Migranten

Beiträge zum Thema Migranten

Bis 2030 würden im Bundesland Salzburg etwa 900 Pflegekräfte fehlen, erklärt Karin Hagenauer von der Arbeiterkammer Salzburg. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunft Arbeit
Nachgefragte Berufe, Fähigkeiten und Potenziale

Pflege-, Tourismus- und Technische Berufe sind in naher Zukunft besonders gefragt und werden teils dringend benötigt. Und dennoch gibt es Arbeitskräftepotenzial, das nicht ausreichend am Arbeitsmarkt mit einbezogen wird. SALZBURG. Die Nachfrage für bestimmte Berufe steigt derzeit stark. Dabei gibt es jedoch Unterschiede, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dieser Nachfrage auch nachkommen. Wie sich Arbeitsbedingungen verändern müssen, welche Potenziale bestimmte Gruppen haben und welche...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Violeta Zivkovic ist eine der Projekt-Teilnehmer von "Zukunft.Pflege" und kann sich nun dank der Unterstützung den Wunsch nach einem Beruf in der Seniorenarbeit verwirklichen. | Foto: Diakoniewerk

Zukunft.Pflege
Wenn der Wunschberuf in der Pflege endlich möglich wird

Das Leader-Projekt "Zukunft.Pflege" des Diakoniewerks im Salzburger Seenland unterstützt Migranten dabei, eine Ausbildung im Bereich Pflege und Betreuung zu ergreifen und setzt so einen wichtigen Schritt gegen den Fachkräftemangel. Violeta Zivkovic ist seit Juni Teilnehmerin des Projekts und kann sich nun endlich den lang gehegten Wunsch einer Ausbildung für die Arbeit mit Senioren erfüllen. Im Herbst startet ein neuer Projekt-Durchgang. SALZBURG. Seit Juli 2019 lebt Violeta Zivkovic in...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
1

Zwei Kulturen eine Identität?

BUCH-TIPP: Selim Özdogan - "Wieso Heimat, ich wohne zur Miete" „Ich habe meine Identität ja nie verloren, warum sollte ich sie dann suchen?“, meint Krishna Mustafa, geboren in der Türkei und ab dem Schulalter in Deutschland beheimatet. Als er von seiner Freundin verlassen wird, begibt er sich in der Türkei auf die Suche nach seinen Wurzeln, seiner Identität, die er ja eigentlich gar nicht verloren hat. Selim Özdogan legt in „Wieso Heimat, ich wohne zur Miete“ Klischees, Probleme und Vorurteile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Leonhard Gruber
1 1

Sie sitzen nun fest am Sattel

Migrantinnen im Lungau und einheimische Frauen lernten gemeinsam Fahrrad zu fahren. TAMSWEG (pjw). Vor kurzem fand das Projekt "Fahrradkurs speziell für Migrantinnen" in Tamsweg statt. Initiiert hat es Leonhard Gruber, der Geschäftsführer des Lungauer Bildungsverbundes. "In ihren Herkunftsländern haben die Frauen aufgrund ihres Geschlechts oft nie Fahrrad fahren lernen dürfen. Hier bei uns im Lungau ist das Bike ein probates Verkehrsmittel, darum dieses Offert. Die Mobilität vor Ort und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Kultur in Bischofshofen

Vizebgm. Barbara Saller plant für 2015 den Ausbau und die Digitalisierung des Stadtarchivs sowie einen Sprechtag für Migranten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
4

Integration und Unterhaltung vereint

ST. JOHANN (ms.) Wenn man am vergangenen Wochenende in St. Johann immer der Nase folgte, dann zogen einen die leckeren Düfte garantiert in die Industriestraße. Dort wurde bereits zum fünften Mal zum Sommerfest der Begegnung geladen. Und zu diesem Anlass gab es aller Hand zu sehen, essen, erfahren und erleben – und für uns, natürlich auch kennen zu lernen. Der Türkisch-islamische Kulturverein ATIB St. Johann im Pongau organisierte das interkulturelle Fest der Begegnung, bei dem das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.