Mitglieder

Beiträge zum Thema Mitglieder

4

Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen begeistert Publikum

Am 14. und 15. März 2025 fand das mit Spannung erwartete Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen statt – ein musikalisches Highlight, das die Besucher in die Welt der Blasmusik entführte. Beide Abende waren hervorragend besucht und boten ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl die musikalische Vielfalt der Kapelle als auch die Erfolge junger Musiker feierte. Der Freitagabend begann mit einem besonderen Moment, als das Jugendblasorchester ihr Können unter Beweis stellte. Mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Trachtenmusikkapelle Maishofen
Vlnr.: WB-Direktor Kurt Katstaller, Markus Latzer, Vizebürgermeister Thomas Haslinger, GV
Thomas Heinzmann, Elisabeth Strickner, Julia Wöß und WB-Bezirksobmann (Pinzgau) Hans Otto Resl.  | Foto: WB Salzburg
3

Wirtschaft
Wechsel an der Spitze der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe

Laut dem Wirtschaftsbund (WB) wählte die Ortsgruppe Saalfelden ein neues Team – der bisherige Ortsobmann Patrick Müller übergab sein Amt an seine Nachfolgerin Elisabeth Strickner und deren Team. SAALFELDEN. Wie MeinBezirk in Erfahrung bringen konnte, wurde in der Stadtgemeinde kürzlich eine Ortsversammlung der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Saalfelden abgehalten. Im Mittelpunkt stand unter anderem die Neuwahl der WB-Ortsgruppe Saalfelden. Bei dieser Wahl ging den Angaben zufolge hervor, dass...

Das Rote Kreuz wirbt um fördernde Mitglieder. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Pinzgau
Mitarbeiter des Roten Kreuzes suchen nach neuen Mitgliedern

Die Rotkreuz-Mitarbeiter werden in den kommenden Monaten wieder für Mitglieder werben. Sie kommen in private Haushalte und können sich ausweisen. Sie nehmen kein Bargeld an. PINZGAU. In den Monaten September und Oktober werben die Rotkreuz-Mitarbeiter wieder in privaten Haushalten um fördernde Mitglieder. Die Mitarbeiter werden in Uniform und mit Ausweis unterwegs sein, um über die Arbeit des Roten Kreuzes zu informieren und um Mitglieder zu gewinnen. Sie nehmen kein Bargeld entgegen....

im Bild v.l.n.r.: 1. Reihe: BGMin Sonja Ottenbacher, Fabian Reichholf, Eva Wangler
2. Reihe: Herwig Wallner, OFK Philipp Holzer, Johannes Papp
3. Reihe: VizeBGM Vital Enzinger, Martin Zotter, Ernst Reichholf | Foto: LWK/Gemeinde Stuhlfelden
Aktion

Lawinenwarnkommission
Neues Mitglied für wichtigen Dienst gewonnen

Die Lawinenwarnkommisson Stuhlfelden ist seit ihrer Gründung aus der Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Ihre Mitglieder verrichten einen äußerst verantwortungsvollen Dienst am Dürnberg für die Bevölkerung. STUHLFELDEN. Die Lawinenwarnkommission (LWK) Stuhlfelden besteht seit 2021 und ist für den Dienst am Dürnberg verantwortlich. Leiter dieser LWK ist Herwig Wallner – „Um gute Arbeit zu leisten, brauche ich die besten Leute“, betont Wallner. Mitglieder für solch einen wichtigen Dienst sind...

Die Landjugend Salzburg ist stolz auf die erbrachten Leistungen ihrer Mitgliederinnen und Mitglieder. | Foto: Julia Unger, Armin Fuchs
Aktion 3

Landjugend Salzburg
Erfolgreiche Mitglieder auf Bundesebene gekürt

Beim Bundesentscheid der Landjugend Österreich, bei dem auch Mitglieder der Landjugend Südtirol teilnehmen konnten fanden mehrere anspruchsvolle Bewerbe statt. Die Landjugend Salzburg war vor allem bei den Redewettbewerben vorne dabei. PINZGAU. In Oberwart (Burgenland) fand vor Kurzem der Bundesentscheid im 4er-Cup und im Reden statt. Beim 4er-Cup waren 17 Teams am Start sowie 49 der besten Rednerinnen und Redner aus ganz Österreich und Südtirol. Einmal Silber und einmal Bronze für SalzburgDie...

Vlnr.: AFK Franz Eder, OFK Gerhard Lederer, OFK-Stellvertreter Gschossmann und der Bürgermeister gratulierten HV Christian Karlsböck (Mitte) für seine 40-jährige Mitgliedschaft. | Foto: Domenik David/FF Kaprun
Aktion 2

Ortsfeuerwehrkommandantenwahl
Kommandant in Kaprun wieder gewählt

Die Feuerwehr Kaprun feierte kürzlich ihre Mitgliederversammlung, im Zuge dieser fand auch die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten statt – der "Alte" wurde für eine weitere Funktionsperiode wiedergewählt. KAPRUN. Im Zuge der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun wurde auch der Ortsfeuerwehrkommandant gewählt. Neuer OFK ist der "Alte"Mit großem Zuspruch wurde der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) von Kaprun, Gerhard Lederer wiedergewählt. Er tritt somit seine dritte...

Der Alpenverein bietet für alle passende Ausflüge, auch solche, die auf die wunderschöne Flora und Fauna in unseren Bergen aufmerksam machen. | Foto: Stephan Obenaus
Aktion 6

Alpenverein Zell am See
Ein Grund zum Feiern: 150 Jahre AV Zell am See

Der Alpenverein Zell am See holt seine 150 Jahr-Jubiläumsfeier mit drei Jahren Verspätung nach. Die Verantwortlichen haben sich zu diesem feierlichen Anlass fünf verschiedene Touren überlegt, an denen alle die Lust haben teilnehmen können. Die Touren sind in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade unterteilt. ZELL AM SEE. Die ursprüngliche 150 Jahr Feier war bereits für 2019 geplant – aus diversen Gründen findet sie nun mit Verspätung 2022 statt. Zu diesem besonderen Anlass bietet der Alpenverein...

Christof Hofer war einer der jüngsten Teilnehmer aus dem Pinzgau. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion

Landjugend Pinzgau
Pinzgauer bei Landeswettbewerb vorne dabei

Die Landjugend Salzburg veranstaltet jedes Jahr den Landesforstwettbewerb. 25 Bewerberinnen und Bewerber aus dem gesamten Bundesland nahmen an dem Wettbewerb teil. Auch der Pinzgau war vertreten und mischte vorne mit. PINZGAU. Der Landesforstwettbewerb 2022 der Landjugend Salzburg fand kürzlich statt. Die Sägespäne flogen und viele Mitglieder der Landjugend zeigten ihr Können an der Motorsäge.  Pinzgauer sägten um den Landestitel mitDrei Pinzgauer kämpften heuer um den Landestitel mit. Martin...

Die Verantwortlichen der Landjugend Pinzgau sind für alle 16 Ortsgruppen zuständig. Sie koordinieren auch alle Bezirksweiten Kurse und Veranstaltungen. | Foto: Landjugend Pinzgau
Aktion

Landjugend Pinzgau
Die Landjugend bewahrt gemeinsam Traditionen

Die Landjugend Pinzgau gibt es bereits seit ungefähr 70 Jahren. Mit über Tausend aktiven Mitgliedern, verteilt auf 16 Ortsgruppen gibt es organisatorisch für die Bezirksleiter einiges zu tun. Die Veranstaltungen werden alle selbstständig im Team geplant und durchgeführt. PINZGAU. Die Landjugend bildet die größte Jugendorganisation in ganz Österreichs. Es gibt zwei wichtige Punkte, die allen Mitgliedern sehr wichtig sind und wofür die Landjugend auch einsteht: gemeinsame Freizeitgestaltung und...

Vlnr.: Anna Eder, Lj. Mattsee, Marie Strohbichler, Lj. Mattsee, Eva-Marie Bauer, Lj. Obertrum, Veronika Pernthaner-Maeke, Sbg. Amateurtheaterverband, Sari Umut, Lj. Piesendorf, Thomas Steiner, Lj. Piesendorf, Noah Fischer, Lj. Pesendorf, Tobias Bernsteiner, Lj. Piesendorf und Claudia Huber, Lj. Obertrum. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 2

Landjugend Pinzgau
Ein- und Aufsteigerseminare für Jugendliche

Die Landjugend bietet ihren Mitgliedern und jenen, die es vielleicht werden wollen, jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm. Gestartet wurde dieses Mal mit sogenannten Ein- und Aufsteigerseminaren. PINZGAU, SALZBURG. Bei den alljährlichen Ein- und Aufsteigerseminaren der Landjugend Salzburg, die kürzlich stattfanden, nahmen 65 wissbegierige Jugendliche aus ganz Salzburg teil. Spannende VielfältigkeitDurch die Workshops sollen die aktuellen Mitglieder weitergebildet und neue Mitglieder...

Der Salzburger Landjugend Stier wurde beim Tag der Landjugend 2021 an die Ortsgruppe Maishofen verliehen. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 2

Landjugend Salzburg
Tag der Landjugend auch heuer via Livestream

Der Tag der Landjugend findet heuer erneut online statt. Die Zuhörer und -seher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit einigen Highlights. PINZGAU. Die Salzburger Landjugend war im vergangenen Jahr im gesamten Bundesland aktiv und engagiert im Einsatz – beim Tag der Landjugend Salzburg werden alle Projekte und Ähnliches rückblickend besprochen. Dieser findet heuer via Livestream am 19. Februar um 19 Uhr statt. Stier an aktivste OrtsgruppeIm Rahmen dieser Veranstaltung wird auch wieder...

Die Landjugend Bezirk Pinzgau sicherte sich ebenfalls die Goldmedaille. Mit "Des is Pinzgau" konnten sie die Jury überzeugen. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 4

Medaillenregen
Pinzgauer Landjugend überzeugte mit ihren Projekten

Die Pinzgauer Landjugend konnte beim diesjährigen BestOf der Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich ganz vorne mitmischen. Das Ergebnis der Pinzgauer lautet: dreimal Gold und einmal Bronze. Silber gab es für zwei Flachgauer Landjugend-Vereine.  PINZGAU. Die Landjugend Niedernsill holte sich mit ihrem Projekt "Unser Traum vom Vereinsheim" die Goldmedaille, genauso wie die Landjugend Saalfelden mit ihrem Projekt "Wos de Oma scho gwisst hod" und die Landjugend Bezirk Pinzgau mit dem...

Die strahlenden Absolventen des Lehrgangs B der Ausbildung "Landjugend Spitzenfunktionär". | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 4

Landjugend Pinzgau
Erfolgreicher Abschluss zweier Pinzgauer beim AufZAQ

Dreizehn Landjugend-Funktionäre absolvierten den Auf-ZAQ-zertifizierten Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionäre. Unter den Teilnehmern waren auch zwei Pinzgauer – Julia Hochwimmer und Andreas Steiner. PINZGAU. Die Teilnehmer absolvierten vier Module, führten ein Projekt durch und sammelten während dieser Zeit viele wertvolle Erfahrungen. Die ehrenamtlich tätigen Landjugen-Funktionäre schlossen die Ausbildung nun erfolgreich mit der Abschlusspräsentation ab.  Von der Ausbildung das ganze...

Andrea Stöckl und Katharina Fritzenwanker von der Landjugend Saalfelden freuen sich auf ein erfolgreiches Projekt. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 3

Landjugend Saalfelden
Jumpprojekt zielt auf Pflanzenwertschätzung ab

Die Landjugend Saalfeden bot für ihre Mitglieder ein Jump-Seminar an. Ziel war es, dass erlernte Wissen in einem eigenen Projekt anzuwenden  – "Wos de Oma scho gwisst hod," entstand daraus. SAALFELDEN. Die Landjugend Saalfelden veranstaltete für ihre Mitglieder ein sogenanntes Jump-Seminar. Unter Jump versteht man Rhetorik und Teambildung, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung. Insgesamt umfasste das Seminar vier Module.  Wissen von früher nutzenDie Fähigkeiten, die...

Sie spielen mit großer Freude und mit Erfolg Schach: Der 11-jährige Alexander Hörfarter aus Stuhlfelden und der 14-jährige Marco Maier aus Uttendorf | Foto: Christa Nothdurfter
1 5

Neue Serie "Junge Talente"
Alexander und Marco - blitzgescheit und so fleißig

Zum Auftakt unserer neuen Serie stellen wir zwei Schach-Landesmeister vor: Alexander Hörfarter und Marco Maier. UTTENDORF/STUHLFELDEN (cn). Auf die zugegebenermaßen ein wenig provokante Frage, ob denn Schachspielen nicht ein wenig fad wäre, reagieren die beiden Buben einhellig empört: "Nein, überhaupt nicht, das ist so spannend!" Einig sind sich Alexander und Marco - der eine ist in Stuhlfelden daheim, der andere in Uttendorf - auch darin, dass der Denksport umso aufregender wird, je länger man...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gewinnerin Alexandra Stoss (mit Kind), Moderator Elias Bierbaumer, Gewinner Karl Schößwender sowie Gewinnerin Heidi Rieder mit Treffpunkt Leogang-Obmann Gerald Reis und Kassier Manfred Riedlsperger. Vorne: Glücksengerl Julia.  | Foto: Treffpunkt Leogang
1 4

Glückliche Gewinner
Verlosung der Werbe- und Wirtschaftsgemeinschaft "Treffpunkt Leogang"

LEOGANG. Am vergangenen Freitag, den 11. Jänner 2019, sorgten  die Mitglieder der Leoganger Werbe- und Wirtschaftsgemeinschaft „Treffpunkt Leogang“ für strahlende Gesichter. Im Ortszentrum stand die Abschluss-Veranstaltung des Weihnachts-Gewinnspieles - die große Verlosung - auf dem Programm.  Preise im Wert von 6.400 Euro Insgesamt gab es 25 Preise im Gesamtwert von 6.400 Euro zu gewinnen. Der 1.Preis - ein Wertgutschein in Höhe von Euro 2.000 - ging an  Karl Schößwender. Über Gutscheine in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.