Michael Koren

Beiträge zum Thema Michael Koren

Josef Harb, Bernd Leinich, Juliane Bogner-Strauß, Michael Koren und Klaus Zenz bei der Pressekonferenz der Gesundheitsplattform Steiermark  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
Aktion 5

Gesundheitsplattform
Neue Maßnahmen zur Verbesserung des Gesundheitssystems

Um auf die aktuellen Herausforderungen zu reagieren und das Gesundheitssystem in der Steiermark weiter zu verbessern, hat der Gesundheitsfonds Steiermark ein neues Arbeitsprogramm zusammengestellt. Langfristiges Ziel ist es, die Zahl der gesunden Lebensjahre zu erhöhen. STEIERMARK. Die Gesundheitsplattform ist das höchste Gremium des Gesundheitsfonds Steiermark, dessen Aufgabe die Planung, Steuerung und Finanzierung des steirischen Gesundheitswesens ist. Basis für die Arbeit sind dabei die...

  • Steiermark
  • Justin Schrapf
Strahlend aber gähnend leer präsentierte sich die Impfstraße heute auf der Grazer Messe - der Run auf Novavax blieb vorerst aus. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

1. Novavax-Impftag
"Tote Hose" an den steirischen Impfstraßen

Überschaubar ist wohl auch fast noch eine Übertreibung für die Zahl an impfwilligen Steirerinnen und Steirern, die sich heute am ersten freien Impfen mit dem Totimpfstoff Novavax an den steirischen Impfstraßen sehen haben lassen – ein mehr als ruhiger Lokalaugenschein. STEIERMARK. "15 Personen waren heute schon da", erklärt einer der Mitarbeiter der Impfstraße bei der Grazer Messe gegen 14 Uhr. "Das ist nicht mehr als sonst, dafür waren aber schon einige Medien hier", lacht er. Tatsächlich ist...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Derzeit werden in der Steiermark Kinder unter 12 Jahren nur "off-label", ohne offizielle Zulassung geimpft.  | Foto: fizkes/Shutterstock.com
Aktion 2

Nach Wiener Vorstoß
Kommen auch in der Steiermark Off-Label-Impfungen?

Wien ist heute in Sachen Impfschutz für Unter-12-Jährige vorgeprescht und hat ein Off-Label-Angebot für alle interessierten Eltern geschaffen - mit enormem Echo. Die RegionalMedien Steiermark haben nachgefragt, was steirische Experten dazu sagen. STEIERMARK. Im Austria Center Vienna hat heute die österreichweit erste Impfstraße für Kinder zwischen fünf und elf Jahren den Betrieb aufgenommen. Die Nachfrage war enorm, mehr als 9.000 Termine waren verfügbar und alle in kürzester Zeit vergeben. Wir...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Erfolgreich: 1.362 Steirerinnen und Steirer ließen sich in vier großen Einkaufszentren impfen. | Foto: Land Steiermark/Streibl
1 2

Großer Erfolg
1.362 Steirer ließen sich in Einkaufszentren gegen Corona impfen

Erfolgsmeldung für freie Impfaktion des Landes Steiermark in vier steirischen Einkaufszentren. 1.362 Steirerinnen und Steirer nutzten die Chance zur Immunisierung. Ungewöhnliche Schauplätze für eine Impfung, trotzdem oder gerade deshalb hat es funktioniert: Im Murpark und im Citypark in Graz sowie in der Shopping City Seiersberg und im LCS Leoben konnte man sich gegen Corona impfen lassen – und insgesamt 1.362 Steirerinnen und Steirer ergriffen die Möglichkeit, sich kurzfristig und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Über 85-jährige Personen werden jetzt noch mit Biontech Pfizer geimpft. Sollte auch AstraZeneca für über 65-Jährige zugelassen werden, würde dies eine Beschleunigung der Impfstrategie bedeuten.  | Foto: panthermedia_melis82

Steirischer Impfstart für über 85-Jährige

Ab nächster Woche wird nun mit der Impfung der über 85-jährigen Steirerinnen und Steirer begonnen. Dazu wird einerseits die Infrastruktur der bereits bestehenden Teststraßen genutzt und andererseits werden aber auch niedergelassene Ärzte eingebunden. In Summe haben sich 7.586 Steirerinnen und Steirer angemeldet, wobei 20 Prozent über Impfstraßen und 80 Prozent über den Hausarzt geimpft werden. "Die weitere Vorgehensweise hängt stark von der Zulassung des AstraZeneca-Impfstoffes für über...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Heiß umstritten und heiß begehrt: Impfstoffe gegen das Coronavirus. | Foto: picture alliance
2

Debatte um die Corona-Schutzimpfung
"Verimpfen, was da ist"– Das ist die Devise

Zwei Fragen sind es, die uns momentan rund um die Corona-Pandemie am meisten beschäftigen: "Was bedeuten die neuartigen Mutationen des Corona-Virus?" und "Wie schnell geht es mit den Impfungen voran?" Besonders bei letzterer Frage reicht die Bandbreite je nach Betrachtungsweise von "konkretem Impfplan für alle Bevölkerungsgruppen" (Gesundheitsministerium) bis zu "absoluter Planlosigkeit im Impfchaos" (breite Teile der Bevölkerung). Laut kürzlich eingeführtem Dashboard des...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Beruhigt: Michael Koren vom steirischen Gesundheitsfonds sieht den Bezirk Liezen medizinisch gut versorgt. | Foto: Jörgler
1 2

Scharfe Kritik
Ärztekammer rüttelt an der steirischen Gesundheitsreform

Die Botschaft der steirischen Ärztekammer klingt aufs Erste ja ganz versöhnlich: Man stehe zur steirischen Gesundheitsreform, auch das neue Leitspital in Liezen stehe weiterhin nicht zur Debatte, sei eine Notwendigkeit. Kampf gegen vermeintliche Kürzungen Soweit die Überschriften, im Detail geht es mittlerweile aber wieder ganz ordentlich zur Sache, im Zentrum der Ärztekammer-Kritik steht – wohl keine Überraschung – wiederum der Bezirk Liezen. Denn während man der gesamten restlichen Steiermark...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Forcieren die Digitalisierung im steirischen Gesundheitsbereich: Michael Koren (Geschäftsführer Gesundheitsfonds), Karl Pfeiffer (Geschäftsführer FH Joanneum); Christopher Drexler (Gesundheitslandesrat); Dietmar Bayer (Vize-Präsident Ärztekammer Steiermark) - (v.l.n.r.)
 | Foto: Gesundheitsfonds / Streibl

Gesundheitswesen
Steirische Digitalisierungsoffensive im Gesundheitsbereich

Mit der stetigen Erweiterung technologischer Möglichkeiten und digitaler Innovationen bieten sich auch der Medizin mehr und mehr Anwendungsoptionen. Vor diesem Hintergrund startet in der Steiermark eine Digitalisierungsoffensive für den Gesundheitsbereich. Im Rahmen des Steirischen Gesundheitsplans 2035, der zum Ziel hat, die Gesundheitsversorgung Schritt für Schritt an die veränderten Bedürfnisse der Gesellschaft anzupassen, sollen auch technologische Innovationen zum Einsatz kommen, um die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.