Mietpreise

Beiträge zum Thema Mietpreise

Benjamin Enzmann, St. Pölten Studierendenwohnhaus
: "Generell merken wir den Bildungshunger der jungen Menschen und den Drang, mit Gleichaltrigen zusammenzuleben – hierfür ist natürlich ein Studierendenwohnheim der ideale Ort."
 | Foto: Wihast/Stephan Doleschal
Aktion 5

Leben am Limit, Bezirk St. Pölten
Wohnen soll kein Luxus sein

Der vierte Teil der Serie "Leben am Limit" widmet sich ganz dem Thema Wohnen. REGION. Die Teuerung trifft uns alle, und zwar in allen Bereichen. Da wird natürlich auch nicht Halt vor dem Wohnen gemacht und in diesem Teil der Serie "Leben am Limit" widmen wir uns genau diesem Bereich. Leistbar wohnen als Student"Von den allgemeinen Preissteigerungen sind auch wir nicht verschont geblieben", informiert Benjamin Enzmann vom Studierendenwohnhaus in St. Pölten. "Die Betriebskosten, insbesondere die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Das Eigenheim wird für viele in der Region zu teuer.
Aktion 3

Leben am Limit
Wohnen kann sich jetzt nicht jeder Purkersdorfer leisten

Von einem Eigenheim oder den eigenen vier Wänden träumen viele - doch wer kann sich dies heutzutage noch leisten? Wir haben einen Blick in die Region geworfen und mit den Gemeinden gesprochen. REGION PURKERSDORF. Vor allem klassische Einfamilienhäuser mit Gärten, Eigentumswohnungen und Baugrundstücke finden sich in der Region wider. Der Nachfrage-Wahnsinn, welcher die Preise in der Coronazeit regierte, hat sich heutzutage wieder etwas eingependelt. Das Angebot ist gestiegen. „Die Preise sind...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Meist nehmen die Wohnungskosten schon die Hälfte des Einkommens ein. | Foto: Alexandra Goll
6

Leben am Limit
Hollabrunn: So teuer ist das Wohnen geworden

Viele Menschen befürchten, dass sie die Kosten für Wohnung, Heizung und Strom nicht mehr tragen können. Mieten auf Rekordniveau, hohe Inflation, explodierte Energiepreise, diese Mischung birgt sozialen Sprengstoff. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. BEZIR HOLLABRUNN. Wohnen frisst mittlerweile oft mehr als 40 Prozent des Haushaltseinkommens auf. Aber längst treffen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Mit 200 Gemeinde- und Startwohnungen sorgt die Stadtgemeinde für leistbares Wohnen in der Stadt. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Zibuschka

Leben am Limit
So reagiert Klosterneuburg auf die Mietpreisproblematik

In unserer Serie "Leben am Limit" widmen wir uns im zweiten Teil der Entlastung durch Gemeindewohnungen sowie den Strategien der Gemeinde gegen die steigende Belastung durch Mietpreiserhöhungen. KLOSTERNEUBURG. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützung von öffentlichen Stellen holen können. und...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Damit es wegen der exorbitanten Teuerung nicht zu Delogierungen kommt, gibt es Schutzschirme. | Foto: sg
Aktion 11

Leben am Limit
Wenn Wohnen das Budget übersteigt

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. BEZIRK ZWETTL. "Bei der Bezirkshauptmannschaft Zwettl kommt es in den letzten Wochen vermehrt zu Anfragen bezüglich der Übernahme von Miet- oder...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Mit der Inflation kommen auch die Mietpreiserhöhungen. | Foto: freepik
Aktion

Umfrage
Braucht es im Bezirk Melk eine Mietpreisbremse?

Die Erhöhungen der Mietpreise machen viele Melkerinnen und Melker zu schaffen. BEZIRK. Stimmen Sie bei unserer Umfrage ab! Sind Sie der Meinung, dass es im Bezirk Melk eine "Mietpreisbremse" braucht?

  • Melk
  • Pauline Schauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.