miete

Beiträge zum Thema miete

Laut einer Analyse von immowelt.at sind die Mietpreise in zwölf Bezirken gesunken. Eine Ausnahme in Wien ist Simmering mit einem Anstieg von ganzen 15 Prozent. | Foto: Jarek Ceborski/ Unsplash
2

Analyse von immowelt.at
Sinkende Mieten in zentralen Bezirken Wiens

Neue Analyse von immowelt.at veröffentlicht: Während die Mietpreise in den zentraleren Bezirken sinken, ist am Wiener Stadtrand genau das Gegenteil der Fall. WIEN. Die Wiener Mietpreise kannten jahrelang nur den Weg nach oben. Jetzt hat sich der Markt aber spürbar stabilisiert – dies zeigt eine aktuelle Analyse von immowelt.at Dabei wurde die Gesamtmieten in den 23 Bezirken von Jänner bis September 2021 mit dem selben Zeitraum im Vorjahr verglichen. Dabei zeigte sich: In 12 von 23 Bezirken sind...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Immobilienbranche. Der Trend geht zu mehr Fläche und mehr Grün. | Foto: Unsplash
7

Wiener Wohntrends 2021
Das sind die Lieblingsbezirke der Wienerinnen und Wiener

Die Immobilienplattform FindMyHome hat die Suchanfragen für Immobilien in Wien ausgewertet. Geht es um Mietwohnungen landet Hernals auf Platz 1. Beim Eigentum ist die Landstraße am gefragtesten. WIEN. Wie in fast jedem Bereich hat die Corona-Pandemie auch am Immobilienmarkt ihre Spuren hinterlassen. Der Ruf nach großzügigeren Wohnflächen und Erholungsorten im heimischen Umfeld brechen auch im Frühjahr 2021 nicht ab. Das zeigt die aktuelle Wohnanalyse der österreichischen Immobilienplattform...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Michaela Omorodion lebt gerne im Haus St. Josef.
1 Video 4

Haus St. Josef
Wo ehemals Obdachlose wohnversorgt sind

Im Haus St. Josef werden ehemals Obdachlose dabei unterstützt, ihr Leben wieder auf die Beine zu stellen. NEUBAU. "Bevor sie zu uns kommen, sind sie meist obdachlos und schlafen an der Donau in einem Zelt", erzählt Anita Scherzer, Leiterin des Haus St. Josef. In der Bernardgasse 27 sind ehemals Obdachlose, meist Suchtkranke, wohnversorgt. Anders als bei anderen Häusern können sie ihre treuesten Begleiter mitbringen: Hunde, Katzen, Hamster, Vögel und sogar Schlangen oder Ratten. Drei Bewohner...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
In Wien steigt der Mietrichtwert um 4,12 Prozent. | Foto: Barbara Schuster

Mietpreiserhöhung Wien
Mieten für Altbauwohnungen steigen um vier Prozent

Der Wiener Richtwert für Altbauwohnungen steigt auf 5,81 Euro. In Wien müssen rund 300.000 Mieter künftig mehr für ihre Mietwohnung bezahlen. WIEN. Wie Justizminister Josef Moser (ÖVP) im Bundesgesetzblatt verlauten ließ, steigen ab 1. April die Richtwertmieten für Altbauwohnungen österreichweit um rund vier Prozent. Die Wiener Richtwerte hat der Mieterschutzverband hier aufgelistet.  300.000 Mieter betroffenIn Wien steigt der Richtwert um 4,12 Prozent und somit auf 5,81 Euro pro Quadratmeter....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Rund um die Mietwohnung kursieren viele Gerüchte. | Foto: Foto: Andreas Edler
2

Wie teuer darf Wohnen in Wien sein?

2016 lag der durchschnittliche Mietpreis inklusive Betriebskosten bei 7,7 Euro pro Quadratmeter. Doch rund um Mietwohnungen kursieren viele Gerüchte: Wo darf Abschlag verlangt werden? Was tun, wenn man zuviel bezahlt? Fünf Fragen und fünf Antworten von Mietrechtsexperten Peter Nemeth. WIEN. Erstaunlicherweise ist Wien damit – laut Statistik Austria – österreichweit nicht am teuersten, sondern rangiert auf Platz vier. Spitzenreiter ist Salzburg, gefolgt von Tirol und Vorarlberg. Jedoch führen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Immo-Experte Peter Nemeth steht bz-Lesern telefonisch mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: bz

Immo-Sprechstunde: Kostenlose Beratung für bz-Leser

Telefonische Gratis-Beratung von bz-Immo-Experte Peter Nemeth am 9. November ab 16.30 Uhr. Sie haben immer wieder Probleme mit Ihrer Hausverwaltung? Der Nachbar nervt Sie und klimpert spät nachts noch immer am Klavier herum? Dann hilft Ihnen unser bz-Immo-Experte Peter Nemeth gerne weiter – mit Taten, nicht nur mit Worten. Peter Nemeth verfasst für Sie sogar ein Schreiben, mit dem Sie sich gegen Miethaie oder Hausverwalter zur Wehr setzen können. Die Immo-Sprechstunde ist ein Gratis-Service der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Peetz

Dubiose Geschäfte in der Immo-Branche

Fragwürdige Praktiken von Hausbesitzern geraten ins Visier der Gebietsbetreuung. Delogieren, sanieren und dann teuer verkaufen: Unter Mietrechtsexperten wird das "Absiedlungsspekulation" genannt. Der Immobilienmarkt verspricht auf sanierte Häuser hohe Renditen, Leidtragende sind die Altmieter. Vor allem in der Leopoldstadt und in der Brigittenau hat die Gebietsbetreuung mehrere solcher Fälle aufgespürt. Jüngstes Beispiel sei ein Haus in der Brigittagasse: Die Geschäftsführer der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.