Milchbauern

Beiträge zum Thema Milchbauern

Pinzgau Milch informiert: Milchbäuerinnen und -bauern profitieren von einer Erhöhung des Milchauszahlungspreises. | Foto: Luca Basili/Unsplash
3

Pinzgau Milch
Milchauszahlungspreis in letzten 12 Monaten um 35,9% erhöht

Am 1. Juli erhöhte sich der Auszahlungspreis bei konventioneller sowie Bio-Milch um 4,3 Cent pro Kilo (inkl. MwSt.). Damit hat die Pinzgau Milch seit Juli 2021 den Auszahlungspreis für alle Milchsorten um bis zu 35,9 Prozent angehoben. PINZGAU. Enorme Energiekosten, Kostensteigerungen und gestörte Lieferketten in allen Bereichen bringen die Pinzgau Milch in eine wirtschaftlich herausfordernde Situation. "Dennoch ist es uns als regionale Molkerei ein Anliegen, unsere Verantwortung wahrzunehmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mit der bereits fünften Anhebung des Milchauszahlungspreises innerhalb eines Jahres steigt der Basismilchpreis der Salzburgmilch ab 1. Juli auf 57,63 Cent brutto pro Kilo Milch. | Foto: pixabay / Symbolfoto
5

Milchbauern erhalten mehr Geld
Bauern erhalten mehr Milchgeld

Familiengeführte Betriebe stark von Preisentwicklungen betroffen. 2.400 Milchbauern sollen entlastet werden. SALZBURG/OBERALM. Die Preissteigerungen machen derzeit vor keiner Branche halt. Zusätzlich belastet eine hohe Inflation Produzenten und Konsumenten gleichermaßen. Durch die erhöhten Kosten von Betriebsmittel und Energie sind auch die heimischen Milchbauern davon betroffen. "Die Salzburgmilch steht zu 100 Prozent hinter ihren rund 2.400 Milchbäuerinnen und -bauern in der Region und gibt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Vlnr.: Frank Buchner, Aufsichtsratsvorsitzender, Markus Buchmayr, Geschäftsführer, Hannes Wilhelmstätter, Geschäftsführer und Sebastian Griessner, Obmann der Pinzgau Milch. | Foto: Pinzgau Milch
Aktion

Pinzgau Milch
Molkerei erhöht Preis, um ein Zeichen zu setzen

Momentan steigen in allen Bereichen die Preise – sämtliche Produkte werden teurer. Aus dieses gegebenen Anlass hat sich die Pinzgau Milch dazu entschlossen den Auszahlungspreis von Milch zu erhöhen. Die Molkerei möchte in diesen herausfordernden Zeiten ein positives Zeichen setzen und die Landwirte wirtschaftlich unterstützen. MAISHOFEN. Die Pinzgau Milch hat den Auszahlungspreis von Milch seit 1. April erhöht. Bei konventioneller Milch steigt der Preis nun um 4,3 Cent inklusive Mehrwertsteuer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Anhebung des Basis-Auszahlungspreises soll Milchbauern entlasten.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Entlastung
SalzburgMilch erhöht Basis-Auszahlungspreis für Milchbauern

Bereits im Februar erhöhte die SalzburgMilch als Sofortmaßnahme gegen die enormen und anhaltenden Kostensteigerungen in der Landwirtschaft den Auszahlungspreis für ihre rund 2.400 Milchbauern. Seitdem hat sich die Lage weiter zugespitzt, sodass Österreichs drittgrößte Molkerei das Milchgeld erneut anhebt, der Basis-Auszahlungspreises für Milchbauern liegt nun erstmals bei 50 Cent brutto. Salzburg. Die Erhöhung des Auszahlungspreises soll zu einer Erleichterung führen.  SalzburgMilch  dem...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Im Bild (von links): Geschäftsführer Gerrit Woerle, Diana Reuter (Leitung Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement Woerle) mit Landwirtin Martina Pachler.
 | Foto: Franz Neumayr
2

Nachhaltigkeit
Gemeinsam mit den Landwirten für weniger CO₂-Emissionen

Vor rund einem Jahr startete die Henndorfer Privatkäserei Woerle im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie ein langfristiges Projekt zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Dabei setzt man auf die Zusammenarbeit mit den LandwirtInnen der Region. Seither hat sich viel getan und das Unternehmen kann eine erfolgreiche erste Zwischenbilanz ziehen. HENNDORF. Unter dem Titel „Gemeinsam für eine enkeltaugliche Zukunft“ hat man beim Unternehmen Woerle zu Beginn des Vorjahres ein Projekt initiiert, um dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Zu Gast beim Bezirksblätter-Podcast „Einfach näher dran“: Andreas Gasteiger. | Foto: Stefan Schubert
10

Einfach näher dran
Gasteiger: „Tiergesundheit wird bei uns groß geschrieben“

In dieser Folge des Bezirksblätter-Podcasts „Einfach näher dran“ mit Michael Kretz ist Andreas Gasteiger, der Geschäftsführer der Salzburg Milch zu Gast. Er spricht nicht nur über Tierwohl und Tiergesundheit, sondern auch darüber, warum es wichtig ist, dass die Mitarbeiter der Salzburg Milch gerne zur Weihnachtsfeier des Unternehmens gehen. SALZBURG. Tiergesundheit hat bei der Salzburg Milch immer schon eine große Rolle gespielt berichtet Andreas Gasteiger. „Wir waren einer der ersten, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Ein großes Danke von Woerle gibt es auch für die Milchlieferanten. Im Bild (v. re.): Gerrit Woerle mit den Heumilch-Bauern Ferdinand und Elisabeth Schweighofer aus Zell am Moos.
 | Foto: Franz Neumayr
2

Käserei Woerle
Bonus für großartigen Einsatz

Die Firma Woerle bedankt sich für außerordentliche Leistungen mit einer weiteren  Corona-Prämie bei den Mitarbeitern und mit einer nachträglichen Treue-Prämie bei den Milchbauern. HENNDORF. Das vergangene Jahr war für alle eine große Herausforderung. Während viele Bereiche unter dem Lockdown leiden, ist die Lebensmittelbranche seit Beginn der Krise besonders gefordert. So etwa wurde bei Woerle rund um die Uhr produziert und es galt, unter allen Umständen die Lieferfähigkeit zu gewährleisten. In...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Frank Buchner, Markus Buchmayr, Hannes Wilhelmstätter und Sebastian Griessner bedanken sich für die herausragende Arbeit der Milchbauern.  | Foto: Pinzgau Milch

Bauern besser entlohnt
Pinzgau Milch zahlt österreichweit am meisten

Inklusive der Mehrwertsteuer steigen die Auszahlungspreise der Pinzgau Milch in den nächsten Wochen um rund 3,5 Cent pro Liter Milch. Aus dieser Erhöhung ergibt es sich, dass die Pinzgau Milch den höchsten Milchpreis aller österreichischen Molkereien an die Bauern auszahlt. SALZBURG. „Das komplette Erliegen der Gastronomie im Frühjahr, sowie punktuelle Hamsterkäufe beim Lockdown waren eine noch nie dagewesene Situation, welche uns als Lebensmittelproduzent vor große Herausforderungen stellte“,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Freude über Platz zwei: LR Josef Schwaiger, Josef Geisler, Katharina Szabo (RWA – Die Saat), Anneliese Steger samt Partner, LR Erich Schwärzler und Karl Neuhofer, Obmann der ARGE Heumilch. | Foto: Foto: ARGE Heumilch

Radstädter Heumilchbäuerin produziert bestes Heu

Anneliese Steger kam bei den österreichischen Heumeisterschaften mit ihrem „Energieheu“ auf den 2. Platz. RADSTADT (ap). Keine Scheu davor, ihr Heu bei den offiziellen Heumeisterschaften 2016 im Salzburger Congress einer hochkarätig besetzten Expertenjury zu präsentieren, hatte die Heumilchbäuerin Anneliese Steger aus Radstadt. Und dabei war sie in guter Gesellschaft, denn nicht weniger als 655 Heuproben wurden nach Kriterien wie Nährstoff-, Energie- und Mineralstoffgehalt sowie nach Farbe und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
7

Keine Landwirtschaft ohne Leidenschaft

Vom Stall ins Amt oder ins Büro – der Nebenerwerb ist die Zukunft der Pongauer Landwirtschaft. "Bevor ich in die Gemeinde fahre, kehre ich meinen Kühen noch das Heu vor die Mäuler. Da suchen sie dann die Kräuter raus und sind beschäftigt, bis ich zurückkomme. Das passiert schon im Bussiness-Outfit", erzählt Sebastian Pirnbacher und putzt sich Heu vom feinen Zwirn. So wie dem St. Veiter Bürgermeister geht es vielen Pongauern. Von unseren 1.800 Landwirten sind 1.140 Nebenerwerbsbauern. "Sie sehen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Bauern – raus aus der alten Opferrolle!

Kommentar von Angelika Pehab Nein, die Armen wollen sie nicht mehr sein und das machen die Landwirte im aktuellen BEZIRKSBLÄTTER-Talk auf RTS auch zweifellos klar. Zugegeben, der Sinneswandel kommt überraschend, denn gerade jetzt gäbe es Probleme genug zu beklagen. Immer noch nicht geklärt ist die Almfutterflächenkausa, die heurige Ernte hinkt hinterher, knapp die Hälfte der Landwirte muss (oder will) einem außerbetrieblichen Haupterwerb nachgehen und die Abschaffung der Milchkontingente schürt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Kärntnerin Elisabeth Köstinger ist EU-Abgeordnete und Agrarsprecherin der ÖVP im EU-Parlament.

„Gewinnmargen sollen sichtbar werden“

Wie es für die heimischen Milchbauern nach 2015 weitergeht, erklärt EU-Parlamentarierin Köstinger. BB: Frau Köstinger, kürzlich wurde im EU-Parlament ein Milchpaket beschlossen. Eine wirkliche Nachfolgeregelung für die 2015 auslaufende EU-Milchquote gibt es aber nicht. ELISABETH KÖSTINGER: „Wir werden den Markt künftig nicht mehr in Form von Milchquoten regeln, aber es wird eine Mengenbeobachtungsstelle geben. Und wir wollen das Augenmerk auf die Lebensmittelkette legen. Denn die Gewinnmargen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Ortsbäuerin Anita Jenny macht die Milch schmackhaft | Foto: Wallner

Milchlehrpfad in Schulen: Volksschülern im Flachgau wird die Milch schmackhaft gemacht

Mit einem österreichweiten Projekt sollen Kinder für die Arbeit in der Landwirtschaft sensibilisiert werden und ihnen die heimische Landwirtschaft näher gebracht werden! Der Startschuss für den Milchlehrpfad wurde in Grödig gesetzt. Die Volksschule in Lamprechtshausen steht schon in den Startlöchern, um an dem österreichweiten Projekt teilzunehmen. Das AMA Marketing entwickelte gemeinsam mit dem Lebensministerium einen Milchlehrpfad. Dieser Lehrpfad beinhaltet zwölf Pakete, die den Weg der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Katja Weber
Ehepaar Stockhammer und Luna machen frisches Joghurt
4

Genial regional - Genuss aus erster Hand im Seenland

Immer mehr Menschen achten auf eine gesunde Ernährung. Es kommt nicht mehr alles in die Töpfe, was die Lebensmittelindus­trie so anbietet. Nicht nur wegen diverser Skandale um Fleisch und Gemüse, auch aus einem erweiterten Umweltbewusstsein heraus greifen immer mehr Verbraucher zu heimischen Produkten. Die Region um die Trumer Seen bietet gesunde Kulinarik und ganz besondere Leckerbissen für jeden Geschmack. Monika und Gerhard Stockhammer vulgo Kreitnerbauer versorgen Schulkinder im nördlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.