Mineralien

Beiträge zum Thema Mineralien

Robin Kainbacher zeigt echtes Lavantgold. Sein Rekord liegt bei über 12 Gramm pro Tag. | Foto: MeinBezirk.at
9

"Goldrush" im Lavanttal
Auf der Suche nach dem Gold der Lavant

Goldsucher gibt es nicht nur in Wildwestfilmen – auch im Lavanttal und dem restlichen Kärnten greift das Goldfieber immer mehr um sich. Ausgestattet mit Waschschüsseln und -rinnen durchsuchen Glücksjäger das Sediment der heimischen Flüsse nach dem edlen Metall. „Im Lavanttal hat sich mittlerweile eine Szene von etwa 20 bis 30 Personen gebildet, die regelmäßig nach Gold suchen. In Kärnten werden es vermutlich 50 bis 60 sein“, weiß der St. Andräer Robin Kainbacher. Diese Szene ist gut vernetzt....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Leber und Hülsenfrüchte zählen zu den besten Eisenlieferanten. Vitamin C unterstützt die Eisenaufnahme. | Foto: bit24 / Fotolia

Fehlt's an Eisen, fehlt's an Energie

Eisenmangel bremst die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff Eisen ist ein wichtiges Spurenelement. Es ist unter anderem am Aufbau des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin und somit am Sauerstofftransport im Körper beteiligt. Zu einem Eisenmangel kommt es, wenn der Körper über die Nahrung nicht ausreichend mit Eisen versorgt wird. Dies ist die häufigste Ursache für Blutarmut (Anämie). Bemerkbar macht sich ein Eisenmangel unter anderem durch Müdigkeit und Leistungsschwäche, durch ein gestörtes...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Den Kern der Ausstellung im Museum im Lavanthaus bilden Exponate von Andreas Hassler (Foto), Gerhard Prinz und Max Wank
3

Lavanttaler fand einen Minihirsch

Die Funde des Hobbypaläontologen Andreas Hassler begeistern auch die Wissenschafts-Community. VON BERNHARD TEFERLE ST. ANDRÄ. Die zweite "Karriere" des Tierarztes Andreas Hassler zeichnete sich schon in jungen Jahren ab. Eine Schachtel mit Steinen, die ihm sein Vater geschenkt hatte, löste beim erst zwölfjährigen Schüler des St. Pauler Stiftsgymnasiums das Interesse für diese oft als "Orchideenfach" bezeichnete Disziplin aus. Die Begeisterung war sogar so groß, dass er gemeinsam mit einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Im Pfarrsaal Wolfsberg werden Mineralien zu sehen sein (Foto: KK)

Mineralien- und Fossilienbörse

Am Sonntag, dem 3. September, findet im Markussaal in Wolfsberg eine Mineralien- und Fossilienbörse statt. Von 9 bis 17 Uhr können Interessierte verschiedene Mineralien und Fossilien begutachten und beim Schauschleifen dabei sein. Für Kinder gibt es gratis Mineralien. Der Eintritt ist frei. Infos unter 0664/36 91 993. Wann: 03.09.2017 09:00:00 Wo: Markussaal Wolfsberg, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Eine kleine Sonderschau zeigt die im Vortrag erwähnten Kristalle, Krokodile und Korallen (Foto: KK)

Kristalle, Krokodile und Korallen im Museum

Am Samstag, dem 7. Mai, lädt die Fachgruppe für Mineralogie, Geologie und Paläontologie zur Frühjahrstagung in das Museum im Lavanthaus. Es findet von 8 bis 16 Uhr eine Mineralienbörse mit Kinderprogramm statt, bei der jedes Kind einen Kristall erhält und eine Schatzkiste gewinnen kann. Wann: 07.05.2016 08:00:00 Wo: Museum Lavanthaus, Sankt Michaeler Straße 2, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Eine augewogene Ernährung beinhaltet jede Menge gesunde Spurenelemente. | Foto: M.studio - Fotolia.com
2

Alle wichtigen Spurenelemente

Zu den neun essentiellen Spurenelementen zählen Chrom, Eisen, Fluor, Jod, Kupfer, Mangan, Molybdän, Selen und Zink. Sie gehören zu den Gruppen der Mineralstoffe und werden im Körper für verschiedenste Abläufe benötigt. Eisen wird beispielsweise für die Blutbildung, Selen für gute Abwehrkräfte und Zink für das Körperwachstum gebraucht. Ein Mangel an Spurenelementen kann unter anderem durch eine unausgewogene Ernährung entstehen. Gewisse Lebenssituationen wie eine Schwangerschaft bedürfen einer...

  • Julia Wild
5

BUCH TIPP: Faszinierende Natur-Meisterwerke

Mineralien-Sammler und an der Natur interessierte werden mit diesem brillant aufbereiteten, sehr informativen Schmökerband ihre Freude haben. Die 200 schönsten Exponate aus aller Welt werden wissenschaftlich fundiert präsentiert, wundervolle Stücke aus der Sammlung von Adalberto Giazotto halten dafür her. Er und weitere Experten eröffnen eine faszinierende Welt. Fackelträger-Verlag, 240 Seiten, 29,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.