Migration

Beiträge zum Thema Migration

Der Großaufgriff am Landecker Bahnhof von 138 Migranten hat jetzt seine Folgen. LH Platter will eine Task Force einrichten. | Foto: Othmar Kolp
2

Polizei
Polizei richtet "Task Force" Migration in Tirol ein

Nach dem zufälligen Aufgriff von 138 Migranten in einem Nachtzug, bei einem außerplanmäßigen Halt am Bahnhof Landeck-Zams, möchte LH Platter das Thema der "Bewältigung des Migrationsaufkommens in Tirol" forcieren. TIROL. Am 29. Juni (wir berichteten) wurden 138 Fremde (Staatsangehörigkeiten Afghanistan, Syrien und aus dem nordafrikanischem Raum) im Zug Richtung Vorarlberg festgestellt und am Bahnhof in Landeck einer fremdenpolizeilichen Kontrolle unterzogen. Aus derartigen Vorkommnissen zieht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ Tirol ist gegen eine Lockerung der Einbürgerungsbestimmungen.  | Foto: FPÖ Tirol
1

FPÖ Tirol
Gegen Lockerungen der Einbürgerungsbestimmung

TIROL. Die Diskussion um die Österreichische Staatsbürgerschaft kommt auch in der Tiroler Politik an. SPÖ und Grüne sprachen sich für eine Lockerung der geltenden Einbürgerungsbestimmungen aus. Die Kritik seitens der FPÖ Tirol fällt harsch aus. Dringlichkeitsantrag gegen LockerungenIn den Reihen der Tiroler FPÖ ist man strikt gegen die gewünschten Lockerungen der SPÖ und der Grünen bei den Einbürgerungsbestimmungen.  „Gerade die SPÖ hat ja in den vergangenen Wochen Lockerungen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer (Mitte) mit von li. Johanna Maier (Rechtsberatung Diakonie Flüchtlingsdienst) und Simone Rabl (Sozialberatung Diakonie Flüchtlingsdienst).
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
1

Beratung
Sozial- und Rechtsberatung mit 150.000 Euro gefördert

TIROL. Im Rahmen der Konjunkturoffensive des Landes wird das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"gefördert. Ebenso wird das Beratungsangebot für Flüchtlinge und MigrantInnen erweitert.  ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" Die Konjunkturoffensive des Landes ermöglicht es, dass das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Fischer: „Beginnend mit Wissenswertem über Österreich bis hin zu grundsätzlichen Informationen zu Aufenthalt und Niederlassung sowie Einbürgerung widmet sich die Broschüre auch den verschiedensten alltagspraktischen Fragen.“ | Foto: Land Tirol/Graus

Broschüre
Tirol für AnfängerInnen – erhältlich in neun Sprachen

TIROL. Die Broschüre "Tirol für AnfängerInnen" ist nun aktualisiert in neun Sprachen erhältlich. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und ein Willkommensgruß für Zuwanderer. Themen der Broschüre "Tirol für AnfängerInnen"In der Broschüre Tirol für AnfängerInnen werden die wichtigsten Fragen für neu Angekommene in Tirol beantwortet. Diese Broschüre besteht aus rund 100 Seiten und wurde nun aktualisiert und neu herausgegeben. Sie beginnt mit Wissenswertem über Österreich und reicht bis hin zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christine Baur: Sozial- und Gesundheitssystem braucht zugewanderte Pflegekräfte. | Foto: Hilfswerk / Suzy Stöckl

MigrantInnen im Pflegebereich sollen bessere Rahmenbedingungen erhalten

In Tirol spielen Pflegekräfte aus dem Ausland eine wichtige Rolle. Christine Baur möchte bessere Rahmenbedingungen schaffen. TIROL. In Tirol sind MigrantInnen für das Sozial- und Gesundheitswesen unerlässlich. Anlässlich des internationalen Tags der MigrantInnen macht Tirols Frauen- und Integrationslandesrätin Christine Baur auf die Situation der Pflegekräfte aus dem Ausland aufmerksam. Gute Rahmenbedingungen für Pflegekräfte notwendig Das Sozial- und Gesundheitswesen ist ein wichtiger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Zwei Kulturen eine Identität?

BUCH-TIPP: Selim Özdogan - "Wieso Heimat, ich wohne zur Miete" „Ich habe meine Identität ja nie verloren, warum sollte ich sie dann suchen?“, meint Krishna Mustafa, geboren in der Türkei und ab dem Schulalter in Deutschland beheimatet. Als er von seiner Freundin verlassen wird, begibt er sich in der Türkei auf die Suche nach seinen Wurzeln, seiner Identität, die er ja eigentlich gar nicht verloren hat. Selim Özdogan legt in „Wieso Heimat, ich wohne zur Miete“ Klischees, Probleme und Vorurteile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
10

Rückenstärkung für "Neue"

Hinter dem Gartenzaun soll es für jeden weitergehen. Ganz gleich welche Hautfarbe oder Sitte. LANDECK. Die Heimatfindung ist mit vielen bürokratischen Hindernissen verbunden. Deshalb soll nun Menschen, die im Bezirk eine neue Heimat finden wollen, eine helfende Hand ausgestreckt werden. Am Weltflüchtlingstag vergangenen Mittwoch wurde erstmalig eine kleine Gruppe von Zugewanderten auf Schloss Landeck im kleinen prominenten Rahmen, angeführt vom LR für Soziales, Gerhard Reheis, willkommen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Grüne fordern Verbesserung des Angebots in Landeck

Gemeinderat Ahmet Demir: „Leistbare Deutschkurse zu vernünftigen Zeiten statt dümmlichen Strafen“ "Mehr Deutschkurse, aber keine dümmlichen Bestrafungen", fordert die GRÜNE Landtagsabgeordnete Christine Baur, nachdem in Landeck eine 40-jährige Migrantin mit einer 77-Euro-Strafe belegt wurde, weil sie keine Deutschkurse nachweisen konnte. Gerade weniger gebildete MigrantInnen leben mit wesentlich höherer Wahrscheinlichkeit unter der Armutsgrenze und könnten sich die Anreise zu Kursen nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.