Mietwohnungen

Beiträge zum Thema Mietwohnungen

5.748 Wohnungen werden von der GHS betreut, davon 2.795 Mietwohnungen, mit einem sehr niedrigen Leerstand. | Foto: unsplash
3

GHS präsentiert Jahreszahlen
Bauvolumen und Eigenkapital steigen weiter

Bei der diesjährigen Generalversammlung der GHS-Wohnbau wurden die Zahlen für das vergangene Jahr präsentiert. Das Bauvolumen konnte um 20 % auf € 22,8 Mio. gesteigert werden, nach € 19 Mio. im Vorjahr. TIROL. Aufsichtsratsvorsitzender Eduard Wallnöfer zeigt sich zufrieden: „Die detaillierte Berichterstattung der Vorstände zu den Entwicklungen des Unternehmens in unseren Aufsichtsratssitzungen wurde durch das Prüfungsergebnis des Revisionsverbandes bestätigt. Der kontinuierliche Fortschritt ist...

Markus Pollo (li.) und Johannes Tratter mit Bilanzzahlen von 2023. | Foto: NHT/Forcher
3

NHT Bilanz
Reserven reichen bis 2026, Grundstücksakquise als Herausforderung

Mit einer Bilanzsumme von 1,43 Milliarden Euro und einem Bilanzgewinn von 24,7 Millionen Euro kann die Neue Heimat Tirol (NHT) eine zufriedenstellende Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 ziehen. Die Herausforderungen für den gemeinnützigen Wohnbauträger sind in den nächsten Jahren vielseitig. INNSBRUCK. Umfangreiches Zahlenmaterial wurde von den NHT-Geschäftsführern Johannes Tratter und Markus Pollo bei der Vorstellung der NHT-Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 präsentiert. Dabei gingen die...

Teure Mieten im Westen Österreichs. Innsbruck ist der teuerste politische Bezirk Österreichs.  | Foto: Pixabay/Schluesseldienst (Symbolbild)
2

Wohnen
Teures Tirol – Bezirk Innsbruck hat die teuersten Mieten

Eine Analyse der Angebotsmieten zeigt: Die Mietpreise in den Bundesländern und den einzelnen Bezirken unterscheiden sich extrem. Dabei gibt es ein deutliches geographisches Gefälle von Westen nach Osten. TIROL. Während Mieter in der Stadt Innsbruck im Mittel 19,30 Euro für den Quadratmeter bezahlen müssen, sind es in der Steiermark weniger als die Hälfte dessen. Dies ist nur ein Beispiel, das verdeutlich, dass die Mieten in Tirol zu den höchsten in Österreich gehören.  Die hohen Preise im...

Anzeige
Der Innsbrucker Rechtsanwalt Thomas Lechner informiert Sie gerne bei Fragen rund um das Mietrecht. | Foto: Thomas Lechner

Tiroler Rechtsanwälte
Inflation als Herausforderung für Mieter

Die aktuelle Rekordinflation kann zu empfindlichen Erhöhungen des Mietzinses führen. TIROL. Die Österreichische Nationalbank hat die Inflationsprognose für das Jahr 2022 auf bis zu neun Prozent erhöht. Eine drohende Rekordinflation bedeutet sowohl für Mieter als auch Vermieter rechtliche Fragen zur Höhe des Mietzinses. Viele Mieten sind inflationsgesichert, weshalb im Rahmen der Inflation eine empfindliche Erhöhung des Mietzinses möglich ist. Ob eine Anhebung des Mietzinses gerechtfertigt ist,...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
v.l.n.r.: Bauleiter Harald Stöckl (Alpenländische), Ing. Thomas Strele (Architekturbüro Walch), GF DI Markus Lechleitner (Alpenländische) und Bürgermeister Christian Härting. | Foto: © Zweiraum/Markus
4

Bauprojekte am "Pfarrersbichl"
„Doppelte“ Firstfeier der Alpenländischen in Telfs

TELFS. Die "Alpenländische Gemeinnützige WohnbauGmbH" hatte in Telfs doppelten Grund zum Feiern. Am Dienstag, 6. Juli 2021, fand eine Firstfeier für zwei Bauabschnitte statt: Im Norden des Grundstücks entstehen 18 Mietwohnungen, am südlichen „Pfarrersbichl“ werden 12 Eigentumswohnungen realisiert. PassivhausqualitätAlle Baukörper werden in Passivhausqualität laut TWBF errichtet. Die Mietwohnanlage (Baustart Oktober 2020) besteht aus drei Baukörpern, die insgesamt Platz für je neun 3- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

SPÖ Tirol
Mehr Entschlossenheit beim Thema Wohnbau

TIROL. Ein Eigentumserwerb ist in Tirol so gut wie nicht leistbar, kritisiert die SPÖ Tirol Wohnbausprecherin Blanik. Auch die Tiroler Wohnbauförderung schneidet bei der Sozialdemokratin nicht gut ab. Sie fordert neue Maßnahmen für leistbares Wohnen. "Tirol ist schlichtweg nicht leistbar"Für junge Menschen ist es ohne finanzielle Hilfe von Angehörigen schlichtweg nicht mehr leistbar, in Tirol Eigentum zu erwerben, kritisiert die SPÖ Tirol-Wohnbausprecherin Elisabeth Blanik. Ebenso kritisch...

Wohnen
Coronajahr: Mietpreise in Tirol bleiben stabil

TIROL. Laut dem Portal immowelt.at zeigen sich trotz einem Jahr Corona die Mieten in Tirol stabil. Es zeigte sich keine Steigerung der Mietpreise allerdings auch keine Senkung. Am stärksten gestiegen (+4%) sind die Mieten in Salzburg.  Mieten in Tirol stabilDas Coronajahr hatte bezüglich der Mietpreise keine Auswirkungen auf Tirol, so zumindest eine Analyse des Portals immowelt.at. Man verglich angebotene Mietpreise von Wohnungen in den einzelnen Bundesländern mit dem Vorjahr. Betrachtet wurde...

Bauen und Wohnen
Pandemie ändert Prioritäten bei Immobilien

TIROL. Einiges wurde den Leuten durch Corona bewusst, so auch, wie wichtig jedem einzelnen ein gemütliches Zuhause ist. Die Prioritäten bei der Immobiliensuche haben sich in den letzten Monaten deutlich geändert. Das Wohnen am Land hat wieder neuen Charme bekommen, wie eine Analyse des Market-Instituts im Auftrag von Remax. Stadtflucht auch in TirolDie Erfahrungen aus dem Lockdown wirken bei vielen Menschen nach. Besonders bei jenen, die über eine Investition in eine Immobilie nachdenken, die...

Die Preise für Baugrundstücke und Gewerbegrundstücke sind in Tirol weiter gestiegen. Teuerstes Pflaster ist die Landeshauptstadt. | Foto: Marco2811/Fotolia

Wohnen in Tirol
Kosten für Grundstücke sind in Tirol weiter gestiegen – mit Karte

TIROL. Der Grundstückskauf ist in Tirol weiterhin teuer. Dies gilt sowohl für Baugrund als auch für gewerbliche Grundstücke. Allerdings gibt es große regionale Unterschiede. Grundstückskauf in Tirol In Tirol sind die Preise für Grundstücke weiterhin auf hohem Niveau, wobei die Preise stark von der Lage abhängen. Durchschnittlich bezahlt man 2019 in Tirol für einen Baugrund 389,28 Euro pro m2. Das bedeutet aber auch einen Anstieg von 5,19 Prozent im Vergleich zu 2018. Gewerbliche Grundstücke...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Das alte Gemeindehaus wird noch heuer abgerissen.
4

Flaurling
Neues Gemeindehaus mit Bankfiliale, Sozialraum und Wohnungen

FLAURLING. Flaurling bekommt ein neues Gemeindehaus mit Bank, Sozialraum, Gemeindeamt und Wohnungen. Noch im Sommer wird das Bestandsgebäude abgerissen, der Neubau erfolgt anschließend. Das Gemeindeamt wird in der Bauphase zurück in das ehemalige Gemeindehaus in der Oberen Pfarrsiedlung übersiedeln. Das neue Gemeindehaus, das in Zusammenarbeit mit der Tiroler gemeinnützige WohnbaugmbH (WE) errichtet wird, wird barrierefrei gestaltet. Die Raiffeisenbank war bisher 50%-Eigentümer des Gebäudes,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Neue Heimat Tirol errichtet in Zirl 21 leistbare Mietwohnungen. Zur Firstfeier trafen sich (von links) NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, 1. Vize-Bürgermeisterin Iris Zangerl-Walser, Bürgermeister Thomas Öfner, 2. Vizebürgermeisterin Victoria Rangger, Wohnungsreferent Alfred Stecher und Projektleiter Dietmar Waldeck. | Foto: NHT/Vandory

Firstfeier bei neuem Wohnprojekt in Zirl

Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in Zirl im Bereich des Wiesenwegs eine neue Wohnanlage mit insgesamt 21 Mietwohnungen und Tiefgarage. Der Spatenstich ist im Februar erfolgt. An diesem Donnerstag konnte im Rahmen der Fristfeier die Dachgleiche gefeiert werden. ZIRL. Die Fertigstellung ist bis zum Sommer 2017 geplant. Realisiert wird die Passivhaus-Anlage nach den Plänen des Innsbrucker Architekturbüros Vogl-Fernheim ZT. Insgesamt werden seitens der Neue Heimat Tirol 3,06 Mio. Euro...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.