Milchbauern

Beiträge zum Thema Milchbauern

Zu Gast beim Bezirksblätter-Podcast „Einfach näher dran“: Andreas Gasteiger. | Foto: Stefan Schubert
10

Einfach näher dran
Gasteiger: „Tiergesundheit wird bei uns groß geschrieben“

In dieser Folge des Bezirksblätter-Podcasts „Einfach näher dran“ mit Michael Kretz ist Andreas Gasteiger, der Geschäftsführer der Salzburg Milch zu Gast. Er spricht nicht nur über Tierwohl und Tiergesundheit, sondern auch darüber, warum es wichtig ist, dass die Mitarbeiter der Salzburg Milch gerne zur Weihnachtsfeier des Unternehmens gehen. SALZBURG. Tiergesundheit hat bei der Salzburg Milch immer schon eine große Rolle gespielt berichtet Andreas Gasteiger. „Wir waren einer der ersten, die...

7

Keine Landwirtschaft ohne Leidenschaft

Vom Stall ins Amt oder ins Büro – der Nebenerwerb ist die Zukunft der Pongauer Landwirtschaft. "Bevor ich in die Gemeinde fahre, kehre ich meinen Kühen noch das Heu vor die Mäuler. Da suchen sie dann die Kräuter raus und sind beschäftigt, bis ich zurückkomme. Das passiert schon im Bussiness-Outfit", erzählt Sebastian Pirnbacher und putzt sich Heu vom feinen Zwirn. So wie dem St. Veiter Bürgermeister geht es vielen Pongauern. Von unseren 1.800 Landwirten sind 1.140 Nebenerwerbsbauern. "Sie sehen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Bauern – raus aus der alten Opferrolle!

Kommentar von Angelika Pehab Nein, die Armen wollen sie nicht mehr sein und das machen die Landwirte im aktuellen BEZIRKSBLÄTTER-Talk auf RTS auch zweifellos klar. Zugegeben, der Sinneswandel kommt überraschend, denn gerade jetzt gäbe es Probleme genug zu beklagen. Immer noch nicht geklärt ist die Almfutterflächenkausa, die heurige Ernte hinkt hinterher, knapp die Hälfte der Landwirte muss (oder will) einem außerbetrieblichen Haupterwerb nachgehen und die Abschaffung der Milchkontingente schürt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Kärntnerin Elisabeth Köstinger ist EU-Abgeordnete und Agrarsprecherin der ÖVP im EU-Parlament.

„Gewinnmargen sollen sichtbar werden“

Wie es für die heimischen Milchbauern nach 2015 weitergeht, erklärt EU-Parlamentarierin Köstinger. BB: Frau Köstinger, kürzlich wurde im EU-Parlament ein Milchpaket beschlossen. Eine wirkliche Nachfolgeregelung für die 2015 auslaufende EU-Milchquote gibt es aber nicht. ELISABETH KÖSTINGER: „Wir werden den Markt künftig nicht mehr in Form von Milchquoten regeln, aber es wird eine Mengenbeobachtungsstelle geben. Und wir wollen das Augenmerk auf die Lebensmittelkette legen. Denn die Gewinnmargen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.