Mistelbach

Beiträge zum Thema Mistelbach

UrGut! Kochseminare „Gartenfrische Salate“

Mit den UrGut! Kochseminaren der LK NÖ vermitteln eigens geschulte Seminar-Bäuerinnen überliefertes Küchenwissen für moderne Ansprüche. Der positive Dialog mit den KonsumentInnen hilft das Image der heimischen Landwirtschaft auszubauen und damit das Vertrauen der Konsumenten in die österreichische Landwirtschaft weiter zu festigen. Zwei erfahrene und geschulte Seminar-Bäuerinnen geben ihr Wissen um heimische Produkte und deren Verarbeitung an die Seminarteilnehmer weiter. Mit den UrGut!...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
KommR Rudolf Demschner, Anna Karl und Gerhard Karl. | Foto: WKO

Silberne Ehrennadel für Gerhard Karl

KommR Rudolf Demschner überreichte Gerhard Karl, dem Inhaber des Autohauses Karl, aufgrund des langjährigen, erfolgreichen Bestehens des Mistelbacher Unternehmens kürzlich die Silberne Ehrennadel der Wirtschaftskammer. Als lgm-Obmann stärkte Gerhard Karl die gemeinsame Arbeit der Mistelbacher Wirtschaftstreibenden, Kunden der Automarken Volvo und Ford kennen ihn und seine Mitarbeiter seit vielen Jahren als verlässliche und kompetente Partner.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Rekordversuch: Wie groß wird das größte Punschkrapferl der Welt?

MISTELBACH (red). Am 1. Mai wagen sich die Konditorei Schreiber Mistelbach und das MZM Museumszentrum Mistelbach an einen Rekordversuch: gemeinsam bauen sie das größte Punschkrapferl der Welt. Es wird ein Rekord aufgestellt, der gleich wieder vernascht werden kann. Moderiert wird der Weltrekordversuch von Jumbo Schreiner, bekannt aus Reportagen für das ProSieben Wissensmagazin „Galileo“. Die Ausmaße des rosa Riesen sollen 1 x 1 Meter Grundfläche und 1,30 Meter Höhe erreichen mit einer Masse von...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Vizekanzler Michael Spindelegger besucht die Mistelbacher Soldaten im Libanon: Mjr Matthias Hirsch, Ursula Fahringer, Michael Spindelegger, Obstlt Hans-Peter Hohleg und Ostv Manfred Göstl. | Foto: Kaserne Mistelbach

Außenminister trifft Kommandant des Österreichischen Kontingentes im Libanon

Am Samstag, den 13. April hatte der Kommandant des Österreichischen Kontingentes im Libanon, Oberstleutnant H.-P. Hohlweg, Bataillonskommandant des Aufklärungs- & Artilleriebataillons 3 aus Mistelbach, die Ehre, Vizekanzler und Außenminister Michael Spindelegger während seiner Dienstreise in den Nahen Osten bei einem gemeinsamen Frühstück in Beirut zu treffen und ihn im Zuge dessen die aktuelle Lage der Österreichischen Soldaten im Libanon darzulegen. Michael Spindelegger würdigte die Leistung...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
AKNÖ-Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer lädt alle Interessierten ein, sich bei der Info-Tour der AKNÖ zu informieren. | Foto: Archiv

AKNÖ-Info-Tour 2013 im Bezirk Mistelbach gestartet

„Wir sind Ihre Stimme für Fairness und Gerechtigkeit“, so lautet das Motto der großen Info-Tour von AKNÖ und ÖGB NÖ durch 4.500 niederösterreichische Betriebe. Zwischen 2. April und 31. Mai besuchen rund 500 AKNÖ- und ÖGB-ExpertInnen, KammerrätInnen und BetriebsrätInnen mehr als 140.000 ArbeitnehmerInnen in ganz Niederösterreich. In Mistelbach läuft die Info-Tour noch bis zum 5. Mai 2013. Ziel der Info-Tour ist es, über das umfangreiche Serviceangebot der beiden Interessensvertretungen zu...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Dir. Isabella Zins, Martin Rieder (7C), Markus Kelemen (7C), Sebastian Kipling (6D), Manuel Ghobrial (7C), Prof. Christian Kindl | Foto: BORG Mistelbach

BORG Mistelbach im Schach-Landesfinale!

Erfolgreich verlief der von Prof. Christian Kindl (HAK und BORG Mistelbach) organisierte Schulschachtag des Weinviertels im Bundesschulzentrum Mistelbach. 129 schachbegeisterte Schüler von 8 -18 Jahren aus 10 Schulen des Weinviertels bildeten 28 Teams (mit je 4 – 5 Spielern). Die Sieger jeder Stufe – Volksschule, Unterstufe und Oberstufe - qualifizierten sich für das NÖ-Landesfinale in St. Pölten, bei dem die NÖ-Vertreter für das Bundesfinale ermittelt werden. Die von Prof. Kindl ehrenamtlich...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Inge Pelzelmayer, Ricky Bachmayer, Roswitha Janka Renate Knott Christoph Rabenreither, Gerhard Schuckert und vorne Sabine Gindl. | Foto: Volkshilfe

"Kleiderverschenktag": Soziale Aktion der Volkshilfe Mistelbach

Am vergangenen Freitag nutzten wieder viele Menschen die Sozialaktion "Kleiderverschenktag" der Volkshilfe Mistelbach. Der Verein konnte bis zu 80 Personen mit Kleidung für die ganze Familie versorgen. Die Vorsitzende GR Friederike Bachmayer möchte sich auf diesem Wege bei den vielen Kleiderspendern bedanken. Diese Aktion findet zwei Mal im Jahr statt. Informationen zu dieser Aktion, unter der Telefonnummer 0676/ 8700-27883 von 8 bis 16 Uhr.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

MINI MED Studium: Magenerkrankungen: Was hilft, wenn ́s brennt? Neues zu Sodbrennen, Helicobakter & Co

Beim vierten Vortrag des MINI MED Studium Frühjahrssemester Stadtsaal Mistelbach geht es um das Thema Magenerkrankungen, Sodbrennen und Co. Am Dienstag, 23. April ab 19 Uhr, referiert OA Dr. Manfred Fleischer, MPH, von 2. Med. Abteilung des LK Mistelbach, zum Thema Magenerkrankungen. Jeder von uns leidet manchmal an Magen- und Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit und Sodbrennen. Nicht immer sind falsches Essen oder Stress Schuld an den Beschwerden. Auch eine Infektion mit dem Bakterium...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Manuela Ollrom und Birgit Bunzl (beide NÖGKK
Service-Center Mistelbach) | Foto: NÖGKK Mistelbach

Infos für werdende Muttis

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum Info-Vortrag ein Medizinische Leistungen rund um die Geburt, Wochengeld und Kinderbetreuungsgeld – hochinteressante Themen für werdende Mütter. Die NÖ Gebietskrankenkasse veranstalte-te deshalb am 10. April 2013 einen Info-Vortrag. Die NÖGKK-Expertinnen Birgit Bunzl und Manuela Ollrom informierten die künftigen Muttis zu allen relevanten Fragen: Welche Leistungen erhalte ich, wenn ich ein Baby bekomme? Wie hoch ist das Wochengeld? Welche Unterlagen brauche ich zur...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Reitner

Kunstschaffende im Land

MISTELBACH. Der Kunstverein Mistelbach und die Blau-Gelbe Viertelsgalerie erstellten die Ausstellung „Kunstschaffende im Land“ mit Werken von 80 KünstlerInnen der benachbarten Regionen Weinviertel, Südmähren und Zahorie (Westslowakei). Sowohl im Barockschlössl Mistelbach als auch in der M-Zone des MZM Museumszentrums sind Werke ausgestellt. Zu den Arbeiten sprachen die Kuratoren der Ausstellung Milan Rácek und Ferdinand Altmann, die schon 2004 im Rahmen des Viertelfestivals mit dem Buch „Kunst...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Reitner

Mistelbacher Stadtwein wurde gekürt

MISTELBACH (ir). Der offizielle Gemeindewein 2013 der Stadtgemeinde Mistelbach ist gekürt. Im Restaurant „zur Linde“ wurden aus 16 auserwählten Weinen in einer gedeckten Verkostung die beiden Siegerweine auserkoren: der DAC Frauenthal 2012 von Thomas Seltenhammer aus Paasdorf und der Blauburger 2012 der Landwirtschaftlichen Fachschule von Kellermeister Josef Kohlfock. Weinhauer der Gemeinde reichten 16 Weißweine und 13 Rotweine zur Verkostung ein. „Wir präsentieren eine schöne kräftige Serie...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Eckel

Intensivsprachwoche an der ECDL HS Mistelbach I

„English only“ hieß es für Schüler der 4.Klassen der ECDL HS Mistelbach Iin der letzten Schulwoche vor den Osterferien. Das erste Mal an unserer Schule, führte die Organisation „English In Action“ eine Sprachwoche durch. Dabei unterrichteten die drei native speakers Craig und Linda (aus Neuseeland) und Alex (aus England) 32 Burschen und Mädchen jeden Tag von 8 bis 13.40 Uhr. Großer Wert wurde dabei auf die ausschließliche Unterrichtssprache Englisch gelegt. Die Inhalte, die dem Level A2 nach...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Saisoneröffnung beim Tauchclub OK

Wie jedes Jahr startet der Tauchclub OK die Saison mit einem Anfängertauchkurs. Bis zur Urlaubszeit im Juli sind die zukünftigen Schüler ausgebildete Brevet*-Taucher und einem Tauchgang im Reich Neptuns steht nichts mehr im Wege. Die Tauchausbildung wird nach internationalen CMAS-Regeln abgehalten und der Tauchclub OK ist Mitglied des Tauchsportverbandes Österreich (TSVÖ). Die Tauchlehrer sind staatlich geprüfte Lehrwarte Tauchen. Neben der Anfängerausbildung bietet der Club aber auch...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Josef Schick und Serena Laker von der Kulturvernetzung Niederösterreich. | Foto: M.Scheiblecker

Frischer Wind im Team der Kulturvernetzung NÖ!

Mit Beginn des Jahres hat Serena Laker die Agenden des Viertelsmanagements im Weinviertel übernommen. MISTELBACH (red). Seit kurzem unterstützt Serena Laker das Team der Kulturvernetzung NÖ. Als Viertelsmanagerin für das Weinviertel ist sie Ansprechpartnerin für Fragen aller Art, die sich aus der Planung und Umsetzung von Kunst & Kultur-Projekten im Weinviertel stellen. Künstler, Kulturinitiativen & Gemeinden können sich bei ihr wertvolle – und auch kostenlose – Unterstützung für ihre Vorhaben...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Große Herausforderungen sieht Walter Paltram (li.) vom AMS Mistelbach. | Foto: Archiv

Jobs für 109 Personen

Derzeit suchen im Bezirk 2.350 Menschen eine Arbeitsstelle – das AMS verzeichnet 109 offene Stellen. Der lange Winter schadet nicht nur dem Gemüt, sondern auch der Arbeitswelt. Bedingt durch den Schnee konnte vor allem die Baubranche noch nicht ins Arbeitsjahr starten. Der Großteil der Saisonarbeitslosen kann also erst bei wärmeren Temperaturen wieder in die Beschäftigung einsteigen. Mehr Menschen arbeitslos Ende März waren beim AMS Mistelbach 2.350 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 102...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
96

Ball der Weinviertler im Mistelbacher Stadtsaal

Ein gemütlicher Heuriger und ein eleganter Ballsaal, köstliche Weine aus der Region und ein prämierter Weincocktail, Gaumenfreuden der Spitzengastronomie und traditionelle Schmankerl, vielseitige Tanzmusik und traditionelle österreichische Volksmusik bot der Ball der Weinviertler. Die Regisseurin Yvonne Zahn von den Wiener Festwochen verwandelte gemeinsam mit einem Berliner Dekorateur den Stadtsaal in eine echte Weinviertler Genusswelt. Das Weinviertel und seine Bewohner standen an diesem Abend...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Umtriebig und unkonventionell: Karl Wilfing, seines Zeichens Landesrat für Verkehr und Bildung in NÖ
2

Landesrat Wilfing: Operation nach Skiunfall

Nach Eingriff ist Landesrat Karl Wilfing am Weg der Genesung und nimmt ab Samstag wieder Termine wahr. ST. PÖLTEN/MISTELBACH/GOSAU (5. April 2013). Der ehemalige Poysdorfer Bürgermeister Karl Wilfing und jetzige Landesrat für Bildung und Verkehrswesen ist nicht nur als Landespolitiker unkonventionell, sondern beweist diese Haltung auch im Privatleben. Sprung in der Pfanne Nach einem Skiiunfall am Osterwochenede im oberösterreichischen Gosau, bei dem der Flachländer aus dem Weinviertel so...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
HL Judith Steinmetz, HD Josef Fürst, Armin Baumgartner, HOL Karin Biswanger, HOL Kurt Robl und Schüler der 1b. | Foto: Prem

Bewegte Klasse

Im Rahmen des Projekts „Bewegte Klasse“ ließ sich die 1b der EHS 2 Mistelbach etwas ganz Besonderes einfallen. Mit minimaler Unterstützung von Armin Baumgartner und Klassenvorstand Karin Biswanger bereiteten die Kinder in vier Doppelstunden im Unterrichtsgegenstand „Soziales Lernen“ einen Parcours im Turnsaal der Schule vor und setzten sich mit dem Thema Therapiehunde auseinander. Ziel des Projekts war es, einer anderen Klasse die Therapiehunde Lucy und Lady die derzeit an der Schule eingesetzt...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Archiv

MINI MED Studium: Burnout Erkennen und bewältigen

Beim dritten Vortrag des MINI MED Studium im Stadtsaal Mistelbach geht es um das Thema Burnout. Am Mittwoch, den 17. April ab 19 Uhr, referiert OA Dr. Wolfgang Grill, von der Sozialspychiatrischen Abteilung des LK Hollabrunn, darüber, wie man ein Burnout erkennen und bewältigen kann. Eine Million ÖsterreicherInnen sind akut Burnout-gefährdet! Ein Burnout kann jede/n treffen, es tritt bei jeder Alters- und Berufsgruppe auf. Immer mehr Österreicher werden vom Burnout-Syndrom geplagt, sie...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Obmann Werner Ribisch bei der Verleihung des Fit-für-Österreich Qualitätssiegels. | Foto: Ribisch

Qualitätssiegel für BUSHIDO Mistelbach

Das umfangreiche, qualitativ hochwertige Bewegungsangebot des Kampfkunstvereines BUSHIDO Mistelbach wurde vom Sportministerium und der Österr. Bundes-Sportorganisation nach Erbringung aller notwendigen Kriterien mit dem Qualitätssiegel „Fit für Österreich“ für gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme ausgezeichnet. Das tägliche Trainings-Angebot reicht vom Kindertraining bis zum Seniorentraining, so startet am 11. April um 19 Uhr bereits zum fünften Mal das kostenlose Senioren-Sportprojekt...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Archiv

Smovey-Workshop der Sportunion Mistelbach

Willst auch du erfahren, was es mit den grünen „Zauberringen“ auf sich hat? Dann komm am besten am Samstag, den 13. April, zum Smovey-Workshop der Sportunion Mistelbach in den Turnsaal der Hauptschule in der Gartengasse. Egal ob Jung oder Alt, egal wann und wo, Smovey steht für ein vielfältiges Bewegungs- und Therapieprogramm, das Drinnen, im Wasser oder in freier Natur ausgeübt werden kann. Die Coaches Claudia Rabenreither und Gerry Schweng stellen beim Smovey-Workshop das Gesundheits-,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Nach der Operation am Grauen Star ist die Freude bei Ouatara aus Burkina Faso und ihrer Familie groß! | Foto: LICHT FÜR DIE WELT/ Ulrich Eigner

Wieder Sehen in Afrika: Themenabend mit Bildervortrag

Die eindrucksvollen Bilder sind am 16. April in der Pfarre Mistelbach zu sehen. 39 Millionen Menschen weltweit sind blind. Der Großteil lebt in Entwicklungsländern und hat daher kaum Zugang zu Augenärzten und Rehabilitation. Dabei ist die Hälfte aller blinden Menschen an Grauem Star erkrankt und könnte durch eine relativ einfache, 15-minütige Operation geheilt werden und damit wieder sehen. Diese Operation kostet durchschnittlich nur 30 Euro. Die österreichische Fachorganisation LICHT FÜR DIE...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Schmidl

Bald mehr Gemüse in Weinviertler Gärten

Neun Paradeisersorten für den Eigenanbau erobern die Region In Salat, Suppe, Ketchup oder auf der Pizza: Mit 27 kg pro Kopf und Jahr ist der Paradeiser das mit Abstand beliebteste Gemüse Österreichs und findet zudem bei Heimgärtnern großen Anklang. Gerade in Zeiten von Lebensmittelskandalen gewinnt der Eigenanbau wieder an Bedeutung. „Der Eigenanbau hat viele Vorteile“, erklärt Thomas Schmidl von der Gärtnerei Schmidl in Mistelbach und Gaubitsch. „Wer selber anbaut, weiß genau, woher sein...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Weigl

Einnahmen von Schürzenball gespendet

Bei der Frühjahrsversammlung der Bäuerinnen von Mistelbach wurde die Geschäftsführerin der AGB Mistelbach Katharina Feichtinger-Ziniel verabschiedet. Die Bäuerinnen sagen Danke, für ihr Fachwissen und Einsatz für die Bäuerinnen von Mistelbach. Gleichzeitig wurden bei dieser Veranstaltung die Spendeneinnahmen vom Schürzenball in Höhe von 1.500 Euro der Krebshilfe NÖ. übergeben. Claudia Huber, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin der Beratungsstelle Mistelbach, nahm die Spende entgegen.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: kutschenmuseum-laa
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Kutschenmuseum Laa
  • Laa an der Thaya

Kutschenmuseum

Laa: Kutschenmuseum: Geöffnet 1. April bis 31. Oktober Samstag, Sonn- und Feiertag 14:00 bis 18:00 Uhr, letzter Einlass: 17:00 Uhr

Foto: unsplash
  • 23. Juni 2024 um 08:00
  • Garagenpark Mistelbach
  • Mistelbach

Größter Weinviertler Flohmarkt

(Zugang Lidl Parkplatz), ganzjährig jeden Sonntag, mit Flohmarkt-Buffet, Wetterunabhängig; nähere Infos unter: www.weinviertel-flohmarkt.at

Anzeige
  • 25. Juni 2024 um 13:00
  • Stadtgemeinde Mistelbach
  • Mistelbach

Sprechtag des KOBV

Der KOBV - Der Behindertenverband für Wien, NÖ u. Bgld. hält seine Sprechstunden jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 13:00-14:30 Uhr in der Stadtgemeinde Mistelbach, Hauptplatz 6, Rathaus - Ebene 1, Zimmer 17, ab. Persönliche Beratungen sind NUR nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 01/406 15 86 - 47 DW möglich! Für den Fall, dass für einen Termin keine Anmeldungen erfolgen, wird der Sprechtag ABGESAGT!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.