Mischendorf

Beiträge zum Thema Mischendorf

Foto: FF Neuhaus/Wart
2

Atemschutz-Winterschulung der Feuerwehren des Abschnitts X

Am Samstag, dem 01.12.2012, fand im Feuerwehrhaus Neuhaus/Wart mit 26 Atemschutzträgern des Abschnittes X der Feuerwehren Mischendorf, Kotezicken, Klein- und Großbachselten, Rohrbach/Teich und Neuhaus/Wart die ATS-Winterschulung zum Thema "Einsatztaktik beim Innenangriff" statt. Weiters wurde der Umgang mit dem Prüfkoffer für die Atemschutzgeräte geschult und gleichzeitig die Jahresüberprüfung der Atemschutzmasken durchgeführt. Wo: Feuerwehr, 7511 Neuhaus in der Wart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
8

Sommernachtsfest der FF Mischendorf

Am Samstag, dem 1. September 2012, fand das bereits traditionelle Sommernachtsfest der FF Mischendorf statt. Die Gäste konnten die gewohnt vorzügliche Küche und süße Mehlspeisen genießen sowie frischen Most und gepflegte Weine verkosten. „Eine kleine Dorfmusik“ sorgte für die musikalische Unterhaltung der zahlreich erschienenen Besucher. Wo: Feuerwehr , 7511 Mischendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
1 56

24-Stundenübung „Ohne Kompromiss II.“ des Feuerwehrabschnitts X

Am 28.7.2012 starteten die Feuerwehren des Abschnittes X (FF Mischendorf, Kotezicken, Bachselten, Rohrbach/T. und Neuhaus/W.) die 24-Stundenübung „Ohne Kompromiss II.“ Bereits 2004 gab es die Erstauflage einer derartigen Großübung, bei der jede einzelne Wehr eine Übung vorbereitet, zu der in einem Zeitfenster von 24 Stunden alle Wehren des Abschnitts gerufen werden. So gab es in Neuhaus/W. eine Personensuche im Wald und eine Personenrettung aus einem Brunnenschacht. Hier kam erstmals auch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
1 13

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Mischendorf

Am 23. Juni 2012 gingen in Mischendorf der 35. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb sowie der 5. Bezirksfeuerwehrjugendbewerb über die Bühne. Insgesamt traten 22. Jugendgruppen und 19 Jugendfeuerwehrmitglieder beim Einzelbewerb an und zeigten trotz enormer Hitze sowohl auf der Bewerbsbahn als auch beim Staffellauf tolle Leistungen. Unsere Bewerbsgruppe „Mischendorf-Neuhaus/W.-Kirchfidisch“ belegte in Bronze und Silber jeweils den hervorragenden 3. Platz und in Bronze ohne Wertung den 5. Platz....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
Foto: FF Neuhaus/W.
1

Teilnahme an der Atemschutzleistungsprüfung

Von den Feuerwehren Mischendorf, Rohrbach/T., und Neuhaus/W. waren insgesamt 8 Trupps bei der Atemschutzleistungsprüfung am Samstag, dem 21.04.2012, in Markt Allhau vertreten. Sie traten in den Kategorien Bronze, Silber und Gold an und konnten am Ende des Bewerbs das entsprechende Leistungsabzeichen entgegennehmen. Der Feuerwehrabschnitt X gratuliert zu den hervorragenden Leistungen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
Foto: FF Neuhaus/W.
4

FF-Winterschulung über "Gefährliche Stoffe"

40 Kameradinnen und Kameraden der Abschnitte IX und X haben am Freitag, dem 16.03.2012, an der FF-Abschnittswinterschulung in Welgersdorf teilgenommen. Bezirksreferent für Gefährliche Stoffe HBI DI Martin Ulreich von der STF Pinkafeld brachte einen sehr interessanten und informativen Vortrag über „Gefährliche Stoffe“ mittels Powerpointpräsentation, Versuchen und einem Filmbeitrag. Wo: Feuerwehrhaus, Welgersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
Foto: FF Neuhaus/Wart

Verkehrsunfall in Neuhaus/Wart

Am Mittwoch, dem 08.02.2012 um 05:02 wurde die Feuerwehr Neuhaus in der Wart zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße Richtung Olbendorf, Höhe Sportplatz, alarmiert. Ein PKW war frontal gegen einen Baum gekracht. Polizei und Rettung waren vor Ort. Die Feuerwehr baute den Brandschutz auf und führte die Fahrzeugbergung durch. Am PKW entstand Totalschaden. Die FF Neuhaus war mit KLF und MTF und 9 Mitgliedern im Einsatz. Wo: FF Neuhaus/W., Neuhaus In Der Wart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Christine Schneidinger
2

Verkehrsunfall im Ortsgebiet

Die FF Mischendorf wurde am Silvesterabend um ca. 17:45 Uhr per Handy zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich Hauptplatz/Pfarrhofgasse waren 2 PKW zusammengefahren. Personen wurden keine verletzt. Für die mit LFB, TLF und 9 Mann ausgerückten Feuerwehrkameraden galt es, die Unfallstelle abzusichern, die beschädigten Fahrzeuge von der Straße zu entfernen und Betriebsmittel zu binden. Nach 30 Minuten konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft wieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
Bei der Abschnittsübung 2011 in Bachselten wurde die Seilwinde zum 1. Mal verwendet.
4

Firmen unterstützen die Feuerwehr Mischendorf

Die Feuerwehr Mischendorf hat im Sommer eine Seilwinde angekauft, die auf dem Tanklöschfahrzeug montiert wurde. Die Materialkosten und den Zuschnitt der dafür benötigten Befestigungsplatte hat dankenswerterweise die Firma Stahlbau Unger aus Oberwart übernommen. Die Ausmessungs-, Planungs- und Schweißarbeiten wurden von der Firma Friedrich Glasner ebenfalls gratis durchgeführt. Die Feuerwehr Mischendorf bedankt sich auf diesem Weg recht herzlich bei den beiden Betrieben für die großartige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
12

Abschnitssübung in Bachselten

Am Samstag, dem 22.10.2011, fand heuer die Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes X in Großbachselten statt. Übungsannahme war ein Brand beim Sägewerk Unger im Bereich der Gattersäge. Hier galt es in erster Linie die Löschleitungen für die Wasserversorgung sowohl vom Hydrantennetz als auch vom nahegelegenen Teichbach aufzubauen, den Brand von allen Seiten zu bekämpfen, um ein Übergreifen der Flammen auf die gelagerten Holzmassen sowie die benachbarten Gebäude zu verhindern. Beim inszenierten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
13

Bezirksübergreifende Übung der Feuerwehren Mischendorf und Kotezicken mit Güttenbach

Am 8. Oktober 2011 nahmen die Feuerwehren Mischendorf und Kotezicken vom Abschnitt X bei der traditionellen bezirksübergreifenden Übung der Nachbarfeuerwehr Güttenbach teil. Übungsannahme war ein Waldbrand beim Kastell am Meierhof und in weiterer Folge ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Aufgrund der Brandgröße wurden auch die Wehren von St. Michael, Neuberg und Punitz nachalarmiert. Die FF Mischendorf war mit 2 Fahrzeugen und 12 Mann; die FF Kotezicken mit dem TLF und 6 Mann vor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Christine Schneidinger
3

Fahrzeugbergung der FF Neuhaus in der Wart

Am Donnerstag, dem 29.09.2011, um 18:54 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhaus i.d. Wart von der Landessicherheitszentrale zu einer Fahrzeugbergung Richtung Oberdorf alarmiert. Das Fahrzeug wurde gesichert, ein Brandschutz aufgebaut und die Bergung durch eine Fachfirma unterstützt. Weiters wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Das Rote Kreuz führte die Erstversorgung durch. Die Feuerwehr war mit KLF, MTF und 14 Mitgliedern im Einsatz. Wo: , Neuhaus In Der Wart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
v.l.n.r.: OBM Radakovits Manuel, HBI Radakovits Emil, Bölz Christian, FM Horvath Jan-Peter, Horvath Rosemarie

Junger Feuerwehrmann als Lebensretter

Feuerwehrmann Jan-Peter Horvath (17) vernahm am 7. Juli 2011 um ca. 0:45 Uhr Hilferufe vom angrenzenden Bach hinter seinem Haus. Gemeinsam mit seiner Mutter folgte er den Schreien und entdeckte Christian B. liegend im Flussbett. Daraufhin verständigte er den Kommandanten der FF Mischendorf. Zu viert konnten sie ihn aus dem Wasser ans Ufer retten. Mit der alarmierten Rettung wurde er ins Krankenhaus Oberwart gebracht. Nach erfolgter Genesung bedankte sich nun Christian B. mit einer Spende bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
3

Sommernachtsfest der FF Mischendorf

Am Samstag, dem 3.9.2011, fand bei herrlichem Wetter das diesjährige Sommernachtsfest der Freiwilligen Feuerwehr Mischendorf statt. Wie bereits in den Jahren zuvor war das Fest, das mittlerweile ein fixer Bestandteil des Mischendorfer Veranstaltungskalenders ist, von zahlreichen Gästen besucht. Für tolle Stimmung und Blasmusik vom Feinsten sorgte „Die kleine Dorfmusik", welche den Gästen auf der Tanzfläche, an der Schank und der Freiluftbar ordentlich einheizte. Wo: Mischendorf, 7511...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger

Sommernachtsfest der FF Mischendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Mischendorf veranstaltet am Samstag, dem 3. September 2011, ihr traditionelles Sommernachtsfest im Feuerwehrhaus. ab 17:00 Uhr - Feuerlöscherüberprüfung! Hausgemachte Speisen, Kaffee und Mehlspeisen! ab 20:00 Uhr sorgt "Die kleine Dorfmusik" für Stimmung Weinkost und Barbetrieb! Die FF Mischendorf freut sich auf zahlreichen Besuch! Wann: 03.09.2011 17:00:00 Wo: Mischendorf, 7511 Mischendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
WKG I und II
7

Die FF Mischendorf war bei den Landesfeuerwehrleistungsbewerden in Oslip erfolgreich

Von der Freiwilligen Feuerwehr Mischendorf waren beide Wettkampfgruppen am vergangenen Samstag, dem 02.07.2011, beim Landesfeuerwehrleistungs-bewerb in Oslip vertreten. In der Kategorie Bronze A ging die Wettkampfgruppe I als Titelverteidiger ins Rennen und erreichte mit einer Angriffszeit von 35,27 Sekunden und mit 49,8 Sekunden im Staffellauf den 5. Platz. In Silber konnte der 12. Gesamtrang belegt werden. Auch die 2. Gruppe zeigte in beiden Kategorien fehlerfreie Leistungen und belegte in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
4

Feuerwehr Mischendorf entfernt Baum von der Straße

Am 8. Mai 2011 (Muttertag) wurde die FF Mischendorf zu einem technischen Einsatz gerufen. In der Schulgasse war ein Baum vom starken Wind auf den Güterweg Richtung Güttenbach gedrückt worden. Die FF Mischendorf rückte mit dem LFB und 5 Mann zum Einsatzort aus und konnte mit Hilfe der Motorsäge die blockierte Straße innerhalb kürzester Zeit wieder für den Verkehr freigeben. Wo: Schulgasse, Mischendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
KFZ-Bergung

FF Mischendorf: Fahrzeugbergung

Die FF Mischendorf wurde am Dienstag, dem 26. April 2011, um 17:55 Uhr, zu einer Fahrzeugbergung an der Landesstraße L 385 gerufen. Die Feuerwehr rückte um 18:03 Uhr mit dem LFB, dem TLF und 9 Mann aus. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zum Stillstand gekommen war. Mittels Umlenkrolle wurde der PKW auf die Straße gezogen und der Lenker konnte die Fahrt mit dem nahezu unbeschädigten Fahrzeug wieder fortsetzen. Um 18:45 Uhr konnte die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
2

LH-Stv. Steindl besuchte die Gemeinde Mischendorf

Die Feuerwehren begrüßten LH-Stv. Franz Steindl Landshauptmann-Stv. Mag. Franz Steindl besuchte am 19.03.2011 die Großgemeinde Mischendorf. Der Feuerwehrreferent wurde auch von den Feuerwehren des Abschnitts X (FF Mischendorf, FF Kotezicken, FF Klein- und Großbachselten, FF Rohrbach/Teich und FF Neuhaus/W.) empfangen. Wo: Mischendorf, Mischendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.