Miteinander

Beiträge zum Thema Miteinander

Wie können wir die Kommunikation in der Familie stärken? Wir haben ein paar Tipps für euch zusammengestellt. | Foto: Pixabay/freestocks-photos (Symbolbild)
6

Familie
Die besten Tipps für eine erfolgreiche Familienkommunikation

Kommunikation kann in so mancher Familie zur Herausforderung werden. Vor allem, wenn auch noch ein hektischer Alltag hinzu kommt. Wir geben euch in diesem Beitrag ein paar effektive Tipps, wie die Familienkommunikation gestärkt und harmonische Gespräche gefördert werden können. Familien, die eine offene und liebevolle Kommunikation untereinander pflegen, gibt es sicher, aber auch dort, wird es hin und wieder Schwierigkeiten und Herausforderungen im Zusammenleben geben. Wie kann man sich als...

15. Tag der Familie
Familie als Fundament der Gesellschaft

TIROL. Mit dem 15. Mai wird der internationale Tag der Familie begangen. Anlässlich dieses Tages unterstreicht der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle den Wert der Familie als Fundament der Gesellschaft.  Familie als Anker – besonders in KrisenzeitenVor allem in Zeiten wie diesen wird vielen Menschen der Wert der Familie klar. Der anstehende internationale Tag der Familie am 15. Mai ist damit umso mehr ein Anlass, den Wert der Familie zu würdigen. Auch der neue Tiroler Familienlandesrat...

"Masterplan ländlicher Raum"
Arbeitsgespräch mit Bundesratspräsidentin

TIROL. Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann konnte kürzlich die Bundesratspräsidentin Eder-Gitschthaler zu einem Arbeitsgespräch in Innsbruck begrüßen. Im Mittelpunkt stand der Schwerpunkt der künftigen Amtsperiode Eder-Gitschthalers. Es soll eine "Kultur des Miteinander" gefördert werden.  "Masterplan ländlicher Raum"Das Motto "Kultur des Miteinanders" steht ganz im Fokus des "Masterplans ländlicher Raum", wie es die Vorsitzende der Länderkammer erläutert. Denn es seien gerade die kleinen Städte...

Konjunkturpaket
Soziale Schwerpunkte "auf allen Ebenen erfasst"

TIROL. Soziallandesrätin Fischer stellte kürzlich im Tiroler Landtag die sozialen Schwerpunkte im Konjunkturpaket "Tirol packt's an" vor. Die Richtung steht für Fischer klar fest: "Miteinander sind wir füreinander da". In ihren Augen werden die sozialen Ebenen in allen Schwerpunkten erfasst und es können nachhaltige Maßnahmen vorgewiesen werden.  Weiterhin aufeinander schauenDas Credo der Soziallandesrätin ist das solidarische Handeln auch nach der Höchstphase der Pandemie in Tirol. Die...

(v.li.) LH Arno Kompatscher, LRin Giulia Zanotelli, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, Felix Mitterer und LH Günther Platter auf der symbolischen Grenzlinie, die durch die Fahne der Euregio durchbrochen wird.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Berger
7

Gedenksitzung
Hoffnung auf ein neues Tiroler Miteinander hochleben lassen

TIROL. Am 10. September 1919 war das Schicksal Tirols besiegelt. Durch die Unterzeichnung des Staatsvertrags von Saint Germain kam es zur Teilung. Zum Gedenken an das vor 100 Jahren historische Ereignis, gab es auf den Tag genau im Tiroler Landtag eine feierliche Gedenksitzung. Zahlreiche Politiker und Ehrengäste waren geladen.  Hoffnung auf ein neues Miteinander hochleben lassenZu der Gedenkveranstaltung waren rund 70 PolitikerInnen und Ehrengäste geladen. Gemeinsam erinnerte man an die...

Vor dem Konzert "Offene Herzen" am "Tag der Herzlichkeit" in der Hofburg (von li.): Bischof Hermann Glettler, LRin Gabriele Fischer, Obmann des Bischof Stecher Gedächtnisvereins Peter Jungmann und LH Günther Platter. | Foto: © Land Tirol/Sidon
3

Herz-Jesu: Mehr Herzlichkeit wagen

Gemeinsam ein Zeichen für mehr Herzlichkeit im gemeinschaftlichen Miteinander setzen, dies ist das Ziel der Gruppen und Vereine die sich bei der Initiative "Offene Herzen" engagieren. Im Sommer 2016 durch den Bischof-Stecher-Gedächtnisverein gestartet, haben sich im Verlauf der Jahre immer mehr Aktionen und Veranstaltungen angeschlossen. Darunter auch das Land Tirol, dass sich mit einer Herz-Jesu-Gelöbnisfeier in der Innsbrucker Jesuitenkirche und einem Konzert im Riesensaal der Hofburg...

Foto: Talentetauschkreis

Talentetauschkreis Osttirol

Der Talentetauschkreis Osttirol ist ein Netzwerk von gemeinnützig denkenden Menschen, die gerne helfen und ermutigen, die eigenen Talente und Fähigkeiten zu entdecken. Beim Talentetauschkreis wird das eigene Talent gegen eine Zeitwährung bzw. Zeitgutschrift getauscht. Bei Inanspruchnahme von über 300 Talente-Angeboten kann die Zeitgutschrift ausgegeben werden. Interessierte erhalten am Dienstag, 3. April 2018 um 17.30 Uhr im Kolpinghaus Informationen darüber, wie die geldlose...

Landesrätin Beate Palfrader präsentiert den Leitfaden Miteinand. | Foto: Land Tirol/Sax

„MITEINAND“ – Ein Leitfaden für die Gemeinde

Voneinander lernen. Miteinander leben. Sich gemeinsam für ein gutes Zusammenleben in der Gemeinde einsetzen – so lautete die Devise des Pilotprojekts „MITEINAND – Der Generationenschwerpunkt“, das in den Jahren 2014 und 2015 von der Abteilung JUFF des Landes Tirol in Zusammenarbeit mit sieben Tiroler Gemeinden durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war es, das Miteinander verschiedener Kulturen, Familien und Generationen zu stärken und zu fördern. „Das Ergebnis ist überwältigend – über 60...

Abschlussball des Projekts MITEINAND in Sillian

We are building bridges – unter diesem Motto geht am Samstag, dem 17. Oktober ein Ball für alle Generationen gemeinsam mit der Lebenshilfe Sillian im Kultursaal Sillian über die Bühne. Das Pilot-Projekt des Landes Tirol startete im Herbst 2014 auf Initiative von LRin Beate Palfrader und in Kooperation mit der Osttiroler Marktgemeinde. Bevor gefeiert wird, gibt es ab 19 Uhr eine Präsentation mit allen Aktionen, die die Sillianer Bevölkerung im vergangenen Jahr noch enger zusammengeschweißt hat....

LH Günther Platter (sitzend), von li.: Bischof Manfred Scheuer (Katholische Kirche), Pastor Markus Marosch (Freikirchen), Präsidentin Esther Fritsch (Israelitische Kultusgemeinde), Pfarrer Vidoslav Vujasin (serbisch-orthodoxe Kirche), Max Valtingojer (Neuapostolische Kirche), Hugo Klingler (Buddhistische Religionsgemeinschaft), Pfarrer Lars Müller-Marienburg (Evangelische Kirche), Özgur Erdogan (islamisch alevitische Religionsgemeinschaft)
1 2

Land Tirol und Religionsgemeinschaften sprechen sich gegen jede Form von Gewalt aus

Die gemeinsame Erklärung des Landes Tirol und der Religionsgemeinschaften sind ein starkes Signal für Toleranz und ein friedliches Miteinander. Ein starkes Signal für Toleranz und ein friedliches Miteinander setzt das Land Tirol gemeinsam mit den Religionsgemeinschaften. „Dialog und Respekt. Das ist unsere Antwort auf religiös begründetet Gewalt.“ Das sagte Tirols LH Günther Platter anlässlich der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung des Landes Tirol und der Religionsgemeinschaften. Man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.