Diskriminierung

Beiträge zum Thema Diskriminierung

Der Mann erhielt eine Entschädigung in Höhe von 1700 Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Prostock-studio
2

1.700 Euro Entschädigung
Kärntner wurde nach Papamonat gekündigt

Wenige Tage nach der Rückkehr aus dem Papamonat wurde ein Kärntner gekündigt. Der Arbeitnehmer wandte sich an die Arbeiterkammer, die Klage wegen diskriminierender Beendigung einreichte. Die Parteien einigten sich außergerichtlich. KÄRNTEN. Rund zwei Wochen nach seiner Rückkehr aus dem sogenannten Papamonat erhielt ein Kärntner Arbeitnehmer die Kündigung. Sara Pöcheim, Juristin beim AK-Referat "Beruf, Familie und Gleichstellung", sieht einen klaren Fall einer rechtsunwirksamen Kündigung sowie...

Ulli Dobernig ist bei EqualiZ für den gesamten Bereich Beratung und Psychotherapie und die Anlaufstelle "Ally" verantwortlich, die sich an LGBTQ+ Personen richtet. | Foto: MeinBezirk

Queer in Kärnten
"Unsere Gesellschaft bräuchte mehr Selbstreflexion"

Diskriminierungen sind in Kärnten für viele queere Personen immer noch ein Teil der Lebensrealität. Im Gespräch mit MeinBezirk.at erklärt Expertin Ulli Dobernig von der Beratungsstelle "Ally", womit betroffene Menschen zu kämpfen haben und wo es bereits Lichtblicke gibt. KÄRNTEN. Bunte Flaggen und zahlreiche Marketingaktionen richten jährlich im Juni die mediale Aufmerksamkeit kurzzeitig auf die LGBTQ+ Community. Abseits der Werbungen großer Konzerne haben viele queere Menschen im Alltag jedoch...

Benno Karnel ist als Kärntens Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familie auch für die Regenbogenpastoral zuständig. | Foto: Privat
2

Regenbogenpastoral Kärnten
Die neue Offenheit der katholischen Kirche

Lange schloss die katholische Kirche queere Personen aus ihrer Mitte aus. Mit Initiativen wie der Plattform Regenbogenpastoral wurden nun erste Angebote für mehr Akzeptanz geschaffen. KLAGENFURT. Im März 2021 wurde Theologe Benno Karnel von Bischof Josef Marketz zum Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familie bestellt. Es war das erste Mal in Österreich, dass ein Bischof auch die Regenbogenpastoral in das Dekret eines Seelsorgers aufnehmen ließ. Doch was ist damit gemeint? "In der...

Foto: LPD Kärnten/Didi Wajand
3

Für ein buntes Kärnten
Regenbogen Parade findet morgen statt

Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrätin Sara Schaar und StR.in Corinna Smrecnik hissen vorm Amt der Kärntner Landesregierung die Regenbogenfahne "Love is love" - "Kärnten ist bunt und lebt Vielfalt, in jeder Hinsicht. Bei uns soll jede*r lieben, wen sie*er will!" KÄRNTEN. Morgen, Samstag, findet der Höhepunkt des Pride Monats in Kärnten statt. Um 14.00 Uhr startet die diesjährige Regenbogenparade in Klagenfurt den Umzug unter dem Motto "United in Pride". Die Veranstalter und Veranstalterinnen...

Foto: stock.adobe.com/at/adragan

Bericht Land Kärnten 2021
61 Mitarbeiter von Diskriminierung betroffen

Landesrätin Schaar und Antidiskriminierungsbeauftragte Ebner: Der Tätigkeitsbericht der Antidiskriminierungsstelle für 2021 wurde vorgestellt. Dabei wurden 61 Beschwerden und Anfragen gemeldet – seit 2022 setzt die Gleichbehandlungsstelle diese Aufgabe um. KÄRNTEN. In der Sitzung der Kärntner Landesregierung wurde am Dienstag der Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Landes für das Jahr 2021 beschlossen und an den Kärntner Landtag weitergeleitet. Gemeinsam gegen Diskriminierung"Die...

Gegen Alltagssexismus informierten die Jungen Linken am Infostand anlässlich des Weltfrauentages. | Foto: Junge Linke

Junge Linke
Infostand anlässlich des Weltfrauentages der jungen Linken

Die Jungen Linken organisierten am Dr.-Arthur-Lemisch-Platz einen Infostand gegen Alltagssexismus.  KLAGENFURT. Zum Weltfrauentag gab es in Klagenfurt einen Infostand, um auf die alltägliche Diskriminierung von Frauen aufmerksam zu machen. "Frauen sind auch heute noch konfrontiert mit unerreichbaren Schönheitsidealen, ständiger Objektifizierung und sexueller Gewalt. Wir Junge Linke nehmen den Weltfrauentag zum Anlass, um mit verschiedenen Aktionen für die Gleichberechtigung und Selbstbestimmung...

Männer, die in den letzten zwölf Monaten gleichgeschlechtlichen Sex hatten (MSM wird auf den Anamnesebögen des Roten Kreuzes abgefragt), dürfen in Österreich 12 Monate lang nicht Blut spenden.  | Foto: ÖRK
3

Diskriminierungsfreie Blutspende
Erste Schritte für Gleichstellung beim Blutspenden eingeleitet

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Montag die Umsetzung einer viermonatigen Rückstellfrist und begleitende Studien zu sexuell übertragbaren Krankheiten und Gesundheitsfolgenabschätzung angekündigt. ÖSTERREICH. Bei der Blutspende gebe es derzeit eine Diskriminierung von schwulen und bisexuellen Männern, so Anschober in einer Aussendung. "Bei der Auswahl von BlutspenderInnen soll daher künftig stärker auf das individuelle Risikoverhalten geachtet werden. Deshalb zielen auch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bürgermeisterin Maria Knauder (rechts) und Stadträtin Ina Hobel mit Mitarbeitern des Wirtschaftshofs | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä
Regenbogen-Bank schmückt Neuen Platz vor dem Rathaus

Die Stadtgemeinde St. Andrä setzt mit der neuen Bank ein Zeichen der Weltoffenheit und Vielfalt.  ST. ANDRÄ. Kurz vor dem Jahreswechsel stellten Mitarbeiter des örtlichen Wirtschaftshofes die neue Bank in Regenbogenfarben am Neuen Platz vor dem St. Andräer Rathaus vor. Durch den Antrag von Bürgermeisterin Maria Knauder soll in der Kommune das Bewusstsein der Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen sichtbar gemacht werden. "Besonders in Zeiten wie diesen ist es...

Die Meldung einer Schwangerschaft führte bei einer Lavanttaler Leiharbeiterin zu Problemen im Job. | Foto: Pixabay

Arbeiterkammer Wolfsberg
Lavanttalerin verlor in Probezeit nach Meldung ihrer Schwangerschaft den Job

Leiharbeiterin in Probezeit verlor ihren Job, weil sie meldete, dass sie schwanger ist. Der Fall landete vor dem Arbeits- und Sozialgericht.  WOLFSBERG, KÄRNTEN. Eine Leiharbeiterin aus dem Lavanttal wagte kürzlich den Schritt zur Arbeiterkammer (AK) in Wolfsberg. Nach der Mitteilung, dass sie schwanger sei, wurde ihr Arbeitsverhältnis in Probezeit bei einem Arbeitskräfteüberlasser aufgelöst. Der Wolfsberger AK-Bezirksstellenleiter Jürgen Jöbstl erklärt: "Für Schwangere gilt ein besonderer...

Neue Regenbogenbank am Weiher: Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Gemeinderat Harry Koller und Gemeinderätin Nina Trinkl (von links)  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Neue Bank setzt Zeichen der Weltoffenheit

Die Regenbogenbank am Weiher dient als Symbol der Vielfalt und des Schutzes vor Diskriminierung. WOLFSBERG. Im Beisein von Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Gemeinderat Harry Koller und Gemeinderätin Nina Trinkl wurde die neue Regenbogenbank im Zentrum von Wolfsberg aufgestellt. Vergangenen Sommer initiierte Harry Koller die Errichtung der bunten Bank mit einem Antrag im Wolfsberger Gemeinderat. Einstimmiger BeschlussDer Antrag von Koller für die Errichtung der in Regenbogenfarben gestalteten...

"Das Kopftuchverbot schützt nicht vor Diskriminierung, sondern macht stattdessen nur die Religion unsichtbar", so IDB-Sprecherin Marlies Parchment. | Foto: Pixabay
3 1 2

Österreichisches Bildungswesen
Diskriminierung 2018 auf Rekordniveau

Die Zahl der gemeldeten Diskriminierungsfälle im österreichischen Schulwesen stieg auch im Jahr 2018 auf ein neues Rekordhoch.  Islamophobie sowie Ethnie waren die häufigsten Gründe für Diskrimierung.  ÖSTERREICH. Seit drei Jahren dokumentiert die Initiative für ein Diskriminierungsfreies Bildungswesen (IDB) Vorfälle im schulischen Bereich. In ihrem Jahresbericht 2018 sind 260 Fälle von Diskrimierung notiert. Das sind um 50,28 Prozent mehr als 2017. So wie im letzten Jahr werden auch Meldungen...

  • Adrian Langer
Wie viel für den Kindergarten bezahlt werden muss hängt oft vom Wohnort ab | Foto: Pixabay/tolmacho
1 3

Bezirk Hermagor
Kindergartenbeiträge hängen oft vom Wohnsitz ab

Verschiedene Elternbeiträge für Einheimische und Auswärtige: Zu Recht oder diskriminierend? BEZIRK HERMAGOR (aju/vp). Viele Gemeinden haben im Bereich der Kinderbetreuung (vor allem Kindergärten) für auswärtige Kinder andere Tarife bzw. Elternbeiträge als für gemeindeeigene. So geht etwa aus der dementsprechenden Information der Gemeinde Kirchbach hervor, dass „für Kinder mit einem Wohnsitz außerhalb der Gemeindebereiche Kirchbach und Dellach zum Monatsbeitrag ein Zuschlag von zehn Prozent...

Die "GRAZien" in voller Travestie Verkleidung

17. Mai: Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie

Der Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie findet jährlich am 17.Mai statt. Der internationale Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie wurde 2005 von Louis-Georges Tin initiiert, um mit Aktionen auf die weltweite Diskriminierung von nicht Heterosexuellen Menschen hinzuweisen. Der Aktionstag findet in Erinnerung an den 17. Mai 1990 statt als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschloss, Homosexualität aus dem ICD zu streichen. Mehr Infons unter:...

Regenbogenparade Klagenfurt & Pride Party 2018

Regenbogenparade Klagenfurt & Pride Party 2018

Regenbogenparade Klagenfurt & Pride Party 2018 Samstag, 09. Juni 2018 ab 15:00 Uhr Start am Heiligengeistplatz, Ende Lendhafen  Jedes Jahr finden österreichweit Events der LGBTIQ*-Community statt, bei denen in Form von Demonstrationen und Umzügen Zeichen für Gleichberechtigung und Solidarität und gegen Diskriminierung gesetzt werden. Im Juli 2016 wurde auch in Klagenfurt erstmals eine Regenbogenparade veranstaltet, welche großen Anklang bei vielen Besucher*innen gefunden hat. Wir freuen uns,...

Die Spittaler Kickerinnen setzen ein Zeichen gegen Rassismus und Frauenfeindlichkeit | Foto: KK/Carinthians
2

Carinthians Spittal: Zeichen gegen Rassismus und Frauenfeindlichkeit im Sport

Kickerinnen setzen Aktionen gegen Diskriminierung in Sport und Gesellschaft. SPITTAL. Im Oktober finden europaweit die 18. "Fare network-Aktionswochen" statt, die auch erstmals vom einzigen Oberkärntner Frauenfußball-Verein, den Carinthians Spittal/Drau, aktiv unterstützt werden. Viele Aktionen Unter dem Motto "Ich bin gegen Rassismus" sind österreichweit viele Vereine mit dabei und setzen gemeinsam ein Zeichen für Respekt und gegen Diskriminierung in Gesellschaft und Sport. "Unser...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kampf gegen Diskriminierung: Cornelia Lichtenegger, Ruthilde Unterüberbacher, Muna Duzdar, Claudia Lugger, Ines Obex-Mischitz

Kärntner Kampf gegen Diskriminierung

Bis zu 250 Anfragen bei Gleichbehandlungsanwalt in Klagenfurt. Fälle nehmen zu. KLAGENFURT. Bis Ende Juni behandelte die Gleichbehandlungsanwaltschaft in Klagenfurt nur Diskiminierung in der Arbeitswelt. Seit Juli sind die Kompetenzen ausgeweitet und Betroffene von Mehrfachdiskriminierung müssen nicht mehr nach Wien, um Hilfe zu bekommen. Staatssekretärin Muna Duzdar machte sich in Klagenfurt ein Bild. "Wir haben bis zu 250 Anfragen im Jahr", sagt die Leiterin des Regionalbüros, Ruthilde...

Bei der Fachmesse "FrauenFragen" konnte man sich Antworten auf viele Job-fragen und andere Lebenslagen abholen
©AK/Bauer
Abdruck honorarfrei | Foto: AK/Bauer
2

„FrauenFragen“: Experten bei Fachmesse antworten auf Fragen im Job

Die Arbeiterkammer Kärnten hat heute zum vierten Mal zur Fachmesse für Frauen geladen. Unter dem Motto „Wissen stärkt Frauen den Rücken“ gab die Arbeiterkammer Kärnten Antworten auf zahlreiche Fragen bei der Fachmesse „FrauenFragen“. Informationen für Frauen aller Altersgruppen und in allen Lebenslagen über Themen wie Ausbildung, Arbeitsrecht und Pension wurden geboten. „Für Frauen, die arbeiten wollen, fehlen oft die entsprechenden Rahmenbedingungen im Job. Oft fehlt es aber an genug...

Anzeige
WK-Bezirksstellenobman Max Habenicht | Foto: WKK/Puch

Diskriminiert in 30 Minuten?

Dass der Pfarrplatz in Klagenfurt nun zum neuen Lieblingsprojekt der Grünen erklärt wurde, fällt nicht mehr in die Faschingszeit. Wieder würden der Innenstadt zahlreiche Parkplätze verloren gehen, die die Innenstadtkaufleute dringend benötigen, um ihren Kunden das Einkaufen mit dem Auto zu ermöglichen. Verkehrsberuhigung ist ein wichtiges Stadtthema, aber bitte mit Sinn und Verstand. Noch viel dramatischer spitzt sich die Lage am Alten Platz und in der Kramergasse zu. Hier sehen wir in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wirtschaftskammer Bezirksstelle Klagenfurt

Null Rechte für Geschiedene Väter... werden wie Alimentationsverbrecher behandelt

Leider ist es hier in Österreich Standard das zahlende Väter wie Verbrecher behandelt werden wenn mal ein Problem auf tritt. Vom Jugendamt bekommt man glatt zu hören " Für Sie sind wir nicht zuständig, gehen Sie zu Ihrem Anwalt". Diese Aussage kam von einer Beamtin im Jugendamt aus dem 3. Gemeinde Bez. in Wien. Zudem scheint es üblich zu sein das Eingaben und Beweise nicht geprüft werden, sondern nur das bewertet wird was die Frau angibt über angebliche Alimentationssünden. Alls Einstieg kommt...

Diskriminierung von Diabetikern und Allergikern im öffentlichen Leben

Es ist derzeit ein "Hardlinertrend" in der Lebensmittelbrache zu erkennen: Öffentliche Veranstaltungen oder Feiern werden zunehmend einheitlich gestlaltet mit einer diskriminierenden Nulltoleranz gegenüber von Diabetikern und Allergikern. Es geht um das gemeinsame Essen in der Öffentlichkeit - hier gibt es meist nichts für Diabetiker oder Allergiker, nicht einmal bei einerm öffentlichen Buffet. Verantwortlich für diese gesellschaftliche Entwicklung ist das ignorante Verhalten von geldgierigen...

Ex-Sozialminister Buchinger wird Behindertenanwalt

Er sieht den Kampf gegen Diskriminierung als oberste Priorität, mit der Kritik rund um seine Bestellung kann er leben. Erwin Buchinger (SPÖ) ist neuer Behindertenanwalt. Buchinger folgt in dieser Funktion Herbert Haupt nach, der diesen Posten seit 2006 innehat. Oberste Priorität während seiner Amtszeit in den kommenden vier Jahren habe die Unterstützung von behinderten Menschen im Kampf gegen Diskriminierung und die Evaluierung des Behinderteneinstellungsgesetzes. "An zweiter Stelle kommt der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.