Rinder

Beiträge zum Thema Rinder

Julia Bogensperger (stellvertretende Obfrau) und Obmann Michael Doppler von der Rehkitzrettung Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. Mai 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Vor Kurzem fand die 1.005. Versteigerung in Maishofen statt – das Angebot zum Saisonabschluss war, wie bereits in der Vergangenheit, eher gering. Trotzdem konnten gute Durchschnittspreise erzielt werden – der Tageshöchstpreis ging an eine Holstein-Jungkuh vom Lindlgut aus Saalfelden. Trotz geringem Angebot war die Nachfrage riesengroß...

Siegfried Steinberger (vorne) vom Landesamt für Landwirtschaft erklärt beim "Weidetag" in München die Vorteile des Almprojektes. | Foto: LK-Salzburg
8

Umstrukturierung auf den Weiden
Die Almwirtschaft ist im Wandel

Im Innergebirg haben Projektalmen über Jahre hinweg daran geforscht, wie man die Weidehaltung verbessern kann. Das Salzburger Almprojekt ist nun abgeschlossen und rät den Almwirten das Vieh früh auf die Alm zu treiben, gelenkte Weideführung einzusetzen und noch einiges mehr. PINZGAU, PONGAU, LUNGAU. Die Bewirtschaftung der Almen ist einer der ältesten und wichtigsten Teile des Salzburger Landes, vor allem im Innergebirg. Da es sich um ein sehr fragiles Konstrukt handelt, muss die Almwirtschaft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Es erreichte uns ein Leserbrief (Symbolfoto), diesmal aus Mariapfarr. | Foto: Peter J. Wieland
1

"Tiere stehen im Schnee"
Einer Leserin stößt dieses Thema sauer auf

"Einige Bauern halten es nicht für nötig, ihre Rinder in den Stall zu holen", schreibt uns eine unserer Bezirksblätter-Leserinnen aus Mariapfarr in einer aktuellen Leserpost. LUNGAU. "Alle Jahre wieder! Der erste Schnee – er wurde frühzeitig angekündigt – und einige Bauern halten es nicht für nötig, ihre Rinder in den Stall zu holen! Stattdessen stehen die Tiere Tag und Nacht im Schnee und schreien verzweifelt! Warum wohl? Es ist in meine Augen schämenswert so mit den Tieren umzugehen. Wo...

Wenn möglich, sollte man Abstand zu den Weidetieren bewahren.
5 1

Keine Angst vor Kühen!

Angriffe auf Wanderer lassen sich vermeiden. Der Alpenverein gibt Tipps zum richtigen Umgang mit Rindern. TENNENGAU (tres). Die Begegnung mit einer Kuhherde hat Ende Juli für eine Wanderin im Tiroler Pinnistal tragisch geendet: Die Tiere haben die Frau mit Hund angegriffen und tödlich verletzt. Der Österreichische Alpenverein (OeAV) empfiehlt Wanderern, beim Durchqueren von Almweiden einige wichtige Grundregeln zu beachten, "denn damit lassen sich riskante Situationen meist vermeiden", erklärt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Muhtation

'Muhtation'

Es muss wohl an dem neuen Dünger liegen, dass Kälber schon zwei Köpfe kriegen. Möglich ist schon alles heut, die Technik vor nichts mehr scheut. Die 'Muhtation' nicht mehr selten ist, als Nebenwirkung nur macht Mist. Als Ehrenrettung für die Technik naht im Nu, eine Bremse – und vorwärts springt die Kuh. Nun sind diese Rinder ganz normal und die 'Muhtation' scheint wohl banal. ©Josef Lankmayer

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Beratung
7

Rinder auf der Weide

Wer Rindern auf frei zugänglichen Weideflächen begegnet, kann vielerlei bemerken: Aufkommende Neugier der Tiere, das Drehen der Körper zu den dahinter stehenden Kälbern, das Heben von Köpfen einiger Kühe und dann das Muhen. Bleibt man in der Nähe stehen, so warten die Tiere ab, was passiert. Passiert nichts, so kommen die ersten zaghaft näher, riechen an Bekleidung, an Händen und Haar und dann kommt auch schon die lange Zunge aus dem Maul. Ob das die Hand ist, das Haar... es wird geschleckt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Rinder blockieren Straße in Bischofshofen

PKW-Lenker verständigten am Donnerstag (17.11.2011) gegen 08:40 Uhr die PI Bischofshofen, dass eine Rinderherde (11 Stück) von der Kreuzung B 99 – B 159 in Richtung Bischofshofen unterwegs ist. Die PI Bischofshofen rückte sofort mit zwei Streifen aus. Die Tiere konnten trotz intensiver Bemühungen seitens der Polizei nicht gestoppt werden und marschierten auf der B 159 in das Stadtgebiet Bischofshofen. Die Kreuzungen sowie Kreisverkehre entlang der B 159 wurden abgesichert. Eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.