Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Der Wasserstoffzug im Zillertal wird nie seinen Betrieb aufnehmen. Das Projekt ist gestorben.  | Foto: Management
2

Wirtschaft/Politik
Wasserstoffbahn ist gestorben: Landesregierung will Akkuvariante

Hinter vorgehaltener Hand hatte man es ja bereits des Öfteren gehört. Das Projekt Wasserstoffantrieb für die Zillertalbahn wurde nun aber auch offiziell ad acta gelegt. Begleitet von zahlreichen Pannen, welche in einer gefälschten Doktorarbeit des ehemaligen ZVB-Vorstandes Helmut Schreiner gipfelten, hat man vonseiten des Landes nun ein Machtwort gesprochen und lässt das Thema Wasserstoff sterben. Die Expertise für die Entscheidung kam von der TU Wien.  ZILLERTAL (fh) Eine Debatte, welche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ob der Wasserstoffzug jemals im Zillertal verkehren wird ist weiterhin fraglich. Der Hersteller Stadler Rail meldet Bedenken wegen der Kosten an.  | Foto: Archiv
2

Zillertal
Wasserstoffbahn: Hersteller Stadler Rail stellt Projekt in Frage

Die geplante Wasserstoffbahn im Zillertal ist um eine weitere Episode reicher. Der Hersteller der Zuggarnituren aus der Schweiz, die Fa. Stadler Rail, meldet ernsthafte Zweifel an dem Projekt an. Nach dem unrühmlichen Abgang des ehemaligen Vorstandes Schreiner ist dies die nächste Hürde für das Projekt.  ZILLERTAL (red). Es ist nicht so, dass Stadler Rail noch keinen Wasserstoffzug ausgeliefert hätte. Das erste Modell wurde in die USA (Kalifornien) geliefert um eine alte Diesellok zu ersetzen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Staubelastung im Zillertal hat wieder wesentlich zugenommen. Ein Lösung wird's wohl so schnell nicht geben.  | Foto: Haun
Video

Bezirk Schwaz
Verkehrsbelastung in der Region steigt wieder

BEZIRK SCHWAZ (red). Um 20 Prozent ist der Verkehr im Corona-Jahr 2020 in Tirol insgesamt zurückgegangen. Der Verkehrsbericht des Landes Tirol zeigt, dass Lockdowns und Reisebeschränkungen sich vor allem auf den Pkw-Verkehr ausgewirkt und diesen eingeschränkt haben. Der Lkw-Verkehr ging nicht so deutlich zurück und legte mittlerweile wieder zu, die Schiene verliert. Der Großteil des Rückgangs des Verkehrs ist auf den individuellen Pkw-Verkehr zurückzuführen. Der Güterverkehr ging im Vergleich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Peter Stöckl und David Amor (beide JVP) bekennen sich klar zum Zillertaler Mobilitätsplan. | Foto: privat

JVP: klares Bekenntnis zum Mobilitäsplan Zillertal

MAYRHOFEN/ZELL (red). Die Diskussion rund um das Mobilitätskonzept Zillertal ist wieder neu aufgeflammt. Das gemeinsame Projekt von Bund, Land, den Tourismusverbänden im Tal sowie den Zillertaler Verkehrsbetrieben ist ins Stocken geraten. Grund dafür ist das einstimmige „Nein“ zur Ortstaxenerhöhung des TVB Mayrhofen-Hippach. Das Mobilitätskonzept würde neben der ersten Wasserstoffbahn Österreichs auch zahlreiche Infrastrukturprojekte umfassen. Die Finanzierung des Konzeptes übernimmt zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.