Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

Gastronomen werden besonders gesucht. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Großer Bedarf in Gastronomie"

Fachkräftemonitor zeigt: Alle Branchen suchen derzeit Fachkräfte BEZIRK (vom). "Für Oberösterreich als starken Wirtschaftsstandort ist ein Mangel an Fachkräften besonders gravierend. Denn die Verfügbarkeit von qualifizierten Fachkräften ist ein wichtiger Standortvorteil im Wettbewerb der Regionen", weiß Wirtschaftsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. Derzeit gibt es laut WKO Urfahr-Umgebung mehr als 70 offene Lehrstellen im Bezirk. "Dabei geht es quer durch alle Branchen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Geschäftsführer Helmut Haller (links) führte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl durch die Produktion.
1

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl zu Besuch bei Urfahraner Leitbetrieb

ENGERWITZDORF. Im Rahmen eines Bezirkstages in Urfahr-Umgebung besuchte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl vor wenigen Tagen die Firma S&T Electronics and Payment Systems GmbH in Engerwitzdorf, um sich vor Ort ein Bild von der wirtschaftlichen Entwicklung zu machen und das direkte Gespräch mit den Unternehmern im Bezirk zu suchen. Zentrales Thema der Gespräche war unter anderem der Arbeitsmarkt. „Die Arbeitsmarktdaten sind erfreulich. Die Arbeitslosenquote liegt in Oberösterreich bei 5,4...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Michael Strugl, Michael Baumgartner, Wolfgang Stallinger und Markus Manz. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Recraft wurde ausgezeichnet

Das Start-up-Unternehmen aus Goldwörth durchlief das tech2b-Förderungsprogramm. GOLDWÖRTH. Der Hightech-Inkubator tech2b unterstützt, begleitet und beschleunigt die Entwicklung von innovativen, technologie-orientierten Gründungsvorhaben, wodurch nachhaltig Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Aufnahme in das tech2b-Förderungsprogramm hilft Start-ups, ihre Geschäftsidee strukturiert und zielgerichtet zu entwickeln und am Markt umzusetzen. „tech2b leistet durch die Betreuung von Gründungen einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Viele Unternehmen sind auf der Suche nach geeigneten Arbeitskräften. | Foto: ferkelraggae - Fotolia
3

Engpass an Fachkräften

Laut Fachkräftemonitor kann die Nachfrage an Fachkräften die nächsten Jahre nicht bedient werden. BEZIRK. BEZIRK. Der Wirtschaft werden in Oberösterreich im Jahr 2020 rund 37.000 Fachkräfte fehlen. Das zeigt die aktuelle Auswertung des Fachkräftemonitors für Oberösterreich. Das sind doppelt so viele wie derzeit. Für das Jahr 2030 wird ein Engpass von 136.000 Fachkräften prognostiziert. Um das Wirtschaftswachstum zu sichern, werden ausreichend Fachkräfte benötigt. Das Angebot an qualifizierten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Josef Kern, Melanie Wöss, Michael Strugl, Josef Rathgeb, Johanna Haider und Michael Hammer (v. l.) wollen Bezirk als guten Arbeits- und Lebensraum erhalten. | Foto: OÖVP UU

"Chancen der Ruder-WM für Region nutzen"

Bei einem Pressegespräch stellten die Landtagskandidaten ihre Arbeitsschwerpunkte der nächsten Jahre für Urfahr-Umgebung vor. BEZIRK. Michael Strugl, Spitzenkandidat der ÖVP im Mühlviertel, sieht die Ruder-WM 2019 in Ottensheim als Chance für die Region: "Es wird ein weltweites Medienecho geben, dass hilft, Wertschöpfung in die Region zu bringen und den Standort sichtbar zu machen". Strugl setzt jedoch noch andere Schwerpunkte für die ARbeit im Bezirk der nächsten Jahre: "Jeder unserer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Beim INKOBA-Dialog: Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Rudolf Kehrer, Niederkappl, Fritz Stockinger, Christa Kreindl, Alois Pointner, Bürgermeister Gerald Schimböck aus Puchenau, Karin Imlinger, Geschäftsführerin der INKOBA Urfahr-West, Hans Dobetsberger, Rainer Edelsbrunner, Wolfgang Schirz, Günther Kehrer und Franz Tauber (v. l.). | Foto: Kauder/Land OÖ

21 Gemeinden beteiligen sich an INKOBA-Projekten

BEZIRK. Mit einem INKOBA-Dialog ist kürzlich der Startschuss für eine neue Ära in der interkommunalen Betriebsansiedlung gefallen. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl unterstreicht die Bedeutung dieser gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit und sichert die Unterstützung des Wirtschaftsressorts für die Zukunft zu: „Oberösterreich nimmt im Bundesländervergleich eine herausragende Position ein. Wir haben bis dato 24 INKOBAs gegründet, in denen mehr als die Hälfte aller oö. Gemeinden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.