Milchkühe

Beiträge zum Thema Milchkühe

Johannes Hauser beim Stanglwirts-Almabtrieb. | Foto: Stanglwirt
2

Stanglwirt - Almabtrieb
Stanglwirt-Kühe kehrten heim in den Stall

GOING. Der Almsommer neigt sich dem Ende zu – und damit war es auch für die Milchkühe des Stanglwirts an der Zeit, ins Tal heimzukehren. "Ganz nach dem traditionellen Tiroler Brauchtum fand im Rahmen eines farbenfrohen Festes unser Almabtrieb statt. Gesund und wohlbehalten sind alle Almbewohner im Tal angekommen und haben ihr Winterquartier im Stanglwirt-Kuhstall bezogen", schildert Johannes Hauser.

Im Bezirk Kufstein gibt es 313 bewirtschaftete Almen. Wie friedlich der Almsommer für Kühe und Wanderer wird, steht noch in den Sternen. Ein gefordertes Hundeverbot steht zur Diskussion. (Symbolfoto) | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
Aktion Video 2

Forderung nach Hundeverbot
Almfriede im Bezirk Kufstein könnte getrübt sein

Der bevorstehende Beginn der Almensaison und der Landwirtschaftskammer-Wahlkampf stellen die Freizeitinteressen und das Almleben in den Mittelpunkt. Benjamin Kerschbaumer (UBV) sorgt dabei mit seiner Forderung nach einem absoluten Hundeverbot auf Almen für einen Aufreger. BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Friede, Ruhe und Erholung mit traumhafter Aussicht auf die umliegende Bergwelt – das dürfte das Bild sein, das die meisten mit dem Begriff "Alm" verbinden. Ob der Friede auf den Almen des Bezirks...

Holiday und Schönberg aus Hochfilzen haben die 100.000er Marke überschritten. | Foto: privat

Golden Girls aus Hochfilzen

HOCHFILZEN. Über ihre zwei "Golden Girls" HOLIDAY (Horwart) und SCHÖNBERG (Radlo) freuen sich die Bergers "Untertenn" aus Hochfilzen. Die beiden Milchkühe haben fast gleichzeitig die 100.000 Liter Marke überschritten. Zusammen haben die beiden Golden Girls 30 Lebensjahre auf dem Buckel.

Anzeige
Am Denggalahof erwartet die Besucher ein buntes Programm rund um die Tiroler Landwirtschaft! | Foto: Landwirtschafskammer Tirol

Denggalahof lädt zum Tag der offenen Hoftür!

KUFSTEIN, MÜNSTER. Bei Silvia und Hannes Dengg stehen neben Milchkühen auch Pferde und Ziegen im Stall, wobei diese vor allem bei den kleinen Gästen des „Urlaub am Bauernhof“-Betriebes beliebt sind. Am 12. Juni öffnet der mitten in Münster gelegene Hof seine Türen für alle Interessierten und ermöglicht, einmal einen Blick hinter die „Kulissen“ eines landwirtschaftlichen Betriebes zu werfen. Neben Führungen ist für ein spannendes Rahmenprogramm für Jung und Alt rund um die Tiroler Landwirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Foto: Rinderzucht Tirol

Golden Girls Arnika, Belinda und Nora

Drei 100000 Liter Golden Girls auf Vomper Rinderzuchtbetrieb VOMP. Am Fleckviehzuchtbetrieb von Ernst Derfeser „Brügglerhof“ aus Vomp erfreut man sich zurzeit über einen tollen Zuchterfolg. Gleich drei Lebensleistungskühe konnten kürzlich die 100.000 Liter Marke erreichen. Damit gehören sie zum erlesen Kreis der 100.000 Liter Golden Girls des Rinderzuchtverbandes Tirol. 100.000 Liter Kühe gibt es nur wenige. Solche Kühe müssen langlebig, gesund und vital sein, um diese Leistung zu erreichen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
3 125

Über 500 Tiere kehrten nach 3 Monaten heim von der Sommerfrische!

Der Almabtrieb ist eines jener Feste wo Einheimische und Gäste Tradition sowie das bäuerliche Brauchtum aus nächster Nähe kennelernen und erleben können. Heute fand neben Mutters auch der traditionelle Almabtrieb in Axams statt, wo zahlreiche Zuseher die Bauern mit Ihren über 500 Tieren und 10 Pferden auf Ihrem Weg durch den Ort begrüßten. Zur Rückkehr von den Almen in der Lizum und dem Fotschertal wurden die Kühe und Pferde - wie auch in den vergangen Jahren - teils mit Kopfschmuck aus Ästen,...

Die Besitzerfamilien Schipflinger und Hölzl mit den fleißigen Helfern vor dem neuem Stall. | Foto: Nageler

Stall auf 2.000 Meter Höhe

Zwei Bauernfamilien aus Itter verwirklichten das ehrgeizige Projekt Seit Generationen bewirtschaften die Itterer Bauernfamilien Schipflinger und Hölzl die Streitfelden Alm – eine der höchstgelegenen Kuhmilchalmen Tirols. ITTER (red). Streitfelden liegt auf 2.000 Meter Höhe am Ende des „Kurzen Grundes“, direkt an der Salzburger Landesgrenze. Besitzer der Alm sind Hansi Schipflinger („Maurer“) und Sebastian Hölzl („Mitterer“), 150 Stück Vieh – Milchkühe und Jungvieh – treiben die beiden Itterer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.