Milchwirtschaft

Beiträge zum Thema Milchwirtschaft

Foto: Magdalena Gautsch/LFS Tamsweg
13

Führungen, Verkostungen und Fachgespräche
Tag der offenen Tür in der LFS Tamsweg zieht viele Besucher an

Am 19. Oktober 2024 öffnete die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Tamsweg ihre Türen und bot interessierten Besucherinnen und Besuchern umfassende Einblicke in ihre Arbeit. Bei perfektem Herbstwetter konnten die Gäste Führungen über das Schul- und Betriebsgelände erleben. TAMSWEG. Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Tamsweg lud am 19. Oktober 2024 von 9 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Davon berichtet Direktor Mathias Gappmaier. Bei strahlendem Herbstwetter fanden zahlreiche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Zu Gast beim Bezirksblätter-Podcast „Einfach näher dran“: Andreas Gasteiger. | Foto: Stefan Schubert
10

Einfach näher dran
Gasteiger: „Tiergesundheit wird bei uns groß geschrieben“

In dieser Folge des Bezirksblätter-Podcasts „Einfach näher dran“ mit Michael Kretz ist Andreas Gasteiger, der Geschäftsführer der Salzburg Milch zu Gast. Er spricht nicht nur über Tierwohl und Tiergesundheit, sondern auch darüber, warum es wichtig ist, dass die Mitarbeiter der Salzburg Milch gerne zur Weihnachtsfeier des Unternehmens gehen. SALZBURG. Tiergesundheit hat bei der Salzburg Milch immer schon eine große Rolle gespielt berichtet Andreas Gasteiger. „Wir waren einer der ersten, die...

Zogen erfolgreiche Bilanz über zehn Jahre ARGE Heumilch: Obmann Karl Neuhofer (l.) und Koordinator Andreas Geisler | Foto: Arge Heumilch

Heumilch soll geschützte traditionelle Spezialität werden

Heumilch-Absatz in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt „Anlässlich unseres zehnjährigen Bestehens können wir eine positive Bilanz ziehen", freuen sich Arge Heumilch-Obmann Karl Neuhofer und Koordinator Andreas Geisler. Der Absatz an Heumilchprodukten im österreichischen Lebensmittelhandel habe sich seit 2009 um mehr als 115 Prozent auf über 40.000 Tonnen erhöht – während der Molkereimarkt insgesamt ein Minus von knapp vier Prozent hinnehmen musste. „Der Heumilchzuschlag für die Bauern...

Expertenrunde: R. Quehenberger, B. Saller und R. Zehentner diskutieren mit A. Pehab. | Foto: Foto: RTS

Zukunftsoptimismus unter den Bauern

Drei Landwirte aus drei Bezirken bei Bezirksblätter-nachgefragt. SALZBURG. Um die Behauptung "Bauer werden ist nicht schwer, Bauer sein heutzutage aber sehr!" drehte sich diesmal der BEZIRKSBLÄTTER-Talk in den RTS-Studios in Wals. "Zukunftsoptimismus bitte!" Dem Bild des "jammernden Landwirtes" wirkten dabei die Gäste – die Obfrau der Salzburger Direktvermarkter, Barbara Saller (Pongau), der Obmann der Bezirksbauernkammer Hallein, Rupert Quehenberger (Tennengau) und Tauernlamm-Geschäftsführer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.