Mietpreiserhöhung Wien
Mieten für Altbauwohnungen steigen um vier Prozent

- In Wien steigt der Mietrichtwert um 4,12 Prozent.
- Foto: Barbara Schuster
- hochgeladen von Barbara Schuster
Der Wiener Richtwert für Altbauwohnungen steigt auf 5,81 Euro. In Wien müssen rund 300.000 Mieter künftig mehr für ihre Mietwohnung bezahlen.
WIEN. Wie Justizminister Josef Moser (ÖVP) im Bundesgesetzblatt verlauten ließ, steigen ab 1. April die Richtwertmieten für Altbauwohnungen österreichweit um rund vier Prozent. Die Wiener Richtwerte hat der Mieterschutzverband hier aufgelistet.
300.000 Mieter betroffen
In Wien steigt der Richtwert um 4,12 Prozent und somit auf 5,81 Euro pro Quadratmeter. 300.000 Mieter sind laut Mietervereinigung in Wien von der neuen Regelung betroffen. Die Erhöhung führe bei einer 80-Quadratmeter Altbauwohnung zu Mehrkosten von über 240 Euro im Jahr, so Georg Niedermühlbichler, Präsident der Mietervereinigung Österreichs (MVÖ). Die letzte Erhöhung fand im April 2017 statt. Dies entspricht dem Richtwertgesetz, demzufolge eine Anpassung alle zwei Jahre vorgesehen ist.
Richtwerte online berechnen
Einfach Richtwert berechnen: Die Stadt Wien bietet auf dieser Seite ein Online-Tool, mit dem sich der Richtwert der eigenen Wohnung leicht ermitteln lässt. Der Richtwert ist im Vollandwendungsbereich des Mietrechts nur einer von drei Mietzinsarten. Beim Richtwert geht es vornehmlich um die danach durchgeführten Zu- oder Abschläge. Eine Befristung des Mietvertrags würde zum Beispiel einen Abschlag von 25 Prozent erfordern, eine besonders günstige Lage könnte einen Zuschlag bedeuten. Wo in Wien Lagezuschläge zum Tragen kommen, kann über dieses Online-Tool berechnet werden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.