Michael Heiß

Beiträge zum Thema Michael Heiß

Ein Hauptkritikpunkt ist, dass viele Haltestellen schlecht zu Fuß erreichbar sind. Hier soll Abhilfe geschaffen werden. | Foto: OÖVV

Große Öffi-Umfrage
Schlechte Note für Öffis im Bezirk Wels & Wels-Land

Das Ergebnis der großen Öffi-Umfrage im Bezirk zeigt: Es herrscht massiver Handlungsbedarf. BEZIRK WELS & WELS-LAND (mb). Vier Monate lang wurden rund 25.000 Einwohner in Wels-Süd und -Ost befragt, von Juni bis September ihre drängendsten Bedürfnisse und Probleme im Bereich Mobilität erhoben. Zu Wort kamen die Bürger in Marchtrenk, Schleißheim, Steinhaus, Sattledt, Thalheim und Holzhausen. Das Ziel: Ein mittel- und langfristig effizienter öffentlicher Nahverkehr in der Region. "Die Basis dafür...

Auch eine bessere Anbindung ihrer Siedlungen an die Stadt Wels haben die Umlandgemeinden im Visier. | Foto: BRS

Öffis: Nun sind die Bürger am Wort

Marchtrenk, Schleißheim, Thalheim, Steinhaus, Sattledt und Holzhausen haben jetzt den Grundstein für ein zukunftsweisendes Projekt gelegt. Mit einer Umfrage unter den rund 25.000 Einwohnern werden derzeit Stand, Bedürfnisse und drängendste Probleme im Bereich Verkehr erhoben. Ziel ist es, die Infrastruktur und Öffi-Anbindung auf die kommenden Jahrzehnte voraus aktiv zu gestalten. WELS (mb). "Die Verkehrsproblematik betrifft nicht nur eine Kommune und nicht nur eine kann sie stemmen", sagt...

Bürgermeister Andreas Stockinger und Radbeauftragter Michael Heiß. | Foto: Marktgemeinde Thalheim

Thalheim ernennt einen Radbeauftragten

In Thalheim will man im Kampf gegen den stärker werdenden Alltagsverkehr künftig verstärkt auf das Fahrrad setzen. THALHEIM. Thalheim hat sich vorgenommen, den immer stärker werdenden Alltagsverkehr durch verschiedene Maßnahmen in Richtung öffentlichen Verkehr und sanfte Mobilität zu lenken. Das Fahrrad als Alternative zum Auto soll dabei auch eine wichtige Rolle spielen. Für die interne und externe Koordination der Fahrradthemen und als Anlaufstelle für Rad fahrende Bürger, bestellte der...

Doris Hummer (3.v.l.) überreichte der Thalheimer Delegation die Auszeichnung (v.l.): Michael Heiß, Klaus Mitterhauser, Monika Breitwieser, Andreas Gatterbauer und Christian Gumpoltsberger | Foto: Gemeinde

„WIR! Junges Thalheim“ erhielt Auszeichnung

Jugendlandesrätin Doris Hummer zeichnete Thalheim für vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit aus. Von 444 oberösterreichischen Gemeinden wurden Anfang Februar 47 Kommunen für ihre Jugendarbeit ausgezeichnet. Unter den vorbildlichen „Jungen Gemeinden“ war auch die Marktgemeinde Thalheim zu finden. Das Projekt „WIR! Junges Thalheim“ steht seit drei Jahren für eine zeitgemäße, innovative und flexible Kinder- und Jugendarbeit. Durch die Nutzung von sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Youtube und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.