mobile pflege

Beiträge zum Thema mobile pflege

3

Niederösterreich
Berechnen Sie Ihre Pflege-Kosten

Die Volkshilfe hilft mit ihrem Online-Preisrechner beim Berechnen der aktuellen Werte für die mobile Pflege und Betreuung. NÖ. Dabei werden sowohl das erhöhe Pflegegeld und die geänderten Absetzbeträge berücksichtigt. 14,50 Euro Mindestsatz pro Stunde Die Kosten für mobile Pflege und Betreuung sind in Niederösterreich auf Einkommen und Pflegegeldstufe abgestimmt und meist fördert das Land Niederösterreich einen Teil davon. Der Mindeststundensatz beträgt 14,50 Euro. Dieser kommt bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ausbau der mobilen Pflegedienste müsse vorangetrieben werden. | Foto: Pixabay
Aktion 2

NEOS
Pflegesystem in Niederösterreich wird zunehmend zum Pflegefall

Weil das niederösterreichische Pflegesystem zunehmend zum Pflegefall wird, drängen NEOS auf einen Pflegekonvent im Land. Die Pflegereform könne nur dann erfolgreich sein, wenn Pflegekräfte mitgestalten dürfen. NÖ. „Wenn es nicht bald einen Strukturwandel in der Organisation der Pflege gibt, wird die Belastung auf das gesamte System und damit auch auf die Pflegekräfte noch stärker steigen. Obendrein sind die belastenden Auswirkungen durch den demographischen Wandel seit langem bekannt", sagt die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Einsatzleiterin Monika Drechsler zu Besuch bei Familie Steinkellner. Herr Steinkellner hatte 2017 eine Gehirnblutung und ist seitdem auf die Unterstützung durch die mobile Pflege der Caritas angewiesen. | Foto: Caritas St. Pölten
Aktion 5

St. Pölten
Podcast gibt Einblick hinter die Kulissen der Caritas-Angebote

Die Caritas St. Pölten startet mit der „Begegnungszone Caritas“ einen neuen Podcast von, mit und über Menschen in Niederösterreich, der die vielfältigen Angebote der Caritas aus sehr persönlicher Sicht beleuchtet. Im Zentrum des Podcasts, der von Journalist Tom Rottenberg gestaltet wird, stehen dabei Mitarbeiter*innen, Kunden, Kundinnen,  Klientinnen und Klienten der Caritas in NÖ. ST. PÖLTEN (pa). Was denken mobile Pflegerinnen über ihren Job und wie geht es den Kundinnen und Kunden? Wie läuft...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Einsatzleiterin Monika Drexler zu Besuch bei Familie Steinkellner. Herr Steinkellner hatte 2017 eine Gehirnblutung und ist seitdem auf die Unterstützung durch die mobile Pflege der Caritas angewiesen. | Foto: Caritas St. Pölten
Aktion 4

Pflege
Neuer Podcast gibt Einblick hinter die Kulissen der Caritas

Die Caritas St. Pölten startet mit der „Begegnungszone Caritas“ einen neuen Podcast von, mit und über Menschen in Niederösterreich, der die vielfältigen Angebote der Caritas aus sehr persönlicher Sicht beleuchtet. NÖ (pa). „Ich bin ehrlich gesagt neugierig und möchte mit diesem Podcast Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Caritas geben, die man vermutlich sonst nicht bekommen könnte“, so Journalist Thomas Rottenberg. Im Zentrum des Podcasts stehen dabei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Anita Baumgartner ist das Gesicht hinter "Herzen's Mensch".  | Foto: privat
7

Individuelle Betreuung und Pflege mit "Herzen's Mensch"

RAMSAU. Anita Baumgartner ist 30 Jahre alt und wohnt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Ramsau. Die Ausbildung zur Altenpflegerin absolvierte sie im Jahr 2016. Mit ihrem Unternehmen "Herzen's Mensch" bietet sie mobile Betreuung für mehr Lebensfreude im Alltag an.  Menschen gezielt unterstützen "In meiner bisherigen beruflichen Tätigkeit fiel mir auf, dass eigentlich sehr wenig Zeit für die zu betreuende Person da war und dafür, auf deren die Bedürfnisse einzugehen. Aus diesem Grund habe...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Anita Baumgartner. | Foto: privat

Neue Anbieterin für mobile Pflege und Betreuung

RAMSAU. Anita Baumgartner aus Ramsau hat sich mit Jahresbeginn mit ihrem Unternehmen "Herzen's Mensch" in der mobilen Pflege und Betreuung selbstständig gemacht. Sie bietet stundenweise Betreuung von Personen und generell Unterstützung im Alltag an. Die gelernte Pflegeassistentin und Fachsozialbetreuerin Altenarbeit bringt bereits Erfahrung  im Landespflegeheim, in der Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und in der mobilen Pflege mit.  "Niemand muss allein sein und niemand muss...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Insgesamnt 3.500 Euro Spende wurden von Walter Krutis an Maria Makoschitz und Esefa Fejzic überreicht | Foto: Hilfswerk NÖ

Hilfe und Pflege in Orth an der Donau
3.500 Euro Spende vom Hilfswerk

ORTH AN DER DONAU. Mit einer Spende von 2.500 Euro unterstützt der Verein Hilfswerk Marchfeld die Arbeit des Betriebes Hilfe und Pflege daheim in Orth an der Donau.  Pflegemanagerin Esefa Fejzic bedankt sich für die fortwährende finanzielle Unterstützung. Die Spendengelder werden vorwiegend für die Erhaltung des Fuhrparks als auch die Fortbildung und Weiterentwicklung des Fachpersonals verwendet. 170 ältere, pflegebedürftige oder kranke Menschen und ihre Familien werden in den eigenen vier...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Foto: Caritas Franz Gleiss
2

Caritas NÖ
Mobile Pflege der Caritas setzt in Zukunft auf E-Mobilität

Schon seit einigen Jahren setzt die Caritas der Diözese St. Pölten in vielen Arbeitsbereichen verstärkt auf Klimaschutz. Neben Photovoltaik-Anlagen, 15 E-Ladestationen sowie E-Bikes und Elektrobussen werden ab sofort auch die ersten Pflege-MitarbeiterInnen mit dem Elektroauto zu Ihren KundInnen nach Hause kommen. NÖ (red.) Immer wichtiger wird es heutzutage "grün" zu denken, um unsere Erde zu schonen und den nächsten Generationen kein Schlachtfeld zurückzulassen. Dies haben auch viele...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Caritas Regionalleiterin Elena Steinmaßl (re.) mit Einsatzleiterin-Stv. Mihaela Ursu (Sozialstation Alpenvorland -St. Leonhard am Forst) | Foto: Caritas

Neuer Fuhrpark
Caritas Pflege im Bezirk Melk setzt auf E-Mobilität

Die Mitarbeiter in der mobilen Hauskrankenpflege sind künftig auch mit Elektroautos unterwegs. BEZIRK. Schon seit einigen Jahren setzt die Caritas der Diözese St. Pölten in vielen Arbeitsbereichen verstärkt auf Klimaschutz. Neben Photovoltaik-Anlagen, 15 E-Ladestationen sowie E-Bikes und Elektrobussen werden ab sofort auch die ersten Pflege-Mitarbeiter mit dem Elektroauto zu Ihren Kunden nach Hause kommen. Ökologische Engagement Für Caritas Bereichsleiterin Karin Thallauer gehört ökologisches...

  • Melk
  • Daniel Butter
Caritas Regionalleiterin Elena Steinmaßl (re.) mit Einsatzleiterin Gabriela Zoufal (Sozialstation Purgstall) | Foto: Caritas
3

E-Autos für Scheibbs
Caritas setzt ein "Zeichen für die Umwelt"

Bei der Caritas wird Klimaschutz groß geschrieben. Deswegen bekommen die Pfleger an den Standorten Scheibbs, Amstetten, St. Pölten, Melk und Waidhofen/Thaya nun auch Elektroautos zur Verfügung gestellt. SCHEIBBS. „Im Vergleich mit Verbrennern kann mit jedem Elektroauto mehr als eine Tonne CO2 im Jahr eingespart werden“, sagt Caritas Bereichsleiterin Karin Thallauer. Für sie gehört ökologisches Engagement zum solidarischen Handeln. „Die Klimakrise geht uns alle an. Jeder und jede ist aufgerufen,...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Landtagsabgeordnete Hinterholzer freut sich über die Wertschätzung der Gesundheits- und Pflegeberufe.  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich/Franz Gleiß

Pflegeberufe NÖ
Corona-Bonus ist fix für Gesundheits- & Pflegeberufe

Menschen, die in Gesundheits- und Pflegeberufen arbeiten, haben seit Ausbruch des Corona-Virus Großartiges geleistet. Unter widrigsten Umständen haben sie stets alles gegeben, um ihren Patienten zu helfen. Umso erfreulicher ist, dass der Bund nun die Auszahlung eines Corona-Bonuses für diese Berufe zugesichert hat.  NÖ (red.) „Diese Prämie ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für das Engagement und die Professionalität, mit der unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Tätigkeiten...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Karin Messerer, Maria-Therese Grimus, Maria Böhm-Vrana.  | Foto: Caritas

Mobile Pflege
Caritas ist weiter rund um die Uhr im Einsatz

Die Caritas der Diözese St. Pölten leistete im Vorjahr 187.000 Stunden mobile Pflege im Waldviertel. REGION. In den neun Sozialstationen im Waldviertel haben die 234 Mitarbeiter der Caritas im Jahr 2020 trotz Corona-Pandemie mehr als 1.000 ältere und pflegebedürftige Menschen in über 187.000 Einsatzstunden versorgt. "2020 war ein durchaus herausforderndes Jahr in der Pflege", weiß der Caritas Regionalleiter für Betreuen und Pflege im Waldviertel Erwin Silberbauer. "Aber trotz der zusätzlichen...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Autoübergabe an das Team des Hilfswerk Klosterneuburg mit Pflegemanager Rossol El-Kashef. | Foto: Katharina Fleischhacker/Hilfswerk NÖ
3

Hilfswerk Klosterneuburg
Zuwachs im Hilfe und Pflege daheim Fuhrpark

Der Fuhrpark von Hilfe und Pflege daheim Klosterneuburg hat Verstärkung bekommen: Der Verein Hilfswerk Klosterneuburg übergab dem Hilfe und Pflege daheim-Standort in Klosterneuburg ein neues Dienstfahrzeug. KLOSTERNEUBURG. Das Hilfe und Pflege daheim-Team in Klosterneuburg freut sich über das neue Dienstauto, gespendet vom Verein Hilfswerk Klosterneuburg unter Vereinsvorsitzenden Holger Herbrüggen. Am 14. Februar 2020 wurde das Dienstauto offiziell übergeben und von Pfarrer Simon Nguyen Dung...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Hilfswerk NÖ

Gemeinde-Serie
In Würde alt werden im Bezirk Gänserndorf

In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten unter denen man im Alter wählen kann. Wir haben uns angeschaut, in welchen Gemeinden man beruhigt alt werden kann BEZIRK GÄNSERNDORF. Ob Pflegeheim, die mobile Pflege oder auch betreutes Wohnen. Je älter wir werden, desto...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Gabriela Knoll, Michaela Hinterholzer und Angela Riesenhuber

Hilfswerk NÖ
Demenz-Schulung für ehrenamliche Besuchsdienste

NÖ. Mit der immer höheren Lebenserwartung geht auch ein Anstieg altersbedingter Krankheiten einher: vor allem die Anzahl an Demenzerkrankten nimmt stetig zu. Derzeit leiden in etwa 130.000 Personen in Österreich, davon 22.000 Menschen in Niederösterreich, an der unheilbaren Krankheit – eine Zahl, die sich in den nächsten zehn Jahren verdoppeln wird. Diese alarmierende Situation schlägt sich in den politischen Forderungen des Hilfswerks nieder. „"Beim Pflegegeld fordern wir Zuschläge für...

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Hilfswerk

Mobile Pfleger trotzen Wetterbedingungen

OTTENSCHLAG. Schneefall und Glatteis: Die aktuellen Wetterbedingungen sind für die mobile Pflege eine zusätzliche Herausforderung. Das Hilfswerk in Ottenschlag setzt auf professionelle Ausrüstung und flexible Einsatzplanung. „Wir sind mit Abschleppseil und Schneeschaufel im Auto immer gut gerüstet“, berichtet Beate Grüner-Heidl aus dem Hilfswerk-Standort Ottenschlag.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Bedarf für mobile Hauskrankenpflege steigt stetig. | Foto: Caritas

St. Pölten
Caritas-Bilanz: Nachfrage nach mobiler Pflege steigt

Die Bilanz der Caritas der Diözese St. Pölten zeigt eines deutlich: Der Bedarf nach mobiler Pflege ist groß und wächst weiter. ST. PÖLTEN. Die Bilanz der Caritas St. Pölten zeigt eines deutlich: Der Bedarf nach mobiler Pflege ist groß und wächst. Insgesamt betreuten die Mitarbeiter im Bezirk St. Pölten im vergangenen Jahr 508 Kunden mit 83 Mitarbeiterinnen in den fünf Sozialstationen und leisteten dabei in Summe 62.550 Einsatzstunden. Mit den Dienstautos wurden 604.601 Kilometer zurückgelegt....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
3

Neue Mobile Fußpflege
Mobile Fußpflege - BeFeet

Stefanie Freitag aus Pitten ist mit ihrer mobilen Fußplege BeFeet ab sofort für Sie im Bezirk und darüber hinaus im Einsatz.  Mobile Fußpflege BeFeet steht für Qualität. Stefanie Freitag ist für Sie auch am Wochenende im Einsatz. www.befeet.at

  • Neunkirchen
  • Dominik Halwachs

MOBILE PFLEGE & PFLEGEGELD

EINLADUNG ZUM VORTRAG Mo, 11.6.2018 um 18:30 Uhr Arbeiterkammer Horn 3580 Horn, Spitalgasse 25

  • Horn
  • H. Schwameis
Gefeiert wurden 40 Jahre Betreuen und Pflegen zu Hause. | Foto: Lahmer

40 Jahre mobile Pflege der Caritas

ST. PÖLTEN (red). Seit vierzig Jahren engagiert sich die Caritas der Diözese St. Pölten in der Heimpflege und -betreuung. Beim Festakt in der Fachhochschule St. Pölten dankten Bischof Klaus Küng und Soziallandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister der Caritas für ihr Engagement. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch das Buch „Leben ist Veränderung – Erinnerungen eines Quereinsteigers“ von Alt-Caritasdirektor Werner Scholz präsentiert.

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Das Caritas-Team: Markus Lurger, Birgit Rass, Rosemarie Westermayr, Marion Mottl, Cornelia Kerschbaumer, Anita Lampersberger.

Mobile Pflege: Caritas sucht dringend Mitarbeiter im Raum Amstetten

Betreuen und Pflegen zu Hause: Aufgrund der großen Nachfrage werden dringend Mitarbeiter gesucht. BEZIRK AMSTETTEN. "Ich bin seit neun Jahren bei der Caritas und mir ist nicht ein einziges Mal fad geworden", lacht Anita Lampersberger, Einsatzleiterin der Caritas Sozialstation Urltal. Der Job sei "sehr herausfordernd", erklärt auch Birgit Rass, Einsatzleiterin der Station Amstetten-Ostarrichi. "Wenn das Umfeld passt, nimmt man die Herausforderung aber gerne an", so Rass. Die Nachfrage steigt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie sich über die aktuellen Pflegeangebote der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und...

  • Wiener Neustadt
  • Dagmar Lagler

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie sich über die aktuellen Pflegeangebote der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und...

  • Baden
  • Dagmar Lagler
Viele ältere Menschen im Bezirk wünschen sich einen Helfer, wenn sie einen Einkaufsbummel machen oder im Garten arbeiten wollen - da soll der Alltagsbegleiter einspringen. | Foto: Archiv
3

Alltagsbegleiter soll pflegebedürftigen Waidhofnern helfen

835 Menschen im Bezirk Waidhofen brauchen Pflege: Ein neuer Beruf soll ihnen jetzt den Alltag erleichtern. BEZIRK. Ein neuer Beruf soll Menschen ein möglichst selbstständiges Leben im Alter ermöglichen. Ab Ende 2017 sollen 2.000 so genannte "Alltagsbegleiter" pflegebedürftigen Menschen zur Seite stellen. Dabei unterstützen die Helfer Pflegebedürftige bei alltäglichen Tätigkeiten, wie beim Einkaufen, Anziehen, im Haushalt oder gestalten die Freizeit - und sind natürlich ein wertvoller...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.