem in den Köpfen. Oder denken Sie bei diesem Schlagwort nicht auch gerade an den armen Rollstuhlfahrer oder den bedauernswerten Blinden an der Kreuzung? Diesen – politisch korrekt – Menschen mit Behinderung/Handicap/Beeinträchtigung muss geholfen werden, oder? Eine Bekannte erzählte über die Integrationsklasse ihres Sohnes, dass dort weder beim Spielen noch beim Raufen ein Unterschied...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.