Miteinander

Beiträge zum Thema Miteinander

 Symposium zum Thema Nachbarschaft: Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich Martin Lammerhuber, Fachärztin für Psychiatrie Bärbel Fichtl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Symposium Atzenbrugg
„Tag der Nachbarschaft“ soll Miteinander stärken

LH Mikl-Leitner bei Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft“ ATZENBRUGG/NÖ. Mit dem „Tag der Nachbarschaft“ soll das Zusammenleben in Niederösterreich weiter gestärkt werden, erklärte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft – Eine unterschätzte Ressource“, veranstaltet von der Kultur.Region.Niederösterreich. In Niederösterreich gibt es 758.583 Haushalte, in denen alle Bewohnerinnen und Bewohner in einer Nachbarschaft leben: ob im ländlichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Das Klimafest für Kinder und ihre Erwachsenen
Kinder midanaunda

Am Sonntag, den 31. Juli gibt es von 10-19 Uhr am Spielplatz im Pfarrgarten in 3633 Schönbach: Workshops und Spiele zum Thema Klimaschutz Kasperltheater UpcyclingKinderyogaTrommelnHeuballenpressenSeifenflocken reibenAbschlusskonzert 18:00 „Donaupiraten“Eintritt: Freiwillige Spenden Link zur genaueren Beschreibung

  • Zwettl
  • olle midanaund - Verein zur Förderung der GesundheitsKultur
Beim Vernetzungstreffen: Eva Rößler, Daniela Stallecker, Barbara Lehner, Andreas Zumer, Julia Galy, Roxana Dominte, Maximilian Cech, Helga Zellhofer und Andreas Lausch (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Waldviertler Kliniken
Gemeinsam gegen Gewalt

Fast jede fünfte Frau in Österreich ist zumindest einmal in ihrem Leben von körperlicher oder sexualisierter Gewalt betroffen – doch nur jedes dritte Opfer meldet Vorfälle von sich aus der Polizei oder anderen Einrichtungen. Beim regionalen Vernetzungstreffen der Opferschutzgruppen der Waldviertler Kliniken im Landesklinikum Waidhofen wurden unter der Leitung der NÖ Landesgesundheitsagentur Konzepte erarbeitet, um alle Mitarbeitenden in den Kliniken für dieses Thema zu sensibilisieren....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Herbert Grulich, Stefan Grulich, Walter Schönthaler, Jagdleiter Hans Fandl, Johannes Helmreich und Gustav Mayer (v.l.) bei einer der neuen Hinweistafeln. | Foto: Verein zur Förderung des Waldes

Jägerschaft
Für ein konfliktfreies Miteinander im Wald

Die Jägerschaft des Jagdgebietes Gschwendt-Moidrams hat im Einvernehmen mit den Grundeigentümern begonnen, Hinweistafeln mit Regeln für einen respektvollen Naturgenuss im Gemeindegebiet aufzustellen. Langfristig geht es um ein nachhaltiges und problemloses „Miteinander“ zwischen Waldbesitzern, Landwirten und Gesellschaft. MOIDRAMS. Für dieses Miteinander erfüllt auch die Jagd eine wichtige Rolle. Die Wildstände (im Waldviertel vor allem Rehwild und Rotwild) müssen reguliert werden, um ein...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bei der Projektvorstellung: Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung Kurt Weinberger, Präsident die NÖ Umweltverbände Anton Kasser, NV-Vorstandsdirektor Stefan Jauk, Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und NV-Generaldirektor Hubert Schultes (v.l.) 
 | Foto: LK NÖ/Erich Marschik

Bäuerinnen-Projekt
LANDe Platzl "Edelhof" wird eröffnet

Der ländliche Raum mit seinen vielfältigen Funktionen liegt – durch die Coronakrise verstärkt – wieder voll im Trend. Um Konflikten vorzubeugen, starten die Bäuerinnen NÖ das Projekt „LANDe Platzl“, um mehr Bewusstsein zu schaffen und Hilfestellung für ein rücksichtsvolles Verhalten aller in der Natur zu geben. EDELHOF. Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger erläutert die Zielsetzung des Projekts: „Wir Bäuerinnen wollen an möglichst vielen hochfrequentierten Punkten am Land sogenannte ‚LANDe...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Franz Mold, Angela Fichtinger, Johanna Mikl-Leitner, Maximilian Igelsböck, Andrea Wagner (v.l.). | Foto: bs
2

"Waldviertel ist gut aufgestellt"

Landeshauptfrau Mikl-Leitner auf "Miteinander NÖ"-Tour: Arbeit, Mobilität, Familien und Gesundheit im Fokus. WALDVIERTEL (bs). Im Rahmen eines Waldviertel-Tages machte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Freitag, 12. Oktober, auch Station bei der Firma Bruckner Fenster und Türen im Oberrosenauerwald. Nach einer Betriebsbesichtigung informierte Mikl-Leitner in einer Pressekonferenz über aktuelle Vorhaben und abgeschlossene Projekte für das Waldviertel. Die Kernthemen umfassten Arbeit,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Eineinhalb Jahre als "Zurgraste" und noch keinen Tag bereut!

Ein Monat bevor wir Ottenschläger wurden verstarb mein Vater. Das Beerdigungsunternehmen Teusch hat sich um Alles gekümmert und mit Unterstützung der Gemeinde wurde es uns ermöglicht, meinen Vater - bei uns im "Zaus-Haus"  - in seinem neuen zu Hause "zu begrüßen". Wir, eine Woche Ottenschläger. Ruft mitten in der Nacht, nachdem sie sich zuerst extra von unserem Firmenwagen die Telefonnummer geholt hat, eine ältere Damen an und macht uns darauf aufmerksam, dass wir das Licht am Dachboden...

  • Zwettl
  • Waltrun Weißenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.