Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Tesla Model S: E-Mobilitätsexperte Matthias Zawichowski auf einer futuristischen Probefahrt zwischen Asperhofen und Neulengbach.
2

Elektroautos im Wienerwald auf dem Vormarsch

Mobilitätsexperten sehen eine steigende Nachfrage für Stromfahrzeuge. Förderungen und geringe Wartungskosten sollen überzeugen. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). In Niederösterreich hat man sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. 50.000 Elektroautos sollen bis 2020 im Bundesland unterwegs sein. Derzeit sind erst 1.800 gemeldet. Die hohen Anschaffungskosten der günstigsten Modelle zwischen 20.000 und 25.000 Euro sind ein wesentlicher Grund, warum Benzin- oder Dieselkutschen nach wie vor den Vorzug...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Warten hieß es nur bei Ampeln. Zähem Verkehr auf Hauptachsen wich das Team Pkw aus.
9

Wettfahrt von St. Pölten nach Wien: Mit Öffis klarer Sieger

Serie Teil 3: Zwei Teams starten parallel mit Pkw und Öffis und fahren von St. Pölten zum Palais NÖ in Wien. Wer gewinnt? ST. PÖLTEN (jg). Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller unterwegs? Wir haben den Test gemacht. Um Punkt 08.51 Uhr ging es...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am Weg nach Wien: Über 48 Prozent der Pendler aus St. Pölten fahren in die Bundeshauptstadt. Mit dem Zug dauert's nur 25 Minuten.

St. Pölten: Stadt der Einpendler

Serie Teil 2: AKNÖ zeigt in aktueller Studie, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. ST. PÖLTEN (red). Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder ein anderes Bundesland zur Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Kein Wunder...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS-starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Steig ein": Der Bezirk Melk starten durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendelt seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Melk
  • Daniel Butter
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at
2

"Steig ein": Wir starten durch!

Land der Straßen. Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister bei der Mobilität. Beantworten Sie in den nächsten acht Wochen acht Fragen und gewinnen Sie einen Suzuki Swift. BEZIRK. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Immer wieder kam es zu gefährlichen Unfällen bei der Kreuzung beim Unimarkt.

Altlengbach: Baubeginn für Kreisverkehr beim Unimarkt

ALTLENGBACH/NEUSTIFT/INNERMANZING (mh). Am Montag war Baubeginn für den Kreisverkehr bei der Altlengbacher Ortseinfahrt, der sich auf Innermanzinger Gemeindegebiet befindet. Lange wurde über die Finanzierung der Errichtungskosten von 250.000 Euro gestritten. 150.000 Euro kommen vom Land, 100.000 Euro teilen sich nun die beiden Nachbargemeinden. Von 25. April bis 8. Juli wird der Verkehr auf der Landesstraße 119 im unmittelbaren Arbeitsbereich halbseitig gesperrt und teilweise mit einer Ampel...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehr Neulengbach und Grabensee bargen das Wrack mittes Hebekran. | Foto: Markus Berger
2

Grabensee: Porsche landete im Stadl

Am Sonntagnachmittag endete eine spritzige Porscheausfahrt in einer Scheune. GRABENSEE (red). Ein Purkersdorfer machte am Sonntag gegen 15 Uhr eine Cabrioausfahrt mit seinen Porsche 911 Baujahr 1991. Das 250 PS starke Gefährt kam in einer engen Kurve bei Paisling in Grabensee bei Asperhofen von der Fahrbahn ab und kracht schnurstracks in eine alte Scheune. Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt, am Oldtimer enstand Totalschaden. Die Feuerwehr Neulengbach und Grabensee bargen das Wrack mittes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Privat
2

Neulengbach: In die Parkplatzfalle getappt

REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Gemeinsam mit unseren Lesern wollen wir in der „Aktion Parksheriff" Beispiele für schlecht geplante Parkplätze sammeln und an die zuständigen Behörden weiterleiten. Stafmandat in der Falle Bezirksblätter-Leser Manfred Müller aus Neulengbach hat uns nun ein weiteres Beispiel für eine Fehlplanung geliefert: "Neben dem Postamt sind vier Parklätze, die als Parkzone für Postbenützer gekennzeichnet sind. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist dies leider ganz...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Da Pepi...

... iwa Radlfohrn und Liebe zum Fohrzeig. I bin a a passionierta Radlfohra. Wer sei Fahzeug liebt, schiebt is damit nämlich leichta ois mit'n Auto.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
16

Autoweihe: Erinnerungen ans erste Fahrzeug

Am Sonntag feierte man in St. Christophen die Autoweihe und lud danach zum Pfarrheurigen. ST. CHRISTOPHEN (ame). Der britische Automobilrennfahrer Stirling Moss sagte einst: "Das erste Auto im Leben vergisst man ebenso wenig wie die erste Frau". Was läge also näher, als die Besucher der Autoweihe von St. Christophen nach ihrem ersten fahrbaren Untersatz zu fragen. Markus, heute stolzer Papa der kleinen Maria, erinnert sich schmunzelnd zurück an seine "kleine fahrbare WC- Schüssel", einen Nissan...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl

Sparsamster Benzinmotor im neuen Golf TSI BlueMotion

SALZBURG (smw). „Ebenso sparsam wie ein Diesel“ – so kündigt VW die Markteinführung des sparsamsten Benzin-Golfs an. 4,3 Liter/1oo km soll der Ein-Liter-Benziner mit 115 PS im Schnitt brauchen. Mit 99 Gramm CO2-Emission ist er eines der umweltfreundlichsten Modelle seiner Klasse. Trotz aller Effizienz soll er 204 km/h schnell sein. Zudem leistet er ein maximales Drehmoment von 200 Newtonmetern. Der geringe Luftwiderstand mit einem CW-Wert von 0,28 begünstigt die niedrigen Verbrauchswerte. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Jugend pfeift auf‘s eigene Auto

Zukunftswerkstatt offenbart: Kirchberger setzen auf Fahrgemeinschafen. KIRCHBERG. Stand der Besitz eines eigenen Autos früher bei jungen Erwachsenen hoch im Kurs, zeigt sich im Kirchberger Raum heute ein anderes Bild. Mitfahrer sucht Fahrer online Dies belegt auch die Zukunftswerkstatt, die Kirchbergs Bürgermeister Willibald Fuchs (ÖVP) abhielt: „Die Jugend hat einen Facebook-Account für Fahrgemeinschaften eingerichtet. Wer nach Wien fährt, kann sich hier zusammenreden.“ Binnen vier Tagen fand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jazz Gitti und Radio 4/4-Moderatorin Birgit Perl (r.) hier im Bild mit Dr. Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ), Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und Mag. Stefan Szyszkowitz, MBA (Vorstandsdirektor der EVN) | Foto: NLK J. Burchhart
25

Wenig Lärm, dafür viel Power

Vom Fahrrad bis zum Einsatzfahrzeug. Am 1. NÖ Elektro-Mobilitätstag konnten verschiedenste Elektrofahrzeuge nicht nur betrachtet, sondern auch getestet werden. MELK. Leistungsstark, leise und umweltschonend. Diese Eigenschaften sprechen für die immer mehr werdenden Elektrofahrzeuge. "Megageiles Fahrgefühl", berichtet Hans Schmid, der eines der vielen Elektrofahrräder am E-Mobilitätstag probieren durfte. Durch die beschränkte Reichweite der E-Autos steht für Alfred Walter fest: "Als Zweitwagen,...

  • Melk
  • Manuel Kefer
Barbara Ringseis, erste fahrvergnügen.at Car-Sharing-Teilnehmerin Tullns mit Matthias Zawichowski. | Foto: Barbara Ringseis

Startschuss für E-Car-Sharing in Tulln

TULLN (red). Umweltfreundlich, leise und effizient erobern Elektroautos die Straßen Europas. Ab Juli 2015 sollen sie im Rahmen eines innovativen E-Car-Sharing-Angebotes des Mobilitätsvereins fahrvergnügen.at auch das Mobilitätsangebot der Stadtgemeinde Tulln erweitern. Am Dienstag, den 26. Mai fand nun in der Tullner Albrechtsstuben eine Informationsveranstaltung statt, im Zuge deren bereits die ersten Anmeldungen erfolgten. Zweitauto als "wirtschaftliche Belastung" Warum sich die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Honda HR-V will SUV, Coupé und Minivan vereinen und kraftvoll, elegant und praktisch zugleich sein. | Foto: Honda

Ab Sommer – mit bestem Raumangebot seiner Klasse

WIEN (smw). Wie beim Honda CR-V laufen auch beim coupéhaft designten Kompakt-SUV HR-V die Linien der hinteren Seitenfenster spitz zu. Das 453 Liter fassende Kofferraumvolumen wird bei umgeklappten Rücksitzen auf 1.026 Liter (bis zur Fensterunterkante) erhöht. Mit Frontantrieb kommt der HR-V im Sommer zu den Händlern. Wahlweise stehen ein 130-PS-Benziner oder ein 120-PS-Diesel zur Auswahl. Beide sind mit Sechsgang-Schaltgetriebe, der Benziner zudem mit stufenlosem CVT-Getriebe zu haben. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Krutis und Fritz Quirgst mit den von der ASFINAG übermittelten Unterlagen die nun bis 8. September zur öffentlichen Einsicht aufliegen. | Foto: privat

Was Gorbach schon versprach und Faymann und Bures evaluierten, liegt nun zur Einsicht auf: die UVP-Pläne zur S8

DEUTSCH-WAGRAM/RAASDORF. Die Unterlagen zur öffentlichen Auflage der UVP von der ASFINAG wurden den Standortgemeinden der S8 übermittelt. Sie liegen nun bis einschließlich 8. September zur Einsicht auf. Die Bürgermeister der extrem stark vom Verkehr betroffenen Gemeinden Raasdorf und Deutsch-Wagram, Walter Krutis und Fritz Quirgst, freuen sich, dass ein wichtiger nächster Schritt zur Realisierung der S8 gesetzt wurde, dem jedoch sehr konsequent die weiteren folgen müssen. „Wir freuen uns über...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
1 7

Die weltweit 7 grünsten - ökologischsten - umweltfreundlichsten Fahrzeuge

Die Definition eines Fahrzeugs laut Wikipedia: Fahrzeuge ist ein Oberbegriff für mobile Verkehrsmittel, die dem Transport von Gütern (Güterverkehr), Werkzeugen (Maschinen oder Hilfsmittel) oder Personen (Personenverkehr) dienen. Die Antriebsart oder die Verwendung ist für die Einordnung ohne Belang. Im allgemeinen Verständnis wird aber immer an Autos gedacht. Sie werden aber überrascht sein, welche Fahrzeuge diese Liste anführen. Hier ist meine Liste von den weltweit den umweltfreundlichsten...

  • Baden
  • Thomas Reis
Burkhard Ernst (l.) und Felix Clary machen sich mit dem Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt für die Interessen des automotiven Sektors stark. | Foto: MFU
5

Für zwei Drittel der Autofahrer gibt es kein Leben ohne Kfz

Weg vom Statussymbol: Der Zugang zum fahrbaren Untersatz wird pragmatischer. So lauten Ergebnisse einer Befragung, die das Gallup-Institut im Auftrag des neu gegründeten Forums Mobilität.Freiheit.Umwelt durchgeführt hat. Ö (was). Für 79 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ist ihr Fahrzeug eine effiziente, individuelle und sichere Möglichkeit, sich von A nach B zu bewegen. Das ergab eine Studie, die das österreichische Gallup-Insitut im Auftrag des Forums Mobilität.Freiheit.Umwelt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
1 8

Sieben Generationen VW Golf - 38 Jahre Welterfolg

Der VW Golf ist seit 1974 eines der meistverkauften Autos der Erde Offiziell gab es seitens Volkswagen nie eine Nummerierung der Golf-Generationen, also keinen Golf I, II, III, IV, V, VI und VII. Fakt ist: Mit – bis einschließlich 31. Juli 2012 – exakt 29,13 Millionen verkauften Golf seit 1974 ist dieser Volkswagen inklusive seiner Derivate wie dem Cabriolet oder Variant eines der erfolgreichsten Automobile, die jemals auf der Welt angeboten wurden. Golf I – 1974 bis 1983 Der erste Golf der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Radlobby St. Pölten

Arbeitstreffen Radlobby St. Pölten

Arbeitstreffen der Radlobby St. Pölten Wann: 06.11.2012 18:00:00 Wo: Gasthof Graf, Bahnhofsplatz, 3100 St. Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz

Pendlerpauschale ungerecht

Spritpreise auf Rekordniveau Verbesserungen für Pendler gefordert Eine Mobilitätspauschale nach tatsächlichem Kilometerauf-wand für alle Einkommen sei gerechter als die derzeitige Pendlerpauschale, sagt Michael Hammer vom ÖAAB. Der ÖAMTC fordert indes eine Erhöhung des Kilometergelds auf 48 Cent pro Kilometer. OÖ (cdw). Wie auch Hammer schlägt der ÖAMTC die Einführung einer Mobilitätspauschale vor, in der Pendlerpauschale und Verkehrsabsetzbetrag verknüpft werden: Oberste Priorität hat die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.