Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

In den ärmsten Länder wird das robuste Fahrrad zum wahren Alleskönner. Es dient unter anderem zum Transport von Menschen und Materialen – Manchmal werde es sogar zum Lebensretter. | Foto: miva.at
2

Pedale für die Landwirtschaft
Miva Stadl-Paura startet FahrradAktion

Die Missions- Verkehrs- Arbeitsgemeinschaft (Miva) in Stadl-Paura hat es sich zum Ziel gemacht, Mobilität mit den Ärmsten der Welt zu teilen. Laut Organisation hilft oft schon ein Fahrrad, um das Leben von vielen zu verbessern. Nun startet wieder die FahrradAktion. STADL-PAURA. Während der "Drahtesel" hierzulande wohl mehr als Freizeitgerät genutzt wird, verwandeln sich Fahrrädern in anderen Teilen der Welt zu wahren Alleskönnern. Im Rahmen ihrer traditionellen FahrradAktion möchte die Miva...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bürgermeister Andreas Stockinger (Mitte) begrüßte die Aktion und bedankte sich bei den Mitwirkenden. Der Landesradbeauftragte Christian Hummer (2.v.l.) erhielt vom örtlichen Radbeauftragten Michael Heiß (mit Rad) die gemessenen Abstände per Funk durchgegeben. | Foto: Marktgemeinde Thalheim

Radverkehr: Rücksicht durch Abstand

Überholen mit zu geringem Seitenabstand ist eine der größten Gefahren für Radfahrende durch den motorisierten Verkehr. Im Rahmen einer Aktion der Radmodellregion Wels Umland fand deswegen am 29. September im Ortsteil Aschet eine Seitenabstandsmessung statt, mit dem Ergebnis, dass 57 % der gemessenen Kraftfahrzeuglenker den empfohlenen Überholabstand von 1,50 Meter einhielten. Mit einem Abstandsmessgerät am Lenker montiert, befuhr der örtliche Radbeauftragte die Ascheter Straße und übermittelte...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Das Auto fährt den Öffis davon. | Foto: ÖAMTC
2

Mobilität am Land
Ohne Auto geht (fast) nichts

Eine Studie im Auftrag des ÖAMTC beleuchtet die alltägliche Mobilität der Landbevölkerung. Ergebnis: Auf das Auto können auf dem Land nur wenige verzichten. OÖ. 1,48 Millionen Menschen leben und wohnen (Quelle: Land OÖ) in Oberösterreich – der Großteil von ihnen in ländlicheren Gegenden. Am weitesten vom Wohnort entfernt ist mit durchschnittlich 21,6 Kilometern der Arbeitsplatz bzw. die Ausbildungsstätte. Zum Hausarzt beträgt die Distanz im Schnitt 5,1 Kilometer, zur nächsten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Buntes Angebot beim Thalheimer Mobilitätstag. | Foto: Marktgemeinde Thalheim
3

Europäische Mobilitätswoche von 16.9. bis 22.9.2019
Abwechslungsreiches Programm beim Mobilitätstag in Thalheim und Wels

Am Samstag, 21. September 2019 fand in Thalheim und zeitgleich in der Nachbarstadt Wels der diesjährige Mobilitätstag statt. Mobilität ist ein grenzüberschreitendes Thema und deswegen wurden die Veranstaltungen gemeinsam geplant und abgestimmt. Das abwechslungsreiche Programm diesseits und jenseits der Traun war geprägt von verschiedensten Fortbewegungsmöglichkeiten - abseits vom gewohnten, motorisierten Individualverkehr. Die Veranstaltung in Thalheim konzentrierte sich wieder auf den zentral...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Ob das eigene Fahrrad betroffen ist, können Kunden mit der im Rahmen eingeprägten Rahmennummer prüfen. | Foto: Staiger
1

Rückruf: Gefahr von Rahmenbruch bei Staiger Vélo Fahrrädern

Weil aufgrund einer unvollständigen Wärmebehandlung der Rahmen brechen kann, ruft das Unternehmen Staiger Vélo Modelle aus verschiedenen Jahren zurück. ÖSTERREICH. Ursache für den Rahmendefekt war laut Aussage des Produzenten ein zu diesem Zeitpunkt nicht ordnungsgemäß funktionierender Industrieofen. Durch die unvollständige Wärmebehandlung, die den Alu-Rahmen steifer und damit stabiler macht, kann es unter Umständen zu Rahmenbrüchen oder -rissen direkt hinter der Schweißnaht zwischen...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.