Milchbauern

Beiträge zum Thema Milchbauern

In der Steiermark gibt es nur noch rund 4.000 Milchviehbetriebe. Steigende Ausgaben bei niedrigen Erlösen machen es vor allem kleineren Betrieben schwer, zu überleben, heißt es seitens der Landwirtschaftskammer.  | Foto: Pixabay
7

Tag der Milch
Kleinere Milchviehbetriebe im Berggebiet als Sorgenkinder

Die Kostenexplosion macht auch nicht vor der Milchindustrie halt. Anlässlich des Weltmilchtages macht die Landwirtschaftskammer Steiermark auf die prekäre Situation der steirischen Milchbäuerinnnen und Milchbauern aufmerksam. Unter besonderem Druck: kleine Milchviehbetriebe im Bergland.  STEIERMARK. Käse, Kakao oder Kefir. Für viele von uns stehen Milchprodukte in vielerlei Formen tagtäglich am Speiseplan. In Österreich stellt die Milchwirtschaft daher eine wichtige Säule der Landwirtschaft und...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Präsident des EMB Romuald Schaber (3.v.r.) und die Agrarsprecher der Parteien bei der Podiumsdiskussion.
6

"Ende der Quote fatal für Bauern"

Podiumsdiskussion in Aigen zur Milchquotenregelung, Gentechnik, Freihandelszone und der GAP. Immer mehr Ennstaler Milchbauern sorgen sich um ihre Zukunft. Anlass dafür ist der Beschluss der europäischen Kommission die Quotenregelung für den Milchpreis nächs-tes Jahr im April auslaufen zu lassen. Die Zeit danach ist ungewiss; es wird allerdings befürchtet, dass der Milchpreis in den Keller fällt und es vor allem für kleinere Betriebe schwierig wird, kostendeckend ihren Hof zu bewirtschaften....

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Wieser
Der internationale Konkurrenzdruck macht ein "reguliertes Europa" für heimische Bauern überlebenswichtig.

"Für uns ist Brüssel notwendig"

Anlässlich der Europa-Wahlen lud der unabhängige Bauernverband zur Pressekonferenz. "Viele Menschen sind politikverdrossen und die negative Stimmung gegenüber Europa wird spürbarer", eröffnet der Obmann des steirischen UBV, Johann Ilsinger, die Pressekonferenz im Aigner Kirchenwirt. "Für uns Bauern in benachteiligten Bergregionen allerdings ist Brüssel notwendig", fügt er hinzu. Es seien schließlich die Förderungen und Ausgleichszahlungen aus der europäischen "GAP" (Gemeinsame AgrarPolitik),...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.