Milchsäurebakterien

Beiträge zum Thema Milchsäurebakterien

Um von den positiven Auswirkungen auf die Gesundheit zu profitieren, sollten Sie zu Naturjoghurt greifen. | Foto: karandaev - Fotolia.com
2 4

Joghurt macht Darm und Gehirn froh

Dass Naturjoghurt eine positive Wirkung auf den Darm hat ist nicht neu. Neusten Studien zufolge könnten die darin enthaltenen Milchsäurebakterien auch dem Gehirn nutzen. Insofern, als dass Stress, Angst und Depressionen gemildert werden. Doch warum ist das so? Offensichtlich spielen Darmbakterien in der beidseitigen Kommunikation zwischen Darm und Gehirn eine Rolle. Kleiner Haken an der Sache: Bis dato wurden entsprechende Versuche nur an Mäusen durchgeführt. Forscher an der Universität im...

  • Sylvia Neubauer
Eine Schwangerschaft dauert von der Konzeption bis zur Geburt durchschnittlich 38 Wochen. | Foto: mev.de

Lactobazillen schützen vor Frühgeburt

Lactobacillus-Arten sind wichtig für die Lebensmittelindustrie. Sie werden für die Herstellung von Milchprodukten und Bierspezialitäten genutzt. Rund 6.500 Kinder werden in Österreich jährlich zu früh geboren. Eine häufige Ursache dafür ist der vorzeitige Blasensprung. Jeder zusätzliche Tag im Mutterleib verbessert Gesundheit und Überlebenschancen der Babys. Deshalb wird – vor allem mit Antibiotika versucht – Infektionen möglichst zu verhindern. Die zusätzliche Gabe des Milchsäurebakteriums...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.