Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Einschränkung der Rechte: Auf den Corona-Demonstrationen wird immer wieder das Fehlen eines Rechtsstaates und die Einschränkungen von Freiheitsrechten lautstart skandiert.  Die GF von Amnesty International Österreich, Annemarie Schlack sieht das völlig anders:  „Der Umstand, dass während der Pandemie demonstriert werden darf zeigt doch, dass wir in einem gut funktionierenden Rechtsstaat leben." | Foto: RegionalMedien
1 4

Internationaler Tag der Menschenrechte
Österreich ist keine Insel der Seligen

Die Generalsversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete am 10. Dezember 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Drei Jahre nach dem Ende des schlimmsten bewaffneten Konflikts der Menschheit verständigten sich die damals 56 Mitgliedsstaaten auf Rechte, die für alle Menschen der Welt gelten sollen. KLAGENFURT. Der Schutz der Menschen sollte künftig auch von der Staatsgemeinschaft der Vereinten Nationen getragen werden und nicht mehr nur von den Staaten allein. Leider ist es aber...

1 2

CARINTHIja 2020 im Sog der Menschenrechte
Auf Volksreden helfen nicht

Oh Kärnten, bist du wirklich so blind und taub? Oder willst du es nicht verstehen, dass deutschsprachige Menschen in Slowenien täglich weinend nach Hause gehen? Über eine Sandkiste wird berichtet groß und fein, Demokraten sollen wir vermeintlich sein! – Gegenseitiges Verstehen, gemeinsam gestalten und in die Zu-kunft gehen kann man in den verschiedensten Reden hören. Alles nur Worte! Wo bleiben die echten Taten dazu? Wer verteidigt die Menschenrechte, wenn sie missachtet oder gar nicht...

  • Kärnten
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner
Setzen sich für Menschenrechte ein: Schüler des Peraugymnasiums in Villach | Foto: kk

Schüler des Peraugynasiums schrieben für Menschenrechte

VILLACH. Jedes Jahr im Dezember findet die größte weltweite Menschenrechtsaktion statt: der Briefmarathon von Amnesty international. Mit Hunderttausenden Briefen setzt sich amnesty für jene ein, die aufgrund ihrer Arbeit für Menschenrechte selbst willkürlicher Inhaftierung und körperlicher Gewalt ausgesetzt sind. 4. Klasse wurde aktiv Für Menschen wie Edward Snowden oder die türkische Anwältin Eren Keskin haben Schüler des evangelischen Unterrichts der 4. Klassen des Peraugymnasiums...

Die Jugendgruppe des BG Porcia setzt sich für Menschenrechte ein | Foto: KK
1

Schüler kämpfen für Menschenrechte

Am BG Porcia gibt es eine Jugendgruppe, die immer wieder neue Schüler animiert, sich für die Menschenrechte einzusetzen. Amnesty International ruft jährlich zum weltweiten Briefmarathon auf. Dabei werden zehntausende Briefe zugunsten von Personen verschickt, die sich wegen ihres Engagements für Menschenrechte in Gefahr befinden. Die Schüler sammelten Unterschriften und verschickten 37 solcher Briefe. Auch heuer wollen sich die Jugendlichen der 6A und 6B weiter für die Einhaltung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.