Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Michael Vermeulen, LAbg. Martin Antauer, Bürgermeister Christoph Artner, LAbg. Florian Krumböck, Christof Dauda | Foto: Land NÖ
3

Mobilität auf zwei Rädern
Radwege ausgebaut im Traisen- und Fladnitztal

Im Traisen- und im Fladnitztal wurden einige Rad- und Fußwege erneuert, damit die Bürgerinnen und Bürger sorgenfreiauf ihrem Radl unterwegs sein können. HERZOGENBURG/STATZENDORF. Vorige Woche wurden die neuen Geh- und Radwegsabschnitte in Herzogenburg und Statzendorf freigegeben. HerzogenburgDie Stadtgemeinde Herzogenburg hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes NÖ, ein Geh- und Radwegprojekt auf dem bestehenden Hochwasserschutzdamm der Traisen, entlang der sogenannten Dammstraße...

Dieter Pöhlmann ist Bezirksobmann von St. Pölten und Obmann der Ortsgruppe Herzogenburg der NÖ Senioren | Foto: Müller
2

Mobilität im Alter
Meinungen zu Fahrtests und Eigenbestimmtheit

Im zweiten Teil unserer Serie haben wir uns über Eigenbestimmtheit in der Mobilität aufklären lassen. HERZOGENBURG. In den letzten Jahren gab es in der EU immer wieder Gespräche zu einer Reform der Führerscheinbestimmungen. Laut den Vorschlägen aus Brüssel müssen Senioren ab 70 vielleicht künftig alle fünf Jahre ihre Fahrtüchtigkeit nachweisen. Wir hatten Dieter Pöhlmann, Bezirksobmann von St. Pölten und Obmann der Ortsgruppe Herzogenburg der NÖ Senioren, bei uns im Interview. "Wir müssen weg...

In einem Oldtimer wie dem 1950er Pontiac Streamliner ist jede Ausfahrt ein richtiger Genuss.  | Foto: Michaela Müller
5

Alles zu Auto, Bahn und Co. auf einen Blick
Mobilitätstrends im Rollen

Unsere Mobilitätsserie beleuchtete verschiedene Aspekte der Fortbewegung in und um Herzogenburg. Jetzt ziehen wir ein Schlussresümee.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Unsere Serie zur Mobilität ist am Ende angelangt, und wir schauen zusammen auf viele thematisch breit gefächerte Artikel von nostalgischen Einblicken in die Oldtimerszene bis zu aktuellen Themen wie Fahrgemeinschaften, Zweiradmobilität und Verkehrssicherheit zurück. Wir haben uns beispielsweise mit den Pendlern aus der Region in...

Wenn in der Dämmerung am Straßenrand zwei Augen aufblitzen, bleibt das Herz eines jeden Autofahrers für kurze Zeit stehen. | Foto: Müller/pixabay
Aktion 3

Erhöhtes Unfallrisiko durch Wild und Ablenkung
Achtung Wildwechsel

Nach der Zeitumstellung Ende Oktober sind Autofahrer öfter in der Dämmerung unterwegs und das Risiko für Wildunfälle steigt dramatisch. Besonders in Waldgebieten und an Feldrändern sollten wir aktuell aufpassen. Bezirksjägermeister Schiesser und Stadtrat für Verkehrssicherheit Hinteregger geben Tipps.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Ein Wildunfall kann grundsätzlich auf jeder Straße, wenn diese nicht durch einen Zaun eingegrenzt ist, passieren. Gerade jetzt im Herbst, wenn die Felder abgeerntet sind...

Im Umfeld des Rathauses Herzogenburg gibt es eine kostenfreie Kurzparkzone. Hier darf man zwei Stunden stehen. | Foto: Marlene Trenker

Mobilitätsserie
So parkt es sich in der Stadt Herzogenburg

Herzogenburg kommt mit den Parkplätzen recht gut aus. Meistens findet man einen in der Innenstadt. HERZOGENBURG. In der Herzogenburger Innenstadt gibt es eine Kurzparkzone. "Diese ist für zwei Stunden kostenfrei", berichtet Bürgermeister Christoph Artner. Beim Rathausplatz gibt es 60 Stellplätze. Beim Stift bzw. Prandtauerring gibt es 250 Parkplätze. "Auch in der Kirchengasse ist immer etwas frei", so der Stadt-Chef. Wenn man schnell etwas erledigen will, dann wird es etwas schwieriger. "Es...

Etwas ganz Besonderes am Pontiac 1950 Steamliner ist die verchromte Stirnseite mit den leuchtenden Details.  | Foto: Michaela Müller
1 Aktion 5

Zeitreise auf vier Rädern
Oldtimer bringen die Leute zusammen

Im vierten Teil unserer Serie dreht sich alles um Oldtimer und die Leidenschaft, die hinter den Fahrzeugen steckt. HERZOGENBURG. Stadtrat Erich Hauptmann hat schon in Teenagerjahren eine Faszination für Autos gehabt. Mit den Jahren hat er seine Oldtimer-Sammlung dann nach und nach erweitert und immer wieder Modelle ausgetauscht, und heute kann er mit einem ganz besonderen Schlitten aufwarten: einem Pontiac 1950 Streamliner. Davon gibt es in Österreich nur diesen einen! "Unter der Motorhaube...

Hier kann man den leidenschaftlichen Motorradfahrer Stefan Heinrich auf seiner Honda sehen.  | Foto: Heinrich
5

Freiheit und Abenteuer auf zwei Rädern
Lebensgefühl Motorradfahren

Motorradfahren ist nicht einfach nur eine Fortbewegungsmethode – es ist ein Lebensgefühl. Schon der Gedanke an den Fahrtwind, der einem um die Nase weht und die weite Straße, die sich vor einem ausbreitet, weckt bei vielen ein Gefühl des Abenteuers. HERZOGENBURG. Leidenschaftlicher Motorradfahrer Stefan Heinrich aus Herzogenburg bezeichnet das Motorradfahren als Genuss für alle Sinne, legt aber auch ein besonderes Auge auf die Sicherheit: "In unserem Verein, dem HSV St. Pölten Zweigverein...

Hier sieht man die viel genutzte Park and Ride Anlage am Traismaurer Bahnhof.  | Foto: Ernst Reischauer
Aktion 4

Mobilität im Traisental
Öffentlich Pendeln ist am Land schwer möglich

Pendeln – für viele ist es eine tägliche Herausforderung, für manche fast schon ein kleines Abenteuer. Jeden Morgen heißt es: raus aus dem Bett, rein in den Bus, Zug oder das Auto und ab ins Büro.  TRAISENTAL. Während die einen den Weg zur Arbeit als verlorene Zeit betrachten, sehen andere darin eine Chance für ein wenig Zeit zum Abschalten - sei es, um Podcasts zu hören, ein Buch zu lesen oder mit Morgensport in den Tag zu starten.  Pendeln mit dem AutoGemeinderat Markus Wallnberger aus...

Bürgermeister Christoph Artner mit Post Shuttle Partner Marcus Zupanac von Taxi Traismauer | Foto: Erber

Lang ersehntes Nahverkehrsmittel
Sammeltaxi für Herzogenburg

Seit Ende August fährt mit dem Postbus Shuttle ein Sammeltaxi in Herzogenburg. Ab nun können die Bürger und Besucherinnen von Herzogenburger ein flexibles Nahverkehrsmittel innerhalb der Stadtgrenze nutzen, dass angefangen von Pendlern und Pendlerinnen über Familien, Abdeckung des Einkaufs oder Arztbesuchs bis hin zu Nachtschwärmern genutzt werden kann. HERZOGENBURG. Die Stadt ganz nach Ihren Wünschen entdecken: Das Postbus Shuttle Herzogenburg sorgt für leistbare und bedarfsorientierte...

Lehrerinnen Karin Weinreich, Victoria Zimmermann, Angelika Eckl, Martha Frühauf und Direktorin Ursula Wimmer. | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

Mobilitäts Serie
Schulstart: Sicher in die Schule und wieder nach Hause

Bei MeinBezirk dreht sich in der neuen Serie "Fahr mit" in den nächsten zwölf Wochen alles um die Mobilität: von der Sicherheit am Schulweg über unsere "Super-Pendler" bis hin zu Unfall-Hotspots, grüner Mobilität, leidiger Parkplatzsuche sowie Sicherheitstipps für den Auto-Urlaub. Und dann schicken wir auch noch einen Promi zum Führerscheintest. HERZOGENBURG/WÖBLING/OBRITZBERG. Sichere Schulwege, Maßnahmen, wie Einbahnregelungen und Schülerlotsen, erhöhen die Sicherheit. Bürgermeisterin Daniela...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Straßenbaudirektor Josef Decker präsentierten NÖ Straßenbauprogramm für das Jahr 2023 übermitteln. | Foto:  NLK/Filzwieser
2

Straßenbauprogramm 2023
90 Mio. € werden in NÖs Straßen investiert

90 Millionen Euro NÖ-Straßenbauprogramm für 2023 präsentiert; LR Schleritzko: „Garantieren mit Bauprogramm für 2023 Sicherheit auf unseren Straßen und sichern mehr als 1.200 Arbeitsplätze im Land.“ NÖ. Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko informierte gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker bei einer Pressekonferenz über die für 2023 geplanten Investitionen in das Landesstraßennetz. Neben den vielen Projekten im Öffentlichen Verkehr und der aktiven Mobilität wird im...

LH Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: NLK Burchhart
1 Aktion 2

Land NÖ
Mobilitätspaket 2023-2027 – das wird verbesssert

LH Mikl-Leitner und LR Schleritzko stellten das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“ vor; „Ganz klarer Fahrplan, wie wir die Mobilität weiter ausbauen und entwickeln“ Im Zuge einer Pressekonferenz in St. Pölten präsentierten am heutigen Freitag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“. NÖ. „Mobilität heißt für uns in Niederösterreich, allen Menschen in unserem Land jene Form der Mobilität anzubieten, die auf...

Leiter Nah- und Regionalverkehr ÖBB, Roman Miklautz, Landesrat Ludwig Schleritzko, Geschäftsführer VOR, Wolfgang Schroll | Foto: NLK/Pfeffer
1 3

Bus und Bahn in NÖ
Ab 11. Dezember gelten die neuen Fahrpläne

Fahrplanwechsel: Neuer Fahrplan für Bus und Bahn ab 11. Dezember LR Schleritzko: „Im Fokus stehen neben hunderten Anpassungen ein verbessertes Bahnangebot am Wochenende, die internationale Verbindung auf der Franz-Josefs-Bahn von Wien nach Prag sowie zahlreiche Optimierungen des Busangebots.“ NÖ. Ab 11. Dezember 2022 gelten neue Fahrpläne für Bus und Bahn in Niederösterreich. Im Fokus stehen Angebote an Wochenenden und Feiertagen, wie zusätzliche Morgenzüge an der Nordbahn oder Laaer Ostbahn....

Blau-gelbe Bahnoffensive | Foto: NLK Filzwieser
6

Mobilität
2,3 Mrd. Euro für "billigere, bequemere, bessere Öffis" in NÖ

In den nächsten 20 Jahren werden insgesamt 2,3 Milliarden in den Ausbau, die Modernisierung und Elektrifizierung der Bahn in NÖ investiert. 400 Millionen Euro kommen dabei vom Land Niederösterreich. Was genau passiert, haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leiter , Mobilitäts-Landesrat Ludwig Schleritzko und Infrastruktur-Chef der ÖBB Franz Hammerschmid bei einer Pressekonferenz am 27. September erläutert.  NÖ. Niederösterreich ist ein Flächenbundesland. Es hat sowohl Städte als auch ländliche...

Jetzt schon den Schulweg üben - so lautet die Empfehlung vom ARBÖ | Foto: ARBÖ
2

Empfehlung vom ARBÖ
Jetzt schon den Schulweg üben

Die Ferien neigen sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Jetzt ist die optimale Zeit, den Schulweg mit den Sprösslingen zu üben. NÖ. Bald beginnt für viele Schülerinnen und Schüler wieder der Ernst des Lebens. Besonders für Tafelklassler ist es daher wichtig, den Schulweg frühzeitig zu üben. Aber auch ältere Kinder sollten sich gemeinsam mit ihren Eltern den Schulweg wieder in Erinnerung rufen. Nach so langer Zeit ist der sicherste Weg nicht mehr so präsent im Gedächtnis der Kids und durch die...

Mobilitätssprecher Landtagsabgeordneten Jürgen Maier,  Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner | Foto: VPNÖ
5

Land NÖ
ÖVP - Mobilitätsangebot muss sich nach Bedarf richten

VPNÖ-Ebner/Maier: Mobilitätsangebot im Land muss sich nach dem Bedarf richten; Einseitige Verkehrspolitik vernachlässigt Großteil der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher NÖ. „14 Prozent aller Wege legen wir mit dem Öffentlichen Verkehr zurück, 22 Prozent zu Fuß oder mit dem Rad. 52 Prozent legen wir aber als Autofahrer und 12 Prozent als Mitfahrer zurück. Werte, die sich in den vergangenen 15 Jahren nur geringfügig verschoben haben", informiert VP-Mobilitätssprecher Jürgen Maier....

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko über das Parkpickerl, das in Wien ab 1. März flächendeckend gilt. | Foto: VOR Bollwein

So reagiert das Land auf's Wiener Parkpickerl

Landtagssitzung am 24.2.: Thema der aktuellen Stunde ist das Parkpickerl. Wir haben bei Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko nachgefragt, welche Auswirkungen die Veränderung hat. Parkpickerl in Wien ab 1.März: Welche Auswirkungen hat das auf NÖs Pendler? Ludwig Schleritzko: Vor Covid pendelten 200.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher täglich von Niederösterreich nach Wien – 146.000 davon haben dies mit dem Auto getan. Homeoffice und Telearbeit haben die Rahmenbedingungen jedoch...

Klosterneuburg hat bei den E-Autos die Nase vorn. | Foto: pixabay.com

Motor & Mobilität
Klosterneuburg liegt mit E-Autos an der NÖ-Spitze

Bei E-Pkw-Neuzulassungen große Unterschiede zwischen Niederösterreichs Bezirken; VCÖ: Dieselprivileg und Steuerbegünstigung für Verbrenner-Firmenwagen abschaffen NÖ. Der Anteil der neuzugelassenen E-Pkw hat sich im Vorjahr in Niederösterreich verdoppelt. Zwischen Niederösterreichs Bezirken gibt es beim Anteil der E-Pkw große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Im Bezirk Krems Land waren bereits fast 17 Prozent der Neuwagen E-Pkw, in Klosterneuburg sogar über 18 Prozent, im Bezirk...

Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko informierte heute gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker über die für 2022 geplanten Investitionen in das NÖ Landesstraßennetz.  | Foto: NLK/Filzwieser
1 1 2

Straßenbau in NÖ 2022
340 Bauprojekte vertilgen 85 Millionen Euro

LR Schleritzko: Straßenbau-Investitionen schaffen und sichern 1.200 Arbeitsplätze in Niederösterreich; 85 Millionen Euro werden 2022 in 340 Bauprojekte im ganzen Land investiert. Nicht aber in die S34. NÖ. Es wird geschremmt, asphaltiert und gebaut – "auch wenn die Mobilität aufgrund von Corona eingeschränkt ist, wird der Straßenbau dennoch nicht stillstehen", sagt Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, der heute gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker über die für 2022...

2021 waren mehr Autos und Laster als 2020 unterwegs | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Mehr Autos und Laster auf Autobahnen und Schnellstraßen

VerkehrsClubÖsterreich: Auf Niederösterreichs Autobahnen im Vorjahr mehr Verkehr als 2020 - aber geringere Verkehrsbelastung als vor Covid-19; Verstärkte Maßnahmen nötig, um neue Verkehrslawinen zu verhindern NÖ. Im Vorjahr waren auf Niederösterreichs Autobahnen und Schnellstraßen deutlich mehr Lastwagen und Autos unterwegs als im Jahr 2020, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt. Während aber der Pkw-Verkehr noch deutlich unter den Werten des Vor-Covid-Jahres 2019...

FPÖ-Verkehrssprecher NAbg. Christian Hafenecker, MA und FPÖ NÖ Verkehrssprecher LAbg. Dieter Dorner | Foto: FPÖ
4 3

Freiheitliche fordern Abberufung von Gewessler

FP-Hafenecker/Dorner: ÖVP muss für Abberufung Gewesslers sorgen! Gesetzesbruch kann nur den Rücktritt bedeuten NÖ. „Die Grünen schießen unsere Heimat in die mobilitätstechnische Steinzeit zurück! Was Verkehrsministerin Gewessler mit ihrem „Klimacheck“ des ASFINAG-Bauprogramms aufführt, kann man nur noch als ökomarxistischen Amoklauf bezeichnen. Wie berichtet, wird die S34 in einer kleineren Variante gebaut, Aus für die S1 und Prüfung für S8: "Die Ministerin raubt den Niederösterreichern...

LAbg. René Lobner
 | Foto: Monihart
3

NÖ Landtag
Heftige Diskussionen bei "Vernunft in der Verkehrsplanung"

LAbg. Lobner: „Grüne betreiben Populismus auf dem Rücken der Menschen in der Ostregion“; Heftige Diskussionen und ein breiter Konsens zwischen den Regierungsparteien waren Inhalt der von der Volkspartei einberufenen Aktuellen Stunde „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“. Fazit: Die Bundesministerin folgt nicht den Bedürfnissen der Menschen, sondern befriedigt die Interessen ihrer NGO-Lobby. NÖ. Wien ist wie Berlin, Rom, London eine Weltstadt – mit dem einzigen...

VP-Klubobmann Klaus Schneeberger | Foto: Monihart

NÖ Landtag
Ötscher und Verkehr dominieren heutige Landtagssitzung

Klubobmann Schneeberger: „Der Volkspartei geht es um Land und Leute in Niederösterreich“; In einer intensiven Landtagssitzung am 9. Dezember fordert die Volkspartei in ihrer einberufenen aktuellen Stunde „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein Verkehrs- konzept nach Lebensrealitäten für Niederösterreich anstelle ideologiegetriebener Klientelbefriedigung. Weiter werden die Abgeordneten die Rettung der Ötscherlifte in Lackenhof durch das Land NÖ behandeln und einen...

20.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an der „Tut gut!“-Hüpfgummi-Challenge teil.
 | Foto:  zVg „Tut gut!“

Tut Gut
Rekordbeteiligung an der „Bewegten Klasse“-Hüpfgummi-Challenge

Rekordbeteiligung an der Hüpfgummi-Challenge von „Tut gut!“ Landesrat Eichtinger: „Knapp 1.000 Schulklassen und somit rund 20.000 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich waren mit dabei und haben spielerisch mehr Bewegung in ihren Alltag gebracht.“ NÖ. Die Idee des „Bewegte Klasse“-Teams der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge hat voll eingeschlagen. Der auch als „Gummitwist“ bekannte Spiele-Klassiker „Hüpfgummi“ bildete die Grundlage für diese Bewegungs-Challenge. Wer als Klasse alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.