Mieten

Beiträge zum Thema Mieten

Andreas Brauneder ist SPÖ-Kandidat für die GR-Wahl 2025. | Foto: SPÖ
2

Hennersdorf
Diskussionen um Treffsicherheit des Härtefallfonds

Wer ist ein sozialer Härtefall? Bislang gab es in Hennersdorf noch keine Auszahlungen aus dem Härtefallfonds. BEZIRK MÖDLING. Von der SPÖ kommt Kritik an dem im Vorjahr eingerichteten Härtefallfonds. Auf diesen hatte man sich (die SPÖ war ursprünglich dafür, die Mieten bei den Gemeindewohnung einzufrieren, die ÖVP lehnte dies ab) geeinigt, um Bürgern in Notlagen helfen zu können. Keine Auszahlung Bislang kam es allerdings noch zu keinen Auszahlungen, SPÖ-Bürgermeisterkandidat Andreas Brauneder...

Die Wohnkosten steigen, Existenznöte sind die Folge. | Foto: pixabay
2

Serie "Leben am Limit"
So helfen Mödlinger Gemeinden bei den Wohnkosten

BEZIRK MÖDLING. Armutsfalle Wohnen: Mit Mietpreisbremse und/oder Förderungen helfen jetzt die Gemeinden "ihren" Mietern. Etwa in Brunn/Gebirge. Dort gibt es 194 Gemeindewohnungen, die meisten stammen aus den 1950er-Jahren. Damals wollte man der grassierenden Wohnungsnot nach Ende des 2. Weltkrieges gegensteuern und billigen Wohnraum schaffen. 1988 wurde in Brunn der letzte Gemeindebau übergeben. 2000 wurde ein Sozialzentrum mit kleinen Start- oder Seniorenwohnungen fertig. Die Wohnungsvergabe...

Prof. Christian Helmenstein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Obmann Manfred Damberger.
 | Foto: NLK Filzwieser
5

Geförderter Wohnbau in NÖ
3-Punkte-Plan für leistbare Mieten

„3-Punkte-Plan“ für weiterhin leistbare Mieten im geförderten Wohnbau vorgestellt LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger/Helmenstein/Damberger präsentierten Maßnahmen für Sanierung und Neubau NÖ. Steigende Baukostenpreise verstärken momentan den Kostendruck bei den Wohnbauträgern. Um gezielt gegenzusteuern, wurden drei konkrete Maßnahmen erarbeitet, um Bauvorhaben in Niederösterreich sicherzustellen und Mieten leistbar zu halten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wohnbaulandesrat Martin Eichtinger,...

AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser und AK Niederösterreich-Direktorin Mag. Bettina Heise präsentierten die Bilanz der AK Niederösterreich-Konsumentenberatung des Jahres 2021. | Foto: Georges Schneider
Video 4

Konsumentenberatung zieht Bilanz
1,26 Mio Euro für Niederösterreicher gesichert (mit Video)

AK-Konsumentenberatung zieht Bilanz: 2021 über 1,26 Millionen Euro gesichert; AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser: „38.100 Beratungen im Vorjahr durchgeführt“/ Hauptthemen: Wohnen und Energie, Banken und Finanzierung, Online-Fallen NÖ. Mehr als 1,26 Millionen Euro für die Niederösterreicher – das ist die Bilanz der AK Niederösterreich-Konsumentenberatung des vergangenen Jahres. „38.100 Menschen ließen sich zu Problemen rund um Bauen und Wohnen, Banken und Finanzierung sowie im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.