Migräne

Beiträge zum Thema Migräne

Bei Menschen mit Migräne kommen häufig keine Frühlingsgefühle auf. | Foto: Pheelings media/Shutterstock

Wetterfühligkeit
Ohne Kopfschmerz durch den Frühling

Manche Menschen neigen im Frühling vermehrt zu Kopfschmerzen oder Migräneanfällen. Ein Grund dafür kann Wetterfühligkeit sein. ÖSTERREICH. Wenn Temperaturen und Luftdruck stark schwanken, haben Betroffene zu kämpfen. Häufig geben Betroffene solche Wetterwechsel als Migräne-Trigger an. Wetterfühlige Menschen können jedoch selbst einiges dazu beitragen, um ihr Wohlbefinden zu steigern und den Kopfschmerzen vorzubeugen. Hilfreich ist regelmäßige Bewegung im Freien. So bleibt der Kreislauf in...

  • Margit Koudelka
Rund eine Million Österreicher sind von Migräne betroffen. Sie sind in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt. | Foto: Antonio Guillem/Shutterstock

Migräne
Gegen das Hämmern im Kopf

Laut einer WHO-Studie liegt Migräne auf Platz zwei, bzw. auf Platz eins bei den unter 50-Jährigen der am meisten beeinträchtigenden neurologischen Erkrankungen. Sie ist gekennzeichnet von wiederkehrenden Kopfschmerzattacken, die häufig von Übelkeit und Erbrechen, starker Licht- und Lärmempfindlichkeit, Schwindel und Gereiztheit begleitet werden. ÖSTERREICH. Migräne ist nicht heilbar, aber gut therapierbar. In der Migräne-Therapie stehen sowohl neue Medikamente als auch neue Leitlinien zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Migräne ist oft eine dauerhafte Plage. | Foto: Ground Pictures/Shutterstock.com

Permanenter Kopfschmerz
Gewitter im Kopf – was passiert, was dagegen hilft

Gekommen um zu bleiben: Migräne äußert sich durch anhaltende Kopfschmerzen und unangenehme Begleiterscheinungen. ÖSTERREICH. Anfallsartig auftretende Kopfschmerzen, pochend, stechend oder ziehend, oft nur halbseitig – darin äußert sich Migräne. Meist begleiten den heftigen Schmerz weitere Symptome wie Übelkeit, Licht-, Geruchs- oder Geräuschempfindlichkeit. Bei rund 20 Prozent tritt zudem die sogenannte Auraphase auf. Migräne mit Aura wird durch Sinnesverluste und Sprachstörungen angekündigt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Migräne ist eine der primären Kopfschmerzform. | Foto: goodluz/Shutterstock.com

Optimierte Migränetherapie
Weniger Kopfschmerz, mehr vom Leben

Rund eine Million Österreicher leiden an Migräne. Dabei handelt es sich um heftige, meist einseitige Kopfschmerzen, die immer wiederkehren, oft auch mit Begleiterscheinungen wie Übelkeit oder Erbrechen. Die Neurologin und Leiterin der österreichischen Kopfschmerzgesellschaft Sonja-Maria Tesar informierte in einem MeinMed-Webinar über neueste Therapiemethoden und Möglichkeiten der Vorbeugung. ÖSTERREICH. „Migräne ist nicht heilbar, aber gut therapierbar“, so die die Expertin. Neue Medikamente...

  • Margit Koudelka
Kopfschmerzen können den Betroffenen das Leben schwer machen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Wenn der Kopf pocht: noch Kopfschmerzen oder schon Migräne

Kopfschmerzen zählen neben Rückenschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Die Volkskrankheit Migräne steht auf Platz 2 der einschränkendsten Krankheiten. Welche Therapiemöglichkeiten es gibt und was ein Kopfschmerzkalender bringt. Darum ging es in einem Webinar, das MeinMed in Kooperation mit STADA und der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete. ÖSTERREICH. Mehr als 1 Million Menschen sind in Österreich von Kopfschmerzen betroffen, wobei die Medizin zwischen 200...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Kopfweh kann in verschiedenen Formen auftreten. | Foto: goodluz/Shutterstock.com

Kopfschmerzen
"Nur" ein wenig Kopfweh oder ein Fall für den Arzt

Kopfschmerzen sind weit verbreitet und unterschiedlich stark ausgeprägt. Sporadisches Kopfweh ist ein Begleitphänomen vieler Erkrankungen. Man spricht dann von sekundären Kopfschmerzen. Bei den primären Kopfschmerzen hingegen ist der Schmerz das Hauptsymptom. ÖSTERREICH. Migräne und Spannungskopfschmerzen sind die häufigsten Formen der primären Kopfschmerzen. Allein an letzteren leidet etwa ein Drittel der Bevölkerung. Treten diese über einen Zeitraum von einem halben Jahr an mehr als 15 Tagen...

  • Margit Koudelka
Viele Menschen sind regelmäßig von starken Kopfschmerzen betroffen. | Foto: fizkes / Shutterstock.com

Natürliche Methoden
Kopfschmerzen rasch wieder loswerden

Wenn am 15. September der Europäische Kopfschmerz- und Migränetag begangen wird, dürfen sich besonders viele Menschen angesprochen fühlen. Schmerzhafte Probleme mit der Schaltzentrale sind leider relativ weit verbreitet. Von vorübergehendem Stress über körperliche Verspannungen bis hin zu schweren Krankheiten ist prinzipiell fast jeder Auslöser denkbar. Umso wichtiger ist es, sich bei regelmäßigen Beschwerden gründlich untersuchen zu lassen, um schwerwiegende Ursachen auszuschließen. Manchmal...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.