Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Mikl-Leitner

v.li.n.re.: Der operative Geschäftsführer Philipp Stein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der künstlerische Leiter Rudolf Buchbinder bei der Programmpräsentation Grafenegg Festival 2024  | Foto: NLK Burchhart
2

Programm Präsentation
'Grafenegg Festivals 2024'

LH Mikl-Leitner: „Grafenegg ist ein Ort des Lernens, der Begegnung und der Inspiration“. WIEN/GRAFENEGG. Im Haus der Musik in Wien präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Donnerstag-Vormittag gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter Rudolf Buchbinder und dem operativen Geschäftsführer Philipp Stein das Programm des Grafenegg Festivals 2024. FixpunktGrafenegg sei seit mittlerweile 17 Jahren „ein Fixpunkt im internationalen Klassik-Kalender und ein strahlender Stern in der...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Daniela Heinzl, Obfrau der Niederösterreichischen Goldhauben,  Philipp Griessler, Musiker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Marlies, Schülerin der Musikschule Prinzersdorf

Regionalkultur ist Zukunft
Mit neuen Impulsen ins neue Jahr

Die Kultur.Region.Niederösterreich ist die Dachorganisation für umfangreiche regionale Kulturarbeit. BEZIRK/ NÖ. Regionale Kulturarbeit findet an 365 Tagen in allen Regionen Niederösterreichs statt und erreicht mit ihren Veranstaltungen, Konzerten, Festivals, Lesungen – der regionalen Feste- und Feierkultur – rund 10 Millionen Menschen. Regionalkultur ist die Basis des Zusammenlebens in den Gemeinden und Regionen. Kulturelle Nahversorgung Hunderttausende ehrenamtlich engagierte Menschen prägen...

  • Krems
  • Doris Necker
Freude über die Eröffnung der neuen Ausstellung in der Landesgalerie Niederösterreich in Krems bei Vizebürgermeister Martin Sedelmaier, Geschäftsführerin Julia Flunger-Schulz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, künstlerische Direktorin Gerda Ridler und Bürgermeister Reinhard Resch | Foto: NLK Pfeffer
2

Landesgalerie NÖ
„Kunst und Kultur ist uns wichtig“

Ausstellung „Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute“ in Landesgalerie NÖ in Krems eröffnet. KREMS. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete in der Landesgalerie Niederösterreich ie Ausstellung „Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute“. Als Beitrag zum Jubiläum „100 Jahre Niederösterreich“ werden dabei bis 5. Februar 2023 hochkarätige Kunstschätze der Landessammlung aus diesem Zeitraum gezeigt, die vielfach bislang noch nie ausgestellt waren. Kunst und Kutur...

  • Krems
  • Doris Necker
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Kreis der Würdigungspreisträger der Kulturpreise des Landes Niederösterreich 2021 im Festspielhaus St. Pölten. | Foto: NLK Pfeiffer
9

Land NÖ
Mikl-Leitner überreicht 61. Kulturpreise

61. Kulturpreise des Landes Niederösterreich LH Mikl-Leitner: Brauchen kritische Mahner, die zum Nachdenken inspirieren NÖ. Es sei sehr schön, mit allen Kulturpreisträgerinnen und –preisträgern wieder ein Fest feiern zu können, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Festspielhaus St. Pölten, wo zum mittlerweile 61. Mal die Kulturpreise des Landes Niederösterreich überreicht wurden. „Unsere Künstlerinnen und Künstler haben im blau-gelben Kultursommer mit seinen mehr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Jugend, Gemeinschaft und Tradition | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Mikl-Leitner: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor

Siebenter und letzter Teil der Förderserie: Diesmal geht's um Vereine, um Kultur und Tradition. NÖ. Wie wichtig ist die Kultur in unserem blau-gelben Bundesland? LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor all unserer Regionen und steht für Tradition und Moderne zugleich. Vor allem vertieft das Kulturleben das Gefühl der Zusammengehörigkeit und bereichert den generationsübergreifenden Dialog. Unsere Kulturvereine machen das Leben in den Gemeinden bunt und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich gemeinsam mit dem neuen Theaterfest-Vorstand über die erfolgreiche Kultursommer-Bilanz (v.l.): Kristina Sprenger (Bühnen Berndorf), Christine Bauer (Nestroyspiele Schwechat), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Helmut Kulhanek (Sommernachtskomödie Rosenburg) und Monika Steiner (Festival Retz).
  | Foto: NLK Filzwieser

Erfolgreiche Sommersaison
360.000 Gäste beim Kultursommer NÖ

360.000 Gäste beim Kultursommer Niederösterreich 2021 – Bilanz einer erfolgreichen Sommersaison; LH Mikl-Leitner: „Beweis für die Attraktivität des NÖ Kulturangebots“ NÖ. Der Kultursommer Niederösterreich 2021 zieht mit über 360.000 Besucher bei mehr als 2.500 Veranstaltungen eine äußerst erfreuliche Bilanz. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist diese Bilanz auch „ein eindrucksvoller Beweis für die Attraktivität des niederösterreichischen Kulturangebots. Großartige Theaterfestivals,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Volkskultur NÖ-Geschäftsführerin Dorli Draxler und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freuen sich auf den Dirndlgwandsonntag.
 | Foto: NLK Pfeiffer

Dirndlgwandsonntag am 12. September
Mikl-Leitner - "Dirndl und Lederhose ist Teil unserer Kultur“

Am 12. September lädt die Volkskultur Niederösterreich wieder zum Tragen von Dirndl und Tracht ein. In ganz Niederösterreich stehen am „Dirndlgwandsonntag“ Feste, Gottesdienste und vieles mehr unter diesem Motto. Die Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ der Volkskultur Niederösterreich, die inzwischen von 21 Partnern unterstützt wird, stellt seit dem Jahr 2009 das Landesbewusstsein Niederösterreichs – ausgedrückt durch das landesübliche „Gwand“ – in den Blickpunkt. NÖ. „Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Was bereits seit langem spekuliert wurde, wurde nun von Landeshauptfrau Mikl-Leitner  und Bürgermeister Stadler offiziell verkündet: Niederösterreichs Landeshauptstadt bewirbt sich als europäische Kulturhauptstadt 2024. | Foto: NLK Filzwieser
2 2

St. Pölten bewirbt sich als Kulturhauptstadt 2024

Was bereits seit langem spekuliert wurde, wurde nun von Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Bürgermeister Stadler offiziell verkündet: Niederösterreichs Landeshauptstadt bewirbt sich als europäische Kulturhauptstadt 2024. In einem demonstrativen Paarlauf verkündeten Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) im Landestheater St. Pölten, dass sich die niederösterreichische Landeshauptstadt offiziell als Kulturhauptstadt Europas 2024 bewerben wird. Nach Graz 2003...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.