Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Michael Vermeulen, LAbg. Martin Antauer, Bürgermeister Christoph Artner, LAbg. Florian Krumböck, Christof Dauda | Foto: Land NÖ
3

Mobilität auf zwei Rädern
Radwege ausgebaut im Traisen- und Fladnitztal

Im Traisen- und im Fladnitztal wurden einige Rad- und Fußwege erneuert, damit die Bürgerinnen und Bürger sorgenfreiauf ihrem Radl unterwegs sein können. HERZOGENBURG/STATZENDORF. Vorige Woche wurden die neuen Geh- und Radwegsabschnitte in Herzogenburg und Statzendorf freigegeben. HerzogenburgDie Stadtgemeinde Herzogenburg hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes NÖ, ein Geh- und Radwegprojekt auf dem bestehenden Hochwasserschutzdamm der Traisen, entlang der sogenannten Dammstraße...

Dieter Pöhlmann ist Bezirksobmann von St. Pölten und Obmann der Ortsgruppe Herzogenburg der NÖ Senioren | Foto: Müller
2

Mobilität im Alter
Meinungen zu Fahrtests und Eigenbestimmtheit

Im zweiten Teil unserer Serie haben wir uns über Eigenbestimmtheit in der Mobilität aufklären lassen. HERZOGENBURG. In den letzten Jahren gab es in der EU immer wieder Gespräche zu einer Reform der Führerscheinbestimmungen. Laut den Vorschlägen aus Brüssel müssen Senioren ab 70 vielleicht künftig alle fünf Jahre ihre Fahrtüchtigkeit nachweisen. Wir hatten Dieter Pöhlmann, Bezirksobmann von St. Pölten und Obmann der Ortsgruppe Herzogenburg der NÖ Senioren, bei uns im Interview. "Wir müssen weg...

In einem Oldtimer wie dem 1950er Pontiac Streamliner ist jede Ausfahrt ein richtiger Genuss.  | Foto: Michaela Müller
5

Alles zu Auto, Bahn und Co. auf einen Blick
Mobilitätstrends im Rollen

Unsere Mobilitätsserie beleuchtete verschiedene Aspekte der Fortbewegung in und um Herzogenburg. Jetzt ziehen wir ein Schlussresümee.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Unsere Serie zur Mobilität ist am Ende angelangt, und wir schauen zusammen auf viele thematisch breit gefächerte Artikel von nostalgischen Einblicken in die Oldtimerszene bis zu aktuellen Themen wie Fahrgemeinschaften, Zweiradmobilität und Verkehrssicherheit zurück. Wir haben uns beispielsweise mit den Pendlern aus der Region in...

Wenn in der Dämmerung am Straßenrand zwei Augen aufblitzen, bleibt das Herz eines jeden Autofahrers für kurze Zeit stehen. | Foto: Müller/pixabay
Aktion 3

Erhöhtes Unfallrisiko durch Wild und Ablenkung
Achtung Wildwechsel

Nach der Zeitumstellung Ende Oktober sind Autofahrer öfter in der Dämmerung unterwegs und das Risiko für Wildunfälle steigt dramatisch. Besonders in Waldgebieten und an Feldrändern sollten wir aktuell aufpassen. Bezirksjägermeister Schiesser und Stadtrat für Verkehrssicherheit Hinteregger geben Tipps.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Ein Wildunfall kann grundsätzlich auf jeder Straße, wenn diese nicht durch einen Zaun eingegrenzt ist, passieren. Gerade jetzt im Herbst, wenn die Felder abgeerntet sind...

Etwas ganz Besonderes am Pontiac 1950 Steamliner ist die verchromte Stirnseite mit den leuchtenden Details.  | Foto: Michaela Müller
1 Aktion 5

Zeitreise auf vier Rädern
Oldtimer bringen die Leute zusammen

Im vierten Teil unserer Serie dreht sich alles um Oldtimer und die Leidenschaft, die hinter den Fahrzeugen steckt. HERZOGENBURG. Stadtrat Erich Hauptmann hat schon in Teenagerjahren eine Faszination für Autos gehabt. Mit den Jahren hat er seine Oldtimer-Sammlung dann nach und nach erweitert und immer wieder Modelle ausgetauscht, und heute kann er mit einem ganz besonderen Schlitten aufwarten: einem Pontiac 1950 Streamliner. Davon gibt es in Österreich nur diesen einen! "Unter der Motorhaube...

Hier kann man den leidenschaftlichen Motorradfahrer Stefan Heinrich auf seiner Honda sehen.  | Foto: Heinrich
5

Freiheit und Abenteuer auf zwei Rädern
Lebensgefühl Motorradfahren

Motorradfahren ist nicht einfach nur eine Fortbewegungsmethode – es ist ein Lebensgefühl. Schon der Gedanke an den Fahrtwind, der einem um die Nase weht und die weite Straße, die sich vor einem ausbreitet, weckt bei vielen ein Gefühl des Abenteuers. HERZOGENBURG. Leidenschaftlicher Motorradfahrer Stefan Heinrich aus Herzogenburg bezeichnet das Motorradfahren als Genuss für alle Sinne, legt aber auch ein besonderes Auge auf die Sicherheit: "In unserem Verein, dem HSV St. Pölten Zweigverein...

Hier sieht man die viel genutzte Park and Ride Anlage am Traismaurer Bahnhof.  | Foto: Ernst Reischauer
Aktion 4

Mobilität im Traisental
Öffentlich Pendeln ist am Land schwer möglich

Pendeln – für viele ist es eine tägliche Herausforderung, für manche fast schon ein kleines Abenteuer. Jeden Morgen heißt es: raus aus dem Bett, rein in den Bus, Zug oder das Auto und ab ins Büro.  TRAISENTAL. Während die einen den Weg zur Arbeit als verlorene Zeit betrachten, sehen andere darin eine Chance für ein wenig Zeit zum Abschalten - sei es, um Podcasts zu hören, ein Buch zu lesen oder mit Morgensport in den Tag zu starten.  Pendeln mit dem AutoGemeinderat Markus Wallnberger aus...

Bürgermeister Christoph Artner mit Post Shuttle Partner Marcus Zupanac von Taxi Traismauer | Foto: Erber

Lang ersehntes Nahverkehrsmittel
Sammeltaxi für Herzogenburg

Seit Ende August fährt mit dem Postbus Shuttle ein Sammeltaxi in Herzogenburg. Ab nun können die Bürger und Besucherinnen von Herzogenburger ein flexibles Nahverkehrsmittel innerhalb der Stadtgrenze nutzen, dass angefangen von Pendlern und Pendlerinnen über Familien, Abdeckung des Einkaufs oder Arztbesuchs bis hin zu Nachtschwärmern genutzt werden kann. HERZOGENBURG. Die Stadt ganz nach Ihren Wünschen entdecken: Das Postbus Shuttle Herzogenburg sorgt für leistbare und bedarfsorientierte...

Lehrerinnen Karin Weinreich, Victoria Zimmermann, Angelika Eckl, Martha Frühauf und Direktorin Ursula Wimmer. | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

Mobilitäts Serie
Schulstart: Sicher in die Schule und wieder nach Hause

Bei MeinBezirk dreht sich in der neuen Serie "Fahr mit" in den nächsten zwölf Wochen alles um die Mobilität: von der Sicherheit am Schulweg über unsere "Super-Pendler" bis hin zu Unfall-Hotspots, grüner Mobilität, leidiger Parkplatzsuche sowie Sicherheitstipps für den Auto-Urlaub. Und dann schicken wir auch noch einen Promi zum Führerscheintest. HERZOGENBURG/WÖBLING/OBRITZBERG. Sichere Schulwege, Maßnahmen, wie Einbahnregelungen und Schülerlotsen, erhöhen die Sicherheit. Bürgermeisterin Daniela...

Ob Sie hier eine Weile stehen, sehen Sie wenn die Lichter angehen: Bahnübergang auf der St. Pöltner Straße in Herzogenburg.  | Foto: Bianca Werilly

Steigein 2019
Herzogenburg/Traismauer: Im Verkehrs-Check Top-Note

HERZOGENBURG/TRAISMAUER (th). "Zum Thema Straßen und Verkehr in der Stadtgemeinde Traismauer kann, so wie in vielen anderen Gebieten Niederösterreichs auch, natürlich eine enorme Steigerung des Verkehrsaufkommens beobachtet werden", so Bürgermeister Herbert Pfeffer. Das ist in Traismauer vor allem auf den "Hauptadern", wie der LB43 zu erkennen. "Eine Möglichkeit der Umfahrung wurde im Jahr 2012 genauestens beleuchtet, es gab dazu eine Planausstellung und im Anschluss eine Volksbefragung",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.