Migration

Beiträge zum Thema Migration

Unter anderem werden Wohncontainer als Flüchtlingsunterkunft für Tirol in Erwägung gezogen. | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
2 1 2

Migration
Welche Flüchtlingsunterkünfte werden in Tirol bereitgestellt?

Die erst vor Kurzem gegründete Taskforce Migration tagte kürzlich im Landhaus. Mit Partnern koordiniert das Land nun die Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften in Tirol. Unter anderem wird erwogen, Container anzumieten. TIROL. Der Einsatzstab der Taskforce Mitration tagte kürzlich im Landhaus in Innsbruck. ExpertInnen des Landes, VertreterInnen der TSD und weitere Partnerorganisationen kamen zusammen, um sich bezüglich der Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Kernteam der Plattform Asyl – flankiert von den Praktikantinnen Karolin Miklos und Katharina Mössmer, Geschäftsleitung Esther Röthlingshöfer, Koordination Ertebat Patenschaften Daniela Atzl, Koordination Bildungsbereich Katja Haslwanter (v.l.n.r.) – nicht im Bild: - Koordination Ertebat Kids Patenschaften Jakob Sauseng | Foto: Plattform Asyl
Video 2

Führungswechsel
Esther Röthlingshöfer ist neue Geschäftsführerin von Plattform Asyl

Esther Röthlingshöfer ist neue Geschäftsführerin des Vereins "Plattform Asyl – Für Menschen Rechte". Gleichzeitig startet die neue Kampagne "Kind ist Kind". TIROL. Die Plattform Asyl – Für Menschen Rechte ist tirolweit tätig. Der Verein setzt zahlreiche Angebote, um mittels Bewusstseins- und Bildungsarbeit und Begegnungsangeboten ein stärkeres Bewusstsein für die Themen Flucht, Asyl und Menschenrechte in Tirol und ganz Österreich zu schaffen. Esther Röthlingshöfer folgt auf Kathrin HeisSeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Da Krah schreit scho wieda" - heit stirb wieda oana". | Foto: Schwaighofer
25

Stadttheater Kufstein
Premiere: "Da Krah - schreit schon wieder"

25 Fotos vom Premierenabend. Dem Premierenabend im Kultur Quartier Kufstein in der letzten Jahreswoche 2021, folgen weitere Aufführungen zum Jahresbeginn 2022 (6., 9. und 16. Jänner). Grob im Dialekt und im Spiel, emotional und zum Ende der Aufführung auch brutal - so präsentierte sich das Ensemble des Kufsteiner Stadttheaters vor ausverkauftem Haus, beim "Da Krah" aus der Feder von Klaus Reitberger. Achtung der Würde zu fremden Menschen war in der vom Autor vorgegebenen Handlung ein Fremdwort,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Einmal im Monat kommen Frauen mit Fluchtgeschichte und ihre Kinder ins Sprachcafé des Integrations- und Bildungszentrums des Diakonie Flüchtlingsdienstes, um Deutsch zu lernen und über für den Alltag wichtige Themen zu sprechen. LRin Gabriele Fischer stattete dem Sprachcafé in Telfs einen Besuch ab. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Asyl
Unterstützung bei Integration wird in Tirol gefördert

TIROL. Diakonie Flüchtlingsdienst unterstützt Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte beim Start und Zurechtfinden in der neuen Heimat. Unterstützung im Integrationsprozess Das Integrations- und Bildungszentrums des Diakonie Flüchtlingsdienstes bietet an verschiedenen Standorten in Tirol Beratung, Hilfe bei der Arbeits- und Wohnungssuche sowie Sprachcafés an. Diese Maßnahmen sind eine Unterstützung im Ingetrationsprozess. Die Standorte sind in Innsbruck, Telfs, Imst und Wörgl. Im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gut 130 Kinder zwischen drei und sieben Jahren bekommen durch "Beth Aleph" Zugang zu Bildung und eine warme Mahlzeit pro Tag.
2

"Beth Aleph"
Caritas Salzburg sorgt für Schulbildung und Essen für Kinder in Beirut

Mit Projekten zur Basis-Schulbildung und zur Ernährungssicherung hilft die Caritas Salzburg im Nahen Osten, zum Beispiel im Libanon. Gerade dort sind viele Kinder mangelernährt und haben keinen Zugang zu Bildung. Spenden aus der Erzdiözese Salzburg ermöglichen einem Teil dieser Kinder den Besuch einer Schule und eine Mahlzeit pro Tag. SALZBURG/BEZIRK KUFSTEIN/BEZIRK KITZBÜHEL (red). „Hunger ist von uns Menschen gemacht und kann nur durch uns Menschen beendet werden“, sagt Johannes Dines,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Jugendlandesrätin Beate Palfrader und Integrationslandesrätin Christine Baur mit Lydia Naschberger-Schober und Erol Yildiz bei der heutigen Eröffnung der Stamser Jugendvisionen. | Foto: Land Tirol

Eröffnung der Stamser Jugendvisionen

Bei der zweitägigen Veranstaltung "Stamser Jugendvisionen" stehen Migration und Jugendarbeit im Fokus. Unter dem Motto „Woher-Wohin“ diskutieren am Institut für Sozialpädagogik in Stams rund 150 Studierende, in der Jugendarbeit tätige Personen sowie sonstige Interessierte über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven auf diesem Gebiet. Heute eröffnete Jugendlandesrätin Beate Palfrader die zweitägige Veranstaltung „Stamser Jugendvisionen“, welche dieses Jahr ganz im Zeichen der „Migration und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara Hundegger | Foto: privat

Lesung mit Barbara Hundegger

WÖRGL. Am 26. November findet um 20 Uhr in der Galerie am Polylog eine Lesung von Barbara Hundegger statt: „Wo bleiben, wenn dein Land geht?“ – literarische Erkundungen zu Flucht und Migration. Eintritt: 15 Euro. Hundegger, geboren 1963 in Hall in Tirol, lebt als freie Schriftstellerin in Innsbruck. Mehrere Jahre Studium der Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaft in Innsbruck und Wien, langjähriges Engagement in der Autonomen Frauenbewegung, berufliche Tätigkeit als Korrektorin,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.